"Volle Attacke"
Das DFB-Team legt los - Müller drückt schon wieder Sprüche
Bei schönstem Sonnenschein in Tirol ist das DFB-Team in die EM-Mission 2021 gestartet. Bundestrainer Joachim Löw begrüßte vor der Alpenkulisse 20 Spieler seines 26-Mann-Kaders - darunter auch seine zwei Comebacker Thomas Müller und Mats Hummels. Müller fügte sich nahtlos ein: Er verspricht „volle Attacke“ und drückt schon wieder Sprüche, wie DFB-Direktor Oliver Bierhoff auf der Pressekonferenz mit einem Lachen verriet. Was er von den Rückkehrern Müller und Hummels erwartet, sehen Sie oben im Video.
Ein neues Kapitel für Müller und Hummels

Es war fast so, als sei er nie weggewesen. Thomas Müller, Rückkehrer bei der deutschen Nationalmannschaft, war sofort wieder im Modus und versprach "volle Attacke" zum Auftakt des EM-Trainingslagers in Seefeld. Er freue sich "auf den Start eines neuen Kapitels", sagte der Weltmeister.
„Beide sind große Persönlichkeiten, mit denen wir in der Nationalmannschaft tolle Erfolge gefeiert haben. Und das erwarte ich eigentlich auch, dass wir weiter tolle Erfolge feiern können“, sagte Bierhoff über das Duo Müller/Hummels. „Dann ertrage ich auch den ein oder anderen Spruch, den Thomas Müller jetzt schon gebracht hat“, ergänzte Bierhoff mit einem Grinsen. „Wenn die Leistung stimmt, schlucke ich das gerne ein paar Mal am Tag runter.“ Beide seien mit Lockerheit und Entspanntheit angekommen.
Video: Startschuss für die EM-Mission
Quarantänepflicht bereitet weiter Kopfzerbrechen
Sechs Spieler fehlen derzeit noch im Trainingslager. Toni Kroos kuriert seine Corona-Infektion aus, Leon Goretzka fehlt noch mit einem Muskelfaserriss im Oberschenkel.
Entschuldigt sind auch die vier England-Profis – aus gutem Grund: Ilkay Gündogan (ManCity), Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger (alle Chelsea) spielen am Samstag noch das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und den „Blues“ aus. Sie sollen nach dem Endspiel zur Mannschaft stoßen.
Diese verspätete Ankunft stand bis zuletzt auf der Kippe. Jetzt die gute Nachricht: Die Legionäre aus England werden von der Quarantänepflicht in Österreich entbunden und erhalten eine Ausnahmegenehmigung. Doch das nächste Hindernis wartet schon.
Denn in Deutschland könnte die Quarantäne-Regelung noch zum Problem werden, sagte Bierhoff auf der PK. Für Einreisende aus dem Virusvariantengebiet wie Großbritannien sind 14 Tage Isolation eigentlich Pflicht. Auch ein Freitesten ist nicht möglich. Das bereite Bierhoff daher noch „ein bisschen Kopfzerbrechen“.
Im Video: Die ersten Einschätzungen vor Ort
"Entschlossenheit, eiserne Disziplin und absoluten Siegeswillen entwickeln"

Trotz dieser leichten Sorgenfalten habe Bierhoff bei seinen Spielern „große Freude gespürt“. Zehn Tage dauert das Trainingslager in Seefeld. Hier müsse man "Entschlossenheit, eiserne Disziplin und absoluten Siegeswillen entwickeln". Die Grundlagen für den angestrebten maximalen Triumph.
Die Bedingungen vor Ort seien jedenfall „optimal“, betonte der DFB-Direktor. Am frühen Abend empfing Bundestrainer Joachim Löw das Team zum ersten Training. Nur Youngster Jamal Musiala absolvierte abseits des Teams ein individuelles Fitness-Programm. Der 18-Jährige hat noch muskuläre Probleme an der Hüfte.
Im Laufe des Trainingslagers stehen noch zwei Testspiele auf dem Zettel. Am 2. Juni spielen Jogis Jungs in Innsbruck gegen Dänemark (live bei RTL). Fünf Tage später gibt es die Generalprobe gegen Lettland (ebenfalls live bei RTL).
Anschließend geht es für das DFB-Team weiter ins EM-Quartier in Herzogenaurach. Der Start ins Turnier folgt am 15. Juni mit dem Spiel in München gegen Weltmeister Frankreich. (msc)