Nächste Generation Der royale Nachwuchs: Das sind die europäischen Königs-Kinder

Die royalen Kids stehen in den Startlöchern!
Noch regieren ihre Eltern ihr Land – doch schon bald ist der royale Nachwuchs am Zug. Doch wer hält bald wo das Zepter in der Hand? Wir liefern euch hier einen Überblick über die Kinder der europäischen Adelshäuser.
England: Der Nachwuchs von Prinzessin Kate und Prinz William

Prinzessin Kate und Prinz William leben gemeinsam mit ihren drei Kindern in Windsor, das rund 40 Kilometer westlich von London liegt. Dort bewohnen sie das „Adelaide Cottage“. Ein weiterer Wohnsitz der royalen Familie ist Anmer Hall in der Grafschaft Norfolk.
Prinz George wurde am 22. Juli 2013 als George Alexander Louis of Cambridge im St. Marys Hospital in London geboren. Seit dem Tod der Queen ist er Prinz George of Wales. Als Erstgeborener von Prinz William steht er auf Platz zwei der britischen Thronfolge. Prinz George besuchte in der Zeit von Januar 2016 bis September 2017 den Kindergarten Westacre Montessori School in Norfolk. Anschließend wechselte er in die St. Thomas' School in Battersea in London. Durch den Umzug von London nach Wales musste George die Bildungsstätte wechseln und besucht seitdem die Lambrook-Schule – allerdings nur bis September 2024. Dann geht es für den ältesten Sohn von Kate und William auf eine weiterführende Schule.
Lese-Tipp: Warum Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis auch samstags zur Schule müssen
Prinzessin Charlotte wurde am 2. Mai 2015 als Princess Charlotte Elizabeth Diana of Cambridge im St. Marys Hospital in London geboren. Seit 2022 belegt Charlotte Platz 3 der Thronfolge. Sie besuchte seit Januar 2018 den Kindergarten Willcocks Nursery School unweit des Kensington Palace. Im September 2019 wechselte sie an die Thomas's School in Battersea. Doch genau wie George musste auch Charlotte durch den Umzug auf die Lambrook-Schule wechseln.
Lese-Tipp: Umzug und neue Schule! Welchen Herausforderungen sich die Royal-Kids stellen müssen
Prinz Louis wurde am 23. April 2018 als Louis Arthur Charles of Cambridge geboren. In der Rangfolge auf den Thron steht er auf Platz vier. Seit September 2022 besucht das Nesthäkchen genau wie seine Geschwister die Lambrook-Schule. Die Privatschule kostet jährlich übrigens knapp 20.000 Euro pro Schüler.
Lese-Tipp: Prinz George, Louis und Charlotte werden als Teenager SO aussehen
Im Video: Hier gehen die drei Royal-Kids zur Schule
Schweden: Prinzessin Victoria und Prinz Daniel haben zwei Kids

Prinzessin Victoria ist die erstgeborene Tochter des derzeitigen Königs Carl XVI. Gustaf von Schweden und damit die schwedische Thronfolgerin. Sie ist seit 2010 mit Prinz Daniel verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder.
Prinzessin Estelle wurde am 23. Februar 2012 in Solna in Schweden als Estelle Silvia Ewa Mary geboren. Das Gesetz zur Regelung der schwedischen Thronfolge wurde 1980 geändert, so dass auch weibliche Nachkommen als Erstgeborene Königin werden können. Somit wird zunächst ihre Mutter Prinzessin Victoria Königin und auf Platz zwei Thronfolge steht dann Estelle. Ab August 2014 besuchte sie die Vorschule in Djursholm. Vier Jahre später wechselte sie auf die Grundschule Campus Manilla in Stockholm. In Schweden lernen alle Kinder bis zur 9. Klasse in der Grundschule zusammen, danach geht es erst weiter aufs Gymnasium.
Lese-Tipp: Leonor, Amalia, Estelle und Co.: Wie Europas zukünftige Königinnen ticken
Prinz Oscar wurde am 2. März 2016 in Solna als Oscar Carl Olof, Prinz von Schweden und Herzog von Schonen geboren. Erst ist aktuell der dritte Anwärter auf den Thron. Von 2017 bis 2021 besuchte er die Lilla-Kvikkjokk-Montessori-Vorschule im Stockholmer Stadtteil Djurgården. Aktuell geht er – genau wie seine große Schwester – auf die Campus-Manilla-Grundschule in Djurgården.
Lese-Tipp: Wow, ist der groß geworden! Erster offizieller Schultag von Prinz Oscar
Norwegen: Kronprinzessin Mette-Marit und Kronprinz Haakon

