Der Weg ist das Ziel!Die schönsten Fahrradtouren durch Niedersachsen und Bremen

Die Lüneburger Heide ist nur eines der vielen Highlights im Norden, das man mit dem Fahrrad erkunden kann.
Die Lüneburger Heide ist nur eines der vielen Highlights im Norden, die man mit dem Fahrrad erkunden kann.
pixabay

Lust auf eine Tour de Nord?
Unsere Tipps sind aber nicht nur was für Spitzensportler! Beim gemütlichen Radeln durch Niedersachsen und Bremen entdeckt ihr garantiert Ecken, die ihr vorher noch nie gesehen habt.

Quer durch Niedersachsen mit dem Oste-Radweg

Länge: 145 Kilometer

Einmal quer durch Niedersachen läuft dieser herrliche Radweg an der Oste entlang: Von der Quelle südlich von Tostedt bis zur Mündung in die Elbe. Mit etwas Kondition oder einem Elektro-Rad ist die Strecke sogar an einem Tag zu schaffen. Wer abseits vom Radweg aber auch etwas entdecken möchte, sollte dafür lieber zwei Tage einplanen, denn zu entdecken gibt es eine ganze Menge. Das kann RTL Nord-Reporterin Luisa Ziegler bestätigen: „Landwirtschaftlich ist es wirklich wunderschön hier, also ich bin jetzt durch ganz viele kleine Dörfchen gefahren, die ich sonst nie gesehen hätte und es fühlt sich echt ein bisschen an, wie eine Bilderbuchidylle“.

Vögel kieken auf der Vogelkieker-Tour

Länge: 48 Kilometer

Die Vogelkieker-Tour hält, was sie verspricht! Denn im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue kann man die Tiere problemlos vom Rad aus beobachtenen. Das Praktische: Entlang des Streckenverlaufs gibt es eine Beschilderung, sodass ihr garantiert nicht vom Weg abkommt. Entlang der Route geht’s durch idyllische Dörfer und durch die historische Fachwerkstadt Bleckede. Insider-Tipp: In Bleckede über die Elbstraße – vorbei am Fährhaus – geht’s zur Elbfähre „Amt Neuhaus“. Die kleine Fähre „Wilhelm“ fährt regelmäßig (werktags 5 bis 23 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 9 bis 21:30 Uhr) und nimmt günstig auch Radfahrer mit (Fahrrad 1 Euro, Erwachsene 1,50 Euro, Kinder von 4-12 Jahre 60 Cent). Durch die wenigen Höhenmeter, die im niedersächsischen Flachland überwunden werden müssen, eignet sich die Strecke auch ideal für Nachwuchs-Radler.

Lese-Tipp: Urlaub auf dem Sattel! Sieben Radtouren durch Schleswig-Holstein und Hamburg

Kurz um Pudding fahren

Länge: 25 Kilometer

Wer von euch kennt diese Redewedung noch? Wenn es mal keine ausgiebige Fahrradtour sein soll, dann fährt man mal kurz um Pudding, genauer gesagt, ca. eineinhalb Stunden. Unser Pudding-Routen-Tipp: Von Vietze, über Höhbeck nach Pevestorf, Gartow und Gorleben zurück nach Vietze. Na, klingt für euch schon ziemlich ostdeusch? Ist es auch fast, denn die idyllische Strecke verläuft am Teil der Elbe, die die Grenze zwischen Niedersachsen und Brandenburg markiert.

Radfahrerparadies: Die Lüneburger Heide

ARCHIV - 14.08.2023, Niedersachsen, Niederhaverbeck: Ein Besucher fährt bei sommerlichem Wetter mit seinem Fahrrad durch den Naturschutzpark Lüneburger Heide. Eine Petition wendet sich gegen einen möglichen Abbau von Lithium unter anderem in der Lüneburger Heide.  (zu dpa: «Petition gegen Lithiumabbau in Altmark und Lüneburger Heide») Foto: Philipp Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In der Lüneburger Heide durchquert man besonders schöne Landschaften.
dpa, Philipp Schulze

