Wann kann ich mit der Entbindung rechnen?Geburtstermin berechnen: So finden Sie heraus, wann das Baby kommt

Wenn Sie ein Baby erwarten, stellt sich schnell die Vorfreude auf die Ankunft des kleinen Sonnenscheins ein, sodass viele Mütter schnell wissen wollten, wann der Geburtstermin endlich ansteht. Aber nicht nur um die Vorfreude zu steigern, kann es wichtig sein, möglichst früh den Entbindungstermin zu berechnen. Wenn Sie berufstätig sind, sind Sie beispielsweise verpflichtet, Ihrem Arbeitgeber den Geburtstermin mitzuteilen, damit er entsprechend planen kann. Und auch für Ihre eigenen Vorbereitungen ist es natürlich vorteilhaft, wenn Sie bereits wissen, wann Ihr Kleines ungefähr zur Welt kommen wird. Wir verraten, wie Sie den Entbindungstermin ganz einfach selbst berechnen können.
Entbindungstermin berechnen mit der Naegele-Regel
Da nur 4 Prozent aller Babys tatsächlich an dem „magischen“ Datum zur Welt kommen, zählt man zum Entbindungstermin in der Regel einen Zeitraum von drei Wochen vor und zwei Wochen nach dem berechneten Geburtsdatum hinzu. Der Geburtstermin, den Sie berechnet haben, ist also lediglich ein Richtwert, der jedoch eine gute Orientierung bietet. Nur selten wird der Zeitraum rund um das berechnete Datum so weit überschritten wie bei der längsten dokumentierten Schwangerschaft der Geschichte – sie dauerte 375 Tage, also mehr als ein Jahr!
Der Geburtstermin wird meist mit der sogenannten Naegele-Regel berechnet. Sie sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, ist aber eigentlich ganz einfach:
Erster Tag der letzten Periode – 3 Monate + 7 Tage + 1 Jahr = errechneter Geburtstermin
Begann Ihre letzte Periode also am 1.September 2020, so könnten Sie in den Wochen rund um den 8. Juni 2021 mit der Ankunft Ihres Babys rechnen. Wenn das Baby dann tatsächlich 21 Tage vor oder 14 Tage nach diesem Datum das Licht der Welt erblickt, sprechen die Ärzte von einer „Termingeburt“. Wenn Sie es sich leichter machen wollen, können Sie für eine gröbere Vorhersage auch einfach 40 Wochen zu dem Start Ihrer letzten Periode addieren – so lange dauert nämlich eine durchschnittliche Schwangerschaft.
Gynäkologen verwenden übrigens natürlich nicht die Naegele-Regel, um den Geburtstermin zu bestimmen – sie können mit Messungen des Embryos eine genauere Vorhersage zum Entbindungsdatum treffen.
Geburtstermin berechnen mit dem RTL.de-Geburtstermin-Rechner
Mathe ist nicht so Ihr Ding, sie wollen aber trotzdem schnell den wahrscheinlichen Geburtstermin Ihres Babys herausfinden? Gar kein Problem mit dem Geburtstermin-Rechner bei RTL.de. Einfach das Datum der letzten Periode eingeben – den Rest erledigen wir.