Knallhart-Plan von Arbeitsminister Heil
Jobmuffeln droht: Bis zu acht Monate kein Bürgergeld!

Wer immer wieder Jobs ablehnt, dem droht eine noch längere Bürgergeldsperre.
Bis zu acht Monate im Jahr kein Bürgergeld - wenn man Jobangebote immer wieder ablehnt. Dabei geht es nur um „zumutbare“ Arbeit, also Tätigkeiten, die zur Qualifikation und zum Gesundheitszustand passen. Miete und Heizkosten werden aber trotzdem bezahlt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Ampel will so 170 Millionen Euro einsparen
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Zügel noch weiter anziehen als bisher bekannt – Grund: Die Ampel-Regierung will so 170 Millionen Euro einsparen. Der Gesetzentwurf mit den härteren Kürzungen ist am Montag (8. Januar) bereits durchs Kabinett gegangen, nun wird der Bundestag das Gesetz beraten.
Darum gehts: Wer einen Job komplett ablehnt, dem soll bis zu zwei Monate das Bürgergeld gestrichen werden. Doch das kann innerhalb eines Jahres sogar mehrmals passieren. Bedeutet: Richtigen Jobverweigerern drohen so bis zu acht Monate Bürgergeld-Kürzungen. Ausnahme: Die Wohnung zahlt der Staat weiter, denn obdachlos soll deswegen keiner werden.
Lese-Tipp: Arbeitsminister Hubertus Heil will Jobverweigerern das Bürgergeld streichen
Eure Meinung ist gefragt!
Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!
Neue Regelung richtet sich an die, die sich „grundlos und willkürlich weigern“
„Die geplante Regelung zu Totalverweigerern richtet sich an diejenigen, die sich grundlos und willkürlich weigern, eine ihnen angebotene zumutbare Arbeit aufzunehmen. Ihnen sollen vorübergehend alle Geldleistungen gestrichen werden können“, heißt es auf RTL-Anfrage aus dem Arbeitsministerium. Minister Heil geht davon aus, dass es nur eine kleine Gruppe sogenannter „Totalverweigerer“ gebe, wie er im ZDF-Interview sagt.
Lese-Tipp: Bürgergeld: Auszahlungstermine 2024 - Wann ist das Geld auf meinem Konto?
Die Regelung werde übrigens auch im Einklang mit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Bürgergeld-Sanktionen stehen. Bedeutet: In Heils Ministerium geht man davon aus, dass die neuen, harten Kürzungen rechtlich einwandfrei sind.
Lese-Tipp: Erste Abgeordnete mit Down-Syndrom: „Die Leute verurteilen uns, ohne uns zu kennen“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.