Länge: 120 Kilometer

Um die Einzigartigkeit der Lüneburger Heide mit allen Sinnen entdecken zu können, durchquert man sie am besten mit dem Rad. Aber die Heide ist nicht nur schön, sondern auch lehrreich! Immer wieder stößt man auf der Strecke auf Informationstafeln, die auf Wissenswertes hinweisen und erklären. Was wir euch schon vorweg verraten: Der Ilmenauradweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Uelzen, Lüneburg und Harburg. Die Ilmenau ist das bedeutendste Gewässer im großen Naturraum der Lüneburger Heide. Übrigens sorgt auch hier eine durchgehende Beschilderung dafür, dass ihr nicht vom Weg abkommt.

Ilmenauradweg light

Länge: 25 Kilometer

Wenn ihr euch die 120 Kilometer des Ilmenauradwegs noch nicht zutraut, keine Sorge! Ihr könnt einen besonders schönen Teil der Strecke trotzdem noch genießen und zusätzlich noch an eurer Ausdauer arbeiten. Klingt verlockend? Dann schwingt euch von Bad Bodenteich bis Uelzen aufs Rad und genießt die Fahrt entlang von Dorfteichen bis hin zu einer der größten Schleusen Europas. Falls ihr in eurer Radfahrtruppe ambitionierte Radler habt, die gerne die volle Strecke fahren, trefft ihr praktischerweise in Uelzen wieder aufeinander.

Im Video: Helme, Blinker und Co.: Was taugen die smarten Fahrradgadgets? So smart wie versprochen?

Rad up Pad: Das Beste Ostfrieslands

the nature and sea of the german island of borkum the nature and sea of the german island of borkum Copyright: xZoonar.com/TobiasxArhelgerx 20491730
In Ostfriesland könnt ihr gucken soweit das Auge reicht.
www.imago-images.de, IMAGO/Zoonar, IMAGO/Zoonar.com/Tobias Arhelger

Länge: 287 Kilometer

Ostfriesland bietet so viele Highlights! Ihr radelt unter anderem vorbei am ostfriesischen Teemuseum, dem Störtebekerturm und natürlich dem Wattenmeer. Auf der Strecke gibt’s aber noch weitaus mehr zu entdecken! Falls euch die 287 Kilometer einfach zu lang sind, haben wir zwei Alternativen für euch: Ihr könnt euch nämlich eure ganz persönlichen Highlight-Abschnitte aussuchen und mit dem Drahtesel durchkämmen. Versucht’s zum Beispiel mit der Teilstrecke Emden-Pilsumer Leuchtturm mit krönendem Blick auf die Nordsee. Oder aber von Norderburg bis Norden, bei der ihr am Ende bis nach Norderney schauen könnt.

Flacher Radfahren geht kaum: Ab Hannover entlang am Mittellandkanal

Länge: 22 Kilometer

Anstrengende Hügelfahrten sind nicht so euer Ding? Für waschechte Nordlichter natürlich verständlich, weswegen wir auch für entspannte Radtouren etwas gefunden haben. Eine Route entlang des Mittellandkanals. Auf der verkehrsreichsten Wasserstraße Niedersachsens gibt’s ordentlich was zu sehen. Einen Abstecher wert ist unter anderem die beeindruckende Flutbrücke. Die Tour führt zum Nordhafen, Hannovers ältestem eigenen Kanalhafen, bis zur Anschlussstelle Herrenhausen. Und spätestens jetzt wird traditionell erstmal ein Bild geknipst, denn hier sind alle Brücken gelb. Fun Fact: Die Farbe weist auf die Bauten der Königlichen Gärten von Herrenhausen hin, die über diese Abfahrt erreichbar sind.

Mit dem Rad durch Bremen

Länge: 17 Kilometer

Bremen hat die perfekte Größe, um mit dem Rad erschlossen zu werden. Starten könnt ihr in der Innenstadt. Wer am Bahnhof aufs Rad steigt, muss erst einmal durch einen Tunnel - und taucht dahinter in die Welt der Bremer Stadtmusikanten. Vorbei an Rathaus, Schlachte, Schnoor und Weserstadion kriegt man bei dieser Rundfahrt einen tollen Eindruck von der Hansestadt.