Ärger im Verzug
Bei Anruf Betrug! Bei diesen Telefonnummern solltet ihr auf keinen Fall rangehen
Wenn „immer erreichbar” zur Falle wird!
Klingelt das Handy, gehen wir in der Regel ran. Doch spätestens dann, wenn ein unbekannter Anruf aus dem Ausland kommt, sollten die Alarmglocken schrillen. Oft verbergen sich hinter solchen Nummern Spam-Anrufe – und das kann unangenehme Folgen haben. Wir erklären, welche Nummern derzeit besser ignoriert oder sogar ganz blockiert werden sollten. Im Video erfahrt ihr außerdem, welche Möglichkeiten ihr habt, gegen betrügerische Anrufer vorzugehen.
Ein Anruf kann oft teure Folgen haben
Betrug oder unerwünschte Werbung am Telefon sind nach wie vor ein großes Problem. Ob dubiose SMS-Anrufe, vermeintliche Gewinnspiele oder Kostenfallen – die Tricks der Betrüger sind vielfältig. Um potenzielle Opfer zu erreichen, gehen Unternehmen und Callcenter oft hartnäckig vor und betreiben regelrechten Telefonterror. Ziel der Anrufe ist es immer, an persönliche Daten und Geld zu gelangen.
„Besonders unangenehm wird es für Betroffene, wenn das Gegenüber am Telefon sogar personenbezogene Daten, wie die Adresse, benennen kann“, schreibt Clever Dialer. Bei dem Onlineportal können Betroffene Telefonnummern melden, von denen sie belästigt werden.
Das treibt Betrüger in den Wahnsinn
Ziel der Betrüger ist es, ihre Opfer unter Druck zu setzen. Wie wäre es daher, wenn man den Spieß einfach umdrehen könnte? Das dachten sich wohl auch ein paar kluge Köpfe.
Das Unternehmen O2 hat mit der KI-Oma eine neue Art entwickelt, Betrüger am Telefon abzuwimmeln. Stundenlang hält sie die Anrufer in der Leitung, um potenzielle Opfer zu schützen. „Ich glaube, ihr Beruf ist Nervensäge“, entgegnet ein wütender Betrüger der Künstlichen Intelligenz, die den Mann am Telefon beschallt. Mehr dazu seht ihr im Video.
Solltet ihr einmal in die Situation kommen, eure Handynummer herausgeben zu müssen, könnt ihr folgende Nummern angeben: 0163 1737743 oder 0521 16391643.
Sie gehören Frank. Aber Frank ist kein Mensch, sondern ein Anrufbeantworter, der 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar ist. Seriös, aber bestimmt weist Frank jeden noch so lästigen und nervigen Anrufer ab. Der Erfinder von Frank, Steffen Persiel, musste schon zehnmal bei der Polizei aussagen, weil die Nummer für Straftaten missbraucht wurde. Meistens ging es um Online-Bestellungen unter falschem Namen mit der Telefonnummer 0163 1737743.
Lese-Tipp: RTL-Zuschauerin erlebt perfiden Handyrechnungs-Betrug
Bei diesen Nummern solltet ihr auf keinen Fall rangehen

Clever Dialer erstellt monatlich eine Liste mit den häufigsten und aktuellen Spam-Rufnummern. Die Nummern, vor denen ihr euch aktuell besonders in Acht nehmen solltet, findet ihr hier:
0031620847087 Festnetz aus den Niederlanden (unseriös)
04085598378 Festnetz aus Deutschland (Kostenfalle)
0031647914014 Festnetz aus den Niederlanden (unseriös)
040855984136 Festnetz aus Deutschland (Kostenfalle)
015228547296 Mobilfunk aus Deutschland (Kostenfalle)
021181994861 Festnetz aus Deutschland (Kostenfalle)
015256430867 Mobilfunk aus Deutschland (Kostenfalle)
021315989953 Festnetz aus Deutschland (Kostenfalle)
015162770628 Mobilfunk aus Deutschland (Datenfalle)
089896794910 Festnetz aus Deutschland (unseriös)
So beschreiben Betroffene die Nummer 0031620847087 gegenüber Clever Dialer mehrfach als nervig und störend. Dabei bleiben die Betrüger offenbar hartnäckig. Allein diese Nummer wurde von Clever Dialer Nutzern 1.055 Mal gemeldet, in den letzten 24 Stunden! Was tun, wenn ich Opfer von solchen Anrufen werde?
Lese-Tipp: Vorsicht, Falle! Warum ihr bei der Restaurantrechnung auf ein Detail achten solltet
Eure Erfahrung interessiert uns!
Das könnt ihr tun, wenn ihr unseriöse Anrufe bekommt
Je nach Absicht des Anrufers können Phishing-Anrufe nicht nur nerven, sondern auch richtig teuer werden. Deshalb ist Vorsicht geboten. Klingelt euer Handy mit einer euch unbekannten Nummer, solltet ihr Folgendes tun:
Grundsätzlich keine Anrufe mit unbekannter Nummer aus dem Ausland annehmen.
Notiert euch alle wichtigen Informationen (Zeitpunkt des Anrufs, Absenderrufnummer, falls bekannt, Gesprächsinhalt, genannte Namen).
Die jeweilige Nummer in den Smartphone-Einstellungen zu blockieren.
Nummer bei Portalen wie Clever Dialer oder TrueCaller überprüfen und ggf. melden.
Falls ihr einen solchen Anruf verpasst habt, nicht zurückrufen! Es drohen hohe Telefonkosten, warnt die Verbraucherzentrale Niedersachen.
Lese-Tipp: „Ihr Kind hatte einen Unfall!” Wie Betrüger Eltern mit Schockanrufen um ihr Geld bringen
Solltet ihr dennoch versehentlich das Gespräch angenommen haben, heißt es Ruhe bewahren:
So schnell wie möglich, kommentarlos auflegen.
Falls es doch zu einem Gespräch mit den Tätern kommt, antwortet immer in ganzen Sätzen, so lässt sich verhindern, dass die Tonspur bei einer Aufnahme manipuliert werden kann.
Bestätigt keine Daten am Telefon, unabhängig davon, ob sie korrekt oder falsch sind.
Auch die Bundesnetzagentur warnt vor „missbräuchlichen Anrufen im Namen von Polizeibehörden“ oder „SMS-Spam mit Aufforderung zur Zahlung von Zollgebühren“. Opfer von solchen Phishing-Anrufen können das Online-Formular für Beschwerden über unerwünschte Anrufe der Bundesnetzagentur ausfüllen und so Unterstützung erhalten.