Lebensmittelskandal erschüttert FrankreichTiefkühlpizza mit E.-coli-Bakterien verseucht – 2 Kinder tot, 75 erkrankt

E.-coli-Bakterien Frankreich Pizza
Dieser Junge hat die Infektion mit E.-coli-Bakterien überlebt, doch zwei Kinder starben.
Twitter

Immer mehr Kinder erkranken in Frankreich an einer Infektion mit E.-coli-Bakterien. Seit Ende Februar wurden 75 Fälle gezählt, zwei Kinder starben. Laut einem Bericht von "Euronews" gibt es nun Hinweise auf eine Ursache: Die Vergiftungen könnten mit Tiefkühlpizzen der Marke Buitoni zusammenhängen.

Frankreich: Kinder an hämolytisch-urämischem Syndrom erkrankt

Der Skandal um die Lebensmittelvergiftungen schlägt in Frankreich hohe Wellen. Die 75 Kinder erkrankten dem Bericht zufolge an einem hämolytisch-urämischen Syndrom. Es führt zu akutem Nierenversagen und schweren Blutproblemen.

E.-coli-Bakterien durch Verzehr von Buitoni-Pizza

Am Mittwoch erklärten die französischen Gesundheitsbehörden, einige Fälle von E.-coli-Bakterien stünden mit dem Verzehr von "Fraich'Up-Pizzen" von Buitoni in Verbindung. Daraufhin rief der Konzern Nestle, zu dem Buitoni gehört, alle vor dem 18. März gekauften Pizzen zurück. Sie sollten nicht verzehrt werden. Die beiden Produktionsstätten in Caudry im Norden Frankreichs wurden vorübergehend geschlossen und der Verkauf der Produkte gestoppt.

Man habe zwar bislang keine E.-coli-Bakterien auf den Pizzen entdeckt, erklärte Nestle. Sie sollten aber erst wieder produziert werden, "wenn die Ursachen für diese Kontamination ermittelt wurden, damit entsprechende Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schimmel an Wänden von Nestle-Fabrik in Frankreich

Mitarbeiter des Unternehmens berichten in Medien von katastrophalen sanitären Zuständen in den Produktionsstätten. Ein Nestle-Angestellter erzählte dem Sender RMC von Schimmel an den Wänden der Produktionshalle. Außerdem hätten sich die meisten Angestellten nie die Hände gewaschen. "Es hat mich gewundert, dass so etwas nicht schon vorher passiert ist", sagte der Whistleblower, der zahlreiche schockierende Bilder mit den Medien geteilt hat.

Nestle: Alle Vorschriften werden eingehalten

Nestle-Generaldirektor Pierre-Alexandre Teulié räumte gegenüber AFP ein, die Aufnahmen stammten tatsächlich aus einer der Fabriken. Aber sie zeigten "nicht den normalen, üblichen oder akzeptablen Zustand". Sondern könnten nur "nach einer Panne" oder "während des Reinigungsprozesses" entstanden sein. Bei unangekündigten Kontrollen im September 2020 und März 2021 sei festgestellt worden, dass alle Vorschriften eingehalten würden. Man habe selbst 75 Proben genommen, alle seien negativ gewesen, erklärte Teulié.

Bakterium Escherichia coli (E. coli) ist Bestandteil der Darmflora

Escherichia coli, kurz E. coli, ist ein Stäbchenbakterium, das sowohl im menschlichen als auch im tierischen Darm vorkommt. Obwohl das Bakterium nur 0,1 Prozent der menschlichen Darmflora ausmacht, übernimmt es viele wichtige Aufgaben im Verdauungstrakt. Es gibt jedoch auch pathogene E.-coli-Stämme, die beim Menschen verschiedene Erkrankungen hervorrufen können. (bst)