Prinz Haakon ist der Thronfolger von König Harald V. 1999 lernte er die bürgerliche Mette-Marit Tjessem Høiby kennen – und lieben. Zwei Jahre später gaben sie sich das Jawort und haben mittlerweile zwei gemeinsame Kinder. Mette-Marit brachte einen Sohn aus einer vorherigen Beziehung. Haakon adoptierte ihn nie.
Lese-Tipp: Reiten, Tanzen, Klavier & Sport: Wie die Royal-Kids ihre kostbare Freizeit verbringen
Prinzessin Ingrid Alexandra wurde am 21. Januar 2001 in Oslo geboren und steht als Erstgeborene an zweiter Stelle der Thronfolge. Da ihre Eltern Wert darauf legen, dass die Kinder bürgerlich aufwachsen, besuchte Ingrid Alexandra ab 2006 einen öffentlichen Kindergarten und ab 2010 eine öffentliche Grundschule in Asker. Es folgte ein fünfjähriger Aufenthalt in der internationalen Privatschule Oslo International School in Bekkestua, ein Jahr an der Uranienborg-Schule in Oslo. 2020 wechselte sie auf die Elvebakken-Oberschule in Oslo. Seit dem 18. Januar 2024 absolviert sie ihren einjährigen Militärdienst. Ihr Lager Skjold liegt in der Nähe der norwegischen Stadt Tromsø – inmitten der Arktis, auch bekannt als „Pforte zum Eismeer“. Zuvor wohnte sie mit ihrem Freund Magnus Heien Haugstad in ihrer gemeinsamen Wohnung in Oslo.
Lese-Tipp: Militär statt Party – Prinzessin Ingrid Alexandra feiert Geburtstag im Boot Camp
Prinz Sverre Magnus wurde am 3. Dezember 2005 in Oslo geboren und ist der Dritte in der Thronfolge. Genau wie seine große Schwester besuchte er ab 2011 die Jansløkka-Grundschule. Zum Schuljahr 2014/15 wechselte er auf die private Montessori-Schule in Oslo. Seit zweieinhalb Jahren besucht er das Gymnasium Elvebakken in Oslo und widmet sich den Fachrichtungen Informationstechnologie und Medienproduktion.
Lese-Tipp: Prinz Sverre Magnus’ Leidenschaften und ein kleiner, aber feiner Skandal
Marius Borg Høiby ist der Sohn von Mette-Marit. Er wurde am 13.01.1997 in Oslo geboren. Sein leiblicher Vater ist der Geschäftsmann Morten Borg. Als er zwei Jahre alt war, lernte seine Mutter den Royal kennen. Wiederum zwei Jahre später heiraten die beiden. Damit wurde Mette-Marit Teil der Königsfamilie – Marius hingegen nicht, denn Kronprinz Haakon adoptierte ihn nie. Er ist damit „nur“ Teil des royalen Haushalts, bleibt aber weiterhin bürgerlich. Er besuchte wie seine Halb-Geschwister die Jansløkka Grundschule in Asker und wechselte später auf die Solvang Gesamtschule. Seinen Abschluss machte er am Wang Sportgymnasium in Oslo. Es folgte ein Praktikum in einem Luxus-Autohaus sowie einige Semester des Wirtschaftsstudiums in den USA, welches er allerdings abbrach. Bis die britische Zeitschrift „Tempus Media Limited“ eingestellt wurde, arbeitete er dort als Redakteur. Mit seinen Liebesbeziehungen sorgte er immer wieder für Aufregung: Zuletzt war er mit der Schauspielerin Juliane Snekkestad und der Influencerin Nora Haukland liiert.
Lese-Tipp: Partyprinz 2.0? Mette-Marits Sohn Marius eskaliert so wild wie einst Harry
Spanien: König Felipe VI. und Königin Letizia

