Schnell schön braun mit Hopfen

Bier auf die Haut für mehr Bräune - funktioniert das? Arzt erklärt das Prinzip

Portrait of a beautiful young Brazilian woman enjoying by the poolside
Bier trinken oder auf die Haut auftragen für die perfekte Bräune?
DaniloAndjus, iStockphoto, iStock

Im Sommer schnell schön braun werden - für viele Menschen immer noch ein Ideal!
Und wenn der Sommer da ist, kann es gar nicht schnell genug gehen. Ein Geheimtipp im Netz: die Haut mit Bier einreiben! Aber funktioniert das wirklich?

Hopfen im Bier soll die Melanozyten anregen

Zum Sommer gehört für viele auch die perfekte Bräune. Und so suchen viele im Internet nach Tipps. Ein merkwürdiger „Hack“, bei dem Bier als Bräunungsmittel angepriesen wird, kursiert derzeit im Internet, erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Der Medizinjournalist und Präventivmediziner Dr. Christoph Specht erklärt im Gespräch mit RTL das Prinzip: „Der Hopfen im Bier soll die Melanozyten anregen, den Pigmentstoff Melanin zu bilden“. Melanin ist für die Farbe von Haaren, Augen und Haut verantwortlich – und so würde Bier durch den enthaltenen Hopfen wie ein Selbstbräuner wirken.

„Allerdings“, wendet der Mediziner ein, „setzt die Kosmetikindustrie Hopfen ein, weil er die Melanin-Produktion angeblich sogar hemmt.“ Studien, die eine der beiden Wirkungen belegen, gebe es noch nicht. Wer es trotzdem ausprobieren mal will, sollte sich vorher eincremen – nur Bier würde bedeuten, sich ungeschützt der Sonne auszusetzen.

Lese-Tipps: Schnell braun werden – mit diesen Tricks funktioniert es eher

Im Video: Mutter schmiert Baby mit Selbstbräuner ein

Eine Testung im Winter wäre ideal

Doch dann gibt es das nächste Problem: „Sonnencremes hemmen bekanntlich die durch UV-A und UV-B angeregte Melaninproduktion“, erklärt Specht. Erst hemmen, dann anregen: Das ergibt keinen Sinn.

Wissenschaftlich gesehen wäre daher ein Test und eine Messung im Winter der richtige Zeitpunkt: Wenn die Haut dann durch Bier, beziehungsweise Hopfen, Melanin produziert und brauner wird, wüssten wir mehr. „Was wir dann aber nicht wissen, ist, ob dadurch auch Krebs entstehen kann, wie durch UV-A- und UV-B-Strahlung.“

Lese-Tipp: So bewahren Sie die Sommerbräune lange auf Ihrer Haut

Alles in allem ist es also besser, abzuwarten, bis die Wissenschaft hier Ergebnisse liefern kann. Und ganz ehrlich: Eigentlich ist ein leckeres Bier, vor allem wenn es gut gehopft ist, doch viel zu schade, um es sich auf die Haut zu schütten.