Pilot erklärt Horror-Zwischenfall bei RTL

Toter bei Flug-Turbulenzen: „Als Pilot kannst du das nicht erkennen“

Was für ein Alptraum!
Ein Flugzeug gerät in Turbulenzen, Reisende knallen mit den Köpfen gegen die Gepäckfächer. Ein Mann stirbt. Das ist jetzt auf Flug SQ321 mit mehr als 200 Menschen auf dem Weg von London nach Singapur passiert. Was ein Profi-Pilot dazu sagt – in unserem Video!

Maschine sackt in kurzer Zeit 2.000 Meter ab

Turbulenzflug
Im Inneren des Flugzeuges lagen Gegenstände herum, Sauerstoffmasken hingen von der Decke

Bei dem dramatischen Zwischenfall starb ein 73-jähriger Brite, vermutlich an einem Herzinfarkt. Seine Frau und Dutzende andere Menschen werden verletzt. Sieben Menschen wurden laut dem britischen Sender BBC „in kritischem Zustand“ in ein Krankenhaus in Bangkok gebracht. Die Boeing 777-300ER der Singapore Airlines war nach dem Zwischenfall in die thailändische Hauptstadt umgeleitet worden.

Wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtet, sei das Flugzeug „dramatisch abgesackt“. Daten der Tracking-Plattform Flightradar24 zeigen: Binnen kürzester Zeit ging es für die Maschine von 37. 000 Fuß Reisehöhe auf 31.000 Fuß herab - fast 2.000 Meter Unterschied.

Solche Turbulenzen könne ein Pilot im Cockpit nicht erkennen, erklärt Pilot Mirko Miesen im RTL-Interview. „Sie entstehen meistens plötzlich. Ich habe nur die Chance zu erahnen, dass es dort Turbulenzen gibt“, sagt er. „Ich muss als Pilot dann sofort reagieren und die Anschnallzeichen einschalten, damit also die Passagiere gewarnt werden und sich im besten Falle auch an ihrem Platz angeschnallt befinden.“

Lese-Tipp: Flieger von London nach Singapur gerät in heftige Turbulenzen: Toter und Verletzte

Mitreisender: „Es gab es schreckliche Schreie und etwas, das wie ein dumpfer Schlag klang“

A Singapore Airlines aircraft is seen on tarmac after requesting an emergency landing at Bangkok's Suvarnabhumi International Airport, Thailand, May 21, 2024. Pongsakornr Rodphai/Handout via REUTERS    THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. MANDATORY CREDIT. NO RESALES. NO ARCHIVES  BEST QUALITY AVAILABLE
Äußerlich trug die Boeing keinen Schaden davon
via REUTERS, Pongsakornr Rodphai

An Bord der äußerlich unauffälligen Maschine sehe es „völlig chaotisch“ aus, so der Chef des Flughafens Bangkok, Kittipong Kittikachorn. Bilder, die im Internet kursieren, zeigen Lebensmittel, Flaschen, Thermoskannen, Tabletts und aus den Fächern baumelnde Sauerstoffmasken.

Ein Passagier erzählt der BBC: „Während der wenigen Sekunden, in denen das Flugzeug absackte, gab es schreckliche Schreie und etwas, das wie ein dumpfer Schlag klang.“

Auf Flügen kommt es immer wieder zu Turbulenzen. Experten raten daher, stets angeschnallt zu sitzen. Viele Fluglinien empfehlen ihren Reisenden standardmäßig, das zu tun. (uvo/dpa)

Lese-Tipp: Deshalb müssen Sonnenblenden bei Start und Landung geöffnet sein