Firma Mattel setzt erneut auf reale FrauenbilderMit Pigmentstörungen und Glatze: Die neuen Barbies sind da!

Neue Barbies
Die neueren Barbies fallen im Vergleich zu den klassischen etwas aus dem Rahmen - als Zeichen der Vielfältigkeit!
Mattel 2019

Die Zeiten, in der die Firma Mattel Barbies mit Traumfigur, langen Haaren und weißer Hautfarbe herausbrachte, sind längst vorbei. Zur Spielwarenmesse in Nürnberg stellt das Unternehmen neue Puppen vor - und die sind teilweise wieder alles andere als Klischee-Traummodels! Eine Barbie hat die Hautkrankheit Vitiligo, eine andere Barbie trägt eine Glatze und Ken wurden erstmalig lange Haare verpasst.

28.01.2020, Bayern, Nürnberg: Barbie-Puppen der Linie Fashionistas des US-amerikanischen Spielzeughersteller Mattel sind am Stand des Unternehmens auf der Spielwarenmesse ausgestellt. Der Hersteller der Barbie-Puppen hat einige neue Modelle vorgestellt, die für mehr Vielfalt stehen sollen. Darunter ist ein Ken mit langem Haar und Batik-Shirt - bislang war die Frisur des stets adretten Ken nur aufgemalt. Außerdem gibt es nun eine Puppe mit der Hautkrankheit Vitiligo. Dafür hätten die Designer mit einem Dermatologen zusammengearbeitet, teilte Spielzeughersteller Mattel mit. (zu dpa "Barbie mit Hautkrankheit, Ken mit Langhaarfrisur") Foto: Daniel Karmann/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Spielwarenmesse 2020. +++ dpa-Bildfunk +++
Die neueren Barbies fallen im Vergleich zu den klassischen etwas aus dem Rahmen - als Zeichen der Vielfältigkeit!
dka nic hpl, dpa, Daniel Karmann

Barbie-Designer arbeiteten mit Dermatologen zusammen

Vorbild für die Barbie mit einer Pigmentstörung, die in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt wurde, dürfte wohl das kanadische Model Winnie Harlow gewesen sein. Die Teilnehmerin von America's Next Topmodel wurde durch die sogenannte Weißfleckenkrankheit weltberühmt. In den USA kann man sie für knapp 10 Dollar bereits kaufen. Wann man die Puppe in Deutschland erwerben kann, ist noch unklar.

Mehrdimensionale Sicht auf Schönheit und Mode

Lange Zeit stand das Unternehmen Mattel in der Kritik, nur schlanke Barbiepuppen ohne Schönheitsmakel zu kreieren. Als es 2019 erstmals eine Barbie im Rollstuhl und mit Beinprothese zu kaufen gab, käme dies "60 Jahre zu spät", urteilte das Magazin Forbes. Mit neuen Designs bemüht sich der Puppenhersteller nun um mehr Vielfalt, was Hautfarbe und Körperform angeht. So wurden 2019 auch Barbies mit kleinerer Oberweite und nicht so sehr definierten Taillen in die Verkaufsregale gestellt.