Damit ihr nicht als Neuling rüberkommt
Oktoberfest! Das sind die sechs größten Dirndl-Fehler

Es ist wieder an der Zeit, unsere Dirndl auszuführen!
Doch mit der Trachtenmode ist es gar nicht so einfach. Es gibt nämlich einen gewissen Styling-Code, den es unbedingt zu beachten gilt! Wo binde ich die Schleife? Welche Schuhe zum Dirndl? Wie kurz darf es sein? Wir verraten, wie das perfekte Wiesn-Outfit auszusehen hat und welche Fehler ihr auf jeden Fall vermeiden solltet.
1. Dirndl aus schlechtem Material kaufen
Ein Dirndl kann ganz schön teuer sein. Klar, dass es da verlockend ist, zu einer günstigen Variante zu greifen. Allerdings sieht man es der Tracht an, wenn sie aus einem minderwertigen Material ist. Macht am besten einen großen Bogen um Dirndl aus Polyester oder Kunststoff.
Service-Tipp: Trachtenmode neu entdeckt - Zwischen Heimatgefühl und modernem Lifestyle
Es lohnt sich, zu traditionellen Stoffen wie Leinen, Baumwolle oder Seide zu greifen. Denn: Ein Dirndl ist ein Fashion-Klassiker und gerät wohl nie aus der Mode. Von der guten Qualität habt ihr dann schließlich viele Jahre etwas.
Lese-Tipp: Oktoberfest 2024: Diese Dirndl sind im Trend - diese nicht mehr
2. Zu kurze oder zu lange Schürze
Die Schürze ist ein wichtiger Teil des Dirndls. Sie rundet den Look ab oder ist sogar noch ein separater Hingucker. In der Regel ist die Schürze direkt dabei, wenn ihr ein Dirndl kauft. Es gibt sie aber auch einzeln. In dem Fall solltet ihr auf die Länge achten.
Die Schürze sollte in etwa zwei Zentimeter kürzer sein als der Dirndlrock – sodass der Dirndlsaum noch etwas zu sehen ist.
Lese-Tipp: Schlank durch die Wiesn – so funktioniert's
Im Video: Was bringt ein Verbot von „L’ Amour Toujours“?
3. Schleife auf der falschen Seite binden
Die Schleife des Dirndls verrät so einiges über Ihren Beziehungsstatus.
Ist sie auf der linken Seite gebunden, bedeutet das, dass ihr Single und noch zu haben seid
Wer die Schleife rechts bindet, ist verheiratet oder vergeben
Tragt ihr die Schleife in der Mitte, zeigt das an, dass ihr Jungfrau seid
Eine Schleife hinten am Rücken bedeutet, dass die Trägerin verwitwet ist
Überlegt also beim Styling noch einmal genau, was ihr mit der Schleife signalisiert!
Lese-Tipp: Diese Dirndl stehen kurvigen Frauen besonders gut
4. Zu viele Accessoires
Auf der Wiesn gilt bei den Accessoires: Weniger ist mehr! Denn meist hat die Tracht schon auffällige Verzierungen und Muster. Zu große und auffällige Accessoires wirken da oft fehl am Platz und würden dem schicken Dirndl nur die Show stehlen. Greift also lieber zu filigranem Schmuck – das wirkt edler.
Lese-Tipp: Drei Dirndl-Alternativen, die im Bierzelt toll aussehen
5. Zu viel nackte Haut
Ein Dirndl setzt das Dekolleté schön in Szene. Der restliche Körper sollte auf der Wiesn eher bedeckt bleiben. Das heißt: Kurze Mini-Dirndls sind eher ungern gesehen und auch nackte Schultern sind tabu. Denkt also an die Bluse unter dem Dirndl, sonst outet ihr euch schnell als Oktoberfest-Neuling.
Lese-Tipp: Drei Ideen, wie ihr den „Vanilla“-Herbsttrend stylen könnt
6. Falsche Schuhe
Stiefel und Boots passen zwar perfekt zu unseren Herbst-Outfits. Fürs Oktoberfest solltet ihr aber die Finger davon lassen. Besser zum Dirndl passen Pumps, Peeptoes oder Ballerinas. (sli/mjä)