Shitstorm nach EM-SiegAufreger-Tweet! Grünen-Politikerin sorgt mit Nachricht über die Hautfarbe der Nationalspieler für Empörung
Nach vier Stunden wieder gelöscht!
Nach dem Sieg der Deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn am Dienstagabend verfasst die Grünen-Politiker Katrin Göring-Eckardt einen Tweet auf der Plattform X. Diesen löscht sie einige Stunden später wieder. Der Grund: Ihr wird Rassismus vorgeworfen. Dabei wollte sie den eigentlich kritisieren.
Nach Rassismus-Eklat: Göring-Eckardt entschuldigt sich auf X
„Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler“, schreibt die Bundestags-Vizepräsidentin nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart. Vier Stunden später ist von dem Tweet nichts mehr zu sehen, stattdessen folgt am Donnerstagmorgen eine Entschuldigung: „Tut mir leid, wie ich formuliert habe. Mich hat aufgeregt, dass 21% der Deutschen es besser fänden, wenn mehr „Weiße“ in der Nationalmannschaft wären. Ich bin stolz auf diese Mannschaft und wünsche mir, dass wir auch die 21% noch überzeugen.“
Im Video: „Absolut rassistisch!“ - Kimmich nach DFB-Umfrage schockiert
Grünen-Politikerin begründet Tweet aufgrund einer Umfrage
Offenbar bezog sich Göring-Eckardt auf eine Anfang Juni veröffentlichte repräsentative Umfrage für die WDR-Sendung „Sport Inside“, in der jeder Fünfte angab, dass er es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielen würden. Bundestrainer Julian Nagelsmann kritisierte die Umfrage mit drastischen Worten: „Ich hoffe, nie wieder so was von so einer Scheißumfrage lesen zu müssen.“ Er sei schockiert, dass solche Fragen gestellt werden – und dass Menschen darauf antworten auch.
Lese-Tipp: Doppelter Shitstorm für CDU-Politikerin wegen „Veggie-Monat“
Kritik an dem Tweet kam umgehend unter anderem vom stellvertretenden FDP-Chef Wolfgang Kubicki: „Ich finde es wirklich bedenklich, wenn Menschen in Deutschland nach ihrer Hautfarbe bewertet werden. Die Kollegin sollte diesen Text schnell lösche“, schrieb er auf X. Und der Extremismusforscher Ahmad Mansour schrieb auf der Plattform: „Wer bei der deutschen Nationalmannschaft die Hautfarbe der Spieler thematisiert, betreibt Rassismus, unabhängig von der Motivation dahinter.“ Zahlreiche weitere X-Nutzer warfen der Grünen-Politiker ebenfalls Rassismus vor. (dpa/amp)