Kein Kavaliersdelikt

Immer mehr Reisende mit falschen Impfausweisen am Flughafen Hannover

ARCHIV - 07.06.2017, Berlin: Nicht nur wegen Corona: Der internationale Impfausweis ist schon heute ein wichtiges Reisedokument. Datenschützer sehen Fotos von Impfpässen, die aus Freude über Corona-Schutzimpfungen auf Sozialen Netzwerken und in Chats geteilt werden, mit Sorge. Betrüger die Chargennummern, Stempel und Arzt-Unterschriften nutzen, um gefälschte Impfpässe herzustellen, die dann auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden. (zu dpa: "Erst Piks, dann Post: Experten raten zur Vorsicht bei Impfpass-Fotos") Foto: Sophia Kembowski/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bei mehreren Reisenden wurden am Flughafen Hannover gefälschte Impfpässe entdeckt. (Symbolbild)
pla len, dpa, Sophia Kembowski

Am Flughafen Hannover sind vermehrt gefälschte Impfausweise festgestellt worden. Am vergangenen Wochenende seien innerhalb kürzester Zeit vier Reisende mit falschem Nachweis aufgefallen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Fälschungen kommen immer wieder vor

In einem Tweet hatten die Beamten zuvor darauf hingewiesen, dass die Inhaber Verfahren wegen der Fälschungen erwarten.

+++ Lesetipp: Skrupelloses Corona-Geschäft mit gefälschten Impfpässen +++

Einen Zusammenhang mit der seit Sonntag geltenden Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland sieht die Bundespolizei in Hannover aber aktuell nicht. Eine Häufung von Fällen hatte es auch zuvor schon immer mal wieder gegeben, wie der Sprecher berichtete. (dpa/mba)