Hausmittel fürs Bad und die Küche
Fliegen im Abfluss? So werdet ihr die kleinen Viecher los

Habt ihr auch schon mal kleine Fliegen im Abfluss von Bad oder Küche gehabt?
Egal ob Silberfische im Bad oder lästige Fruchtfliegen, die sich in der Küche auf alles stürzen, was ihnen in die Quere kommt: Insekten in der Wohnung braucht kein Mensch. Falls ihr aber auch schon mal die kleinen Fliegen im Waschbecken in Badezimmer oder Küche entdeckt habt, solltet ihr diese Hausmittel kennen, um den Viechern endgültig den Kampf anzusagen.
Warum habe ich Fliegen im Abfluss? Abortfliege steht auf verstopfte Abflussrohre
Die kleinen Fliegen, die sich rund um eure Abflüsse tummeln, nennen sich Schmetterlingsfliegen oder auch Abortfliegen. Diese sind recht unscheinbar, bräunlich, etwa zwei Zentimeter groß und haben ovale Flügel.

Was die Abortfliegen besonders anlockt? Verstopfte Abflussrohre im Haus. Auch Gartenteiche ohne Wasserbewegung, Bodenabläufe, offene Regentonnen, Dachrinnen oder Blumenkästen locken Abflussfliegen an – kurzum: all das, was mit nicht mehr allzu frischem Wasser zu tun hat. Hat man die Fliegen einmal entdeckt, sollten sie schnellstmöglich entfernt werden, damit eine weitere Ausbreitung verhindert werden kann. Nur wie wird man die Schmetterlingsfliegen wieder los?
Mit diesen Hausmitteln bekämpft ihr die lästigen Abflussfliegen effektiv
Wichtig ist, dass ihr nicht nur die erwachsenen Abflussfliegen bekämpft, sondern auch ihren Nachwuchs. Daher sollten die Abortfliegen bereits an ihrer Eiablage gehindert werden. Heißt: Alle geeigneten, feuchten Orte, wo organische Rückstände vorhanden sind, müssen genaustens untersucht werden – das wird vor allem das Spülbecken in der Küche und das Waschbecken im Badezimmer sein!
Natron beziehungsweise Backpulver wird jetzt euer bester Freund:
Vier Esslöffel Natron oder Backpulver in den Abfluss geben.
Eine halbe Tasse Essigessenz nachfüllen.
Legt ein feuchtes Tuch über die Abflussöffnung und lasst alles mindestens 15 Minuten lang einwirken.
Anschließend mit kochendem Wasser nachspülen. Hierzu solltet ihr mindestens einen Liter Wasser verwenden.
Der biologische Film wird so beseitigt, den Fliegen-Larven geht damit die Nahrungsgrundlage verloren. Zudem reinigt ihr mit dieser Falle auch noch euer Rohr und den Siphon – gut, oder? Auch ein Abflussreiniger verschafft Abhilfe.
Lese-Tipp: Lästige Fliegen: Mit dieser Maßnahme ist endlich Schluss mit dem Terror!
Vorbeugende Maßnahmen, um Fliegen aus dem Abfluss fernzuhalten
Um den Abflussfliegen langfristig vorzubeugen, ist es wichtig, dass ihr regelmäßig Haare und andere Flusen aus dem Abfluss im Bad und in der Küche holt. Ja, das ist ziemlich eklig und diese Aufgabe macht im Haushalt so gut wie niemand gerne. Aber die Haare stellen nun mal optimale Brutbedingungen für die kleinen Fliegen dar – und die wollen wir ja schließlich vermeiden.
Legt ein Haarsieb auf den Ausguss, damit fangt ihr schon viel ab. Zudem gilt: Alle Abflüsse, Bodenläufe, Siphons und Überläufe regelmäßig reinigen. Keine Lebensmittelreste in den Abfluss geben und auch keine Öle oder Fette. Das sorgt nur dafür, dass eure Rohre verstopfen. Außerdem solltet ihr die Bodenabläufe so gut es geht verschlossen halten. So haben die Abortfliegen in Zukunft keine Chance mehr! (vdü)
Lese-Tipp: Habt ihr Lebensmittelmotten? Dann solltet ihr jetzt dringend ins Bad gehen!