FestgeldDie besten Zinsangebote im Überblick und für wen sich das Sparen lohnt

Die Zinswende kommt endlich bei den Sparern an: Die ersten Banken bieten bereits über 3 Prozent Zinsen für Festgeld an. Im Video erklärt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen, worauf Sparer achten sollten und für wen sich überhaupt Festgeld-Sparen lohnt.

Jeder Dritte plant bereits mehr Geld für Festgeld ein

Ein Drittel der Deutschen plant bereits, mehr Geld in Sparanlagen bzw. als Festgeld anzulegen. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Aktienkultur in Deutschland", für die im Juli und August 2022 insgesamt 2.000 Deutsche ab 18 Jahren online befragt wurden.

Vor allem junge Menschen unter 45 Jahren planen, mehr Geld in Sparanlagen bzw. als Festgeld anzulegen. Zum Vergleich: 63 Prozent der 18- bis -24-Jährigen haben dies vor, aber nur 17 Prozent der Befragten ab 55 Jahren. In der Gruppe derjenigen, die Investments in Sparprodukte erhöhen wollen (34 Prozent), entfallen 21 Prozentpunkte auf Investoren, die etwas mehr Geld sparen wollen. 13 Prozentpunkte beträgt der Anteil derjenigen, die sogar wieder deutlich mehr in diesem Bereich anlegen wollen. Gut ein Viertel der Gesamtbevölkerung räumt hingegen ein, kein Geld übrig zu haben, um es anlegen zu können.

Hier gibt es die besten Festgeld-Zinsen

Das Finanzportal Biallo hat die derzeit besten Festgeld-Konditionen herausgesucht (Stand Dezember 2022). Hier gibt es die besten Zinsen:

  1. Kommunal Kredit Invest, 3,25 % Zinsen im Jahr bei drei Jahre Laufzeit

  2. Bank 11, 3,10 % Zinsen bei drei Jahre Laufzeit

  3. abcbank, 3,00 % Zinsen bei drei Jahre Laufzeit

  4. Renaut Bank direkt, 2,80 % bei drei Jahre Laufzeit

  5. SWK Bank, 2,71 % bei drei Jahre Laufzeit

  6. CreditPlus, 2,70 % bei drei Jahren Laufzeit

  7. Klarna, 2,67 % bei drei Jahren Laufzeit.

  8. ProCredit Bank, 2,60 % bei drei Jahren Laufzeit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für wen sich Festgeld lohnt

Trotz steigender Sparzinsen gibt es einen echten Nachteil: Die Inflation frisst mit über 10 Prozent die schönen Zinsen auf. Sparer verlieren immer noch Geld, wenn sie ihr Erspartes auf Festgeldkonten parken.

Trotzdem kann sich ein Festgeldkonto lohnen. „Wenn Sie jetzt schon wissen, dass sie in zwei oder drei Jahren ein Investment vornehmen müssen. Sei es ein neues Auto kaufen oder sie ziehen um und brauchen eine neue Küche. Dann ist es gut, wenn sie die Summe für drei Prozent anlegen statt keine Zinsen zu bekommen“, erklärt der Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen.

Allerdings kann es ich lohnen, noch etwas zu warten: Experten gehen davon aus, dass es spätestens im Frühjahr deutlich über 4 Prozent Zinsen für Festgeld geben wird. Bis dahin kann man sein Geld auf ein Tagesgeldkonto parken. Denn dort gibt es inzwischen auch wieder steigende Zinsen. (aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.