König Felipe VI. und seine Frau Letizia sitzen seit Juni 2014 auf dem Thron. Sie haben seinen Vater Juan Carlos I. zusammen mit seiner Ehefrau Sofia beerbt. Das Königspaar hat zwei Töchter.
Prinzessin Leonor wurde am 31. Oktober 2005 in Madrid geboren. Sie steht in der Thronfolge hinter ihrem Vater und wird eines Tages Königin von Spanien. Sie absolvierte im Mai 2023 das International Baccalaureate (Abitur) am UWC Atlantic College in der walisischen Grafschaft Vale of Glamorgan. Seit Sommer 2023 ist sie beim Militär und wird dort ihre dreijährige Ausbildung absolvieren und damit traditionell in die Fußstapfen ihres Vaters, König Felipe VI., und Großvaters, Juan Carlos, treten.
Lese-Tipp: Wie Prinzessin Leonor von Spanien wirklich tickt
Prinzessin Sofia wurde am 29. April 2007 in Madrid geboren. Sie ist somit die Zweite in der Thronfolge. Wie ihre ältere Schwester Leonor besucht auch die jüngste Tochter des spanischen Königspaares für ihre letzten beiden Schuljahre das UWC Atlantic College in Wales. 2025 macht sie hier ihr Abitur. Ihre Eltern gaben an, die Kosten von rund 74.000 britischen Pfund selbst zu finanzieren.
Lese-Tipp: So ähnlich sehen sich die beiden Töchter von Königin Letizia
Im Video: Endlich 18! Was das für Prinzessin Leonor bedeutet
Niederlande: König Willem-Alexander und Königin Máxima

Das niederländische Königspaar ist seit 2002 verheiratet, regiert seit 2013 die Niederlande und hat insgesamt drei Töchter – deren Namen alle mit a beginnen.
Prinzessin Amalia wurde am 7. Dezember 2003 in Den Haag als Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria geboren. Sie ist die Thronfolgerin! Von 2007 bis 2015 besuchte sie eine öffentliche Grundschule in Wassenaar, die Bloemcampschool. Im Christelijk Gymnasium Sorghvliet in Den Haag machte sie 2021 ihr Abitur. Es folgte ein Gap Year – ein sogenannter Zeitraum zwischen zwei wichtigen Lebensabschnitten. Seit 2022 studiert sie den interdisziplinären Bachelor in Politik, Psychologie, Recht und Wirtschaft an der Universität von Amsterdam. Aufgrund einer Bedrohungslage durch die Mafia musste sie ihr Studium kurzzeitig unterbrechen. Sie verbrachte ein geheimes Jahr in Madrid.
Lese-Tipp: Flucht vor der Mafia: Wie Prinzessin Amalia diese schwierige Phase erlebt hat
Prinzessin Alexia ist am 26. Juni 2005 in Den Haag geboren und damit die zweite Anwärterin auf den Thron. Sie besuchte gemeinsam mit der spanischen Thronfolgerin Leonor das United World College (UWC) of the Atlantic in Wales, Großbritannien. Im Sommer 2023 hat sie dort erfolgreich ihr Abitur geschafft.
Prinzessin Ariane kam am 10. April 2007 in Den Haag zur Welt und ist die Dritte in der niederländischen Thronfolge. Nach ihrem Besuch des Christelijk Gymnasiums Sorghvliet in Den Haag wechselte Ariane 2023 zur 11. Klasse hin die Schule. Sie zog von den Niederlanden nach Italien und besucht seither dort das United World College Adriatic in der italienischen Küstenstadt Duino-Aurisina im Nordosten.
Lese-Tipp: Prinzessin Amalia & Co.: Niederländischer Palast zeigt bislang ungesehene Fotos