Bloß nicht mit Daumen und Zeigefinger!Gefährliche Hunde-Zecken entfernen: Wie gut ist TickSafe aus „Höhle der Löwen“?

Dr. Matthias Meinhold präsentiert in Der Höhle der Löwen seinen neuartigen Zecken-Entferner
Will der Menschheit etwas hinterlassen: Dr. Matthias Meinhold präsentiert seinen neuartigen Zecken-Stift.
VOX

Zecken können gefährlich werden – für Menschen und Haustiere.
Auch bei Hunden müssen sie möglichst schnell raus. Das Problem dabei: Oft bleibt ein Teil der Zecke in der Haut stecken. Mit seinem selbstdrehenden Stift soll das besser funktionieren, behauptet Gründer Dr. Matthias Meinhold in „Die Höhle der Löwen“. Wir fragen im Tierheim nach, ob das wirklich der beste Zecken-Entferner ist.

Borreliose ist gefährlich

Löwen haben auch Hunde! Und deswegen wissen die Juroren bestens Bescheid über gemeine Zecken. Jede dritte Zecke hat Borrelien in sich, erklärt Gründer Dr. Dr. med. dipl. phys. Matthias Meinhold (70). In seiner Praxis hat Meinhold häufig mit Borreliose bei Menschen zu tun. Die Krankheit befällt Haut, Gelenke, das zentrale Nervensystem und manchmal auch das Herz. Bei Tieren kann die Krankheit sogar tödlich enden.

Deswegen heißt es: schnell raus damit. Aber richtig!

Was ist der TickSafe Zeckenstift?

Einfach ziehen? Fehlanzeige. Häufig bleibt dabei ein Teil der Zecke im Wirt stecken, so Gründer Dr. Meinhold. Noch schlimmer sei allerdings, die Zecke zu pressen. Dann bestehe die Gefahr, dass noch mehr Krankheitserreger in den Blutkreislauf kommen. Das passiert zum Beispiel, wenn in der Eile eine normale Pinzette oder ungeeignete Zange genommen wird.

Seine patentierte Erfindung: Ein Kuli-ähnliches Werkzeug mit weichen Greiferzangen. TickSafe (Tick = Englisch für Zecke) funktioniert per Knopfdruck. Die Zecke wird beim Loslassen automatisch rausgedreht. Und das sei die beste und schonenste Methode, sagt Dr. Meinhold.

Wie funktioniert TickSafe gegen Zecken?

Löwe Nils Glagau hat schon oft Zecken bei seinen Hunden entfernt. Besonders schwierig zu erwischen: die ganz kleinen Exemplare, so Glagau. Das soll mit dem selbstdrehenden Stift besser klappen, so der Arzt und Erfinder Dr. Meinhold. So funktioniert´s:

  • Stift am am Ende ganz durchdrücken

  • Senkrecht über der Zecke auf die Haut setzen

  • Langsam loslassen

  • Zecke wird automatisch rausgedreht

Dass das schonend funktioniert, demonstriert Dr. Meinhold im mitgebrachten Video: Da zappelt die Zecke noch munter nachdem sie rausgedreht wurde. Aber das Stift-Ende bloß nicht zu schnell losschnalzen lassen: Ein bisschen Übung und Gefühl seien gefragt, so der Erfinder.

Krankheiten durch Zecken können für Hunde tödlich sein

Im Kölner Tierheim Zollstock hat Tierpflegerin Lucy Quodbach häufig mit Zecken bei Hunden zu tun. Die kommen schon mit den ungebetenen Gästen im Schlepptau bei ihr an. Und das mittlerweile das ganze Jahr über – die wärmeren Winter sind der Grund. Und das Zeckenentfernen ist nicht bloß reine Kosmetik, sondern kann überlebenswichtig werden. Zecken übertragen auch an Hunde viele Krankheiten, so Quodbach. „Und das kann ganz gefährlich für das Tier werden bis hin zum schnellen Tod“. Bisher verwendet die Tierpflegerin handelsübliche Zeckenzangen. Dabei gibt es aber ein Problem.

Lese-Tipp: Wie schmeckt Steiner´s Kuchen aus „Die Höhle der Löwen?“

Zum Tierarzt, wenn die Zecke feststeckt

Zecken stechen mit ihren Greifwerkzeugen in die Haut von Mensch und Haustier. Und die sind gebaut wie ein Dübel, also mit Widerhaken. So gut gesichert stecken sie fest und saugen sich mit unserem Blut voll. Zecken per Zange zu entfernen ist für Lucy Quodbach oft nicht einfach. Ein häufiges Problem sei, dass ein Teil der Zecke steckenbleibt und sich entzündet. Dann muss manchmal sogar ein Tierarzt ran und die Stelle aufschneiden.

Tierpflegerin über TickSafe

Drücken und loslassen, das selbstdrehende Prinzip des Zeckenentferners hat Tierpflegerin Lucy Quodbach schnell erfasst. Dass sich der Stift von alleine dreht, findet sie gut: „Wenn man nur zieht, ist die Problematik dass der Kopf abreißt.“ Ein bisschen drehen statt nur ziehen: Bei ihr klappt das gut, sagt sie. Auch dann könne es aber immer noch passieren, dass der Kopf abreißt. Genug von der Zecke zu erwischen, das sei oft schwierig. Wie schätzt sie TickSafe ein? „Könnte ein gutes System sein“.

Was Hundebesitzer gegen Zecken tun sollten

Für ihre Schützlinge im Tierheim hat Lucy Quodbach noch ein anderes Mittel gegen Zecken parat. Sie entfloht neu ankommende Tiere mit einer speziellen Flüssigkeit. Die wird in den Nacken gegeben und dann fallen nicht nur die Flöhe sondern auch Zecken von alleine ab. Hundebesitzern rät sie:

  • Hunde nach dem Spaziergang absuchen

  • Zecken möglichst rasch entfernen

  • Anti-Zecken-Flüssigkeit vom Tierarzt verschreiben lassen

Die Zecken bekommt Lucy Quodbach in den Griff. Was sie sich aber besonders für die älteren Hunde wünscht: Dass die Tierarztkosten besser zu stemmen sind. Oft würden die nicht mehr in eine Krankenversicherung aufgenommen. Und das sei wiederum ein Grund, warum sie ausgesetzt würden.

TV-Show „Die Höhle der Löwen“

VOX zeigt die Frühjahrs-Staffel von„Die Höhle der Löwen" montags um 20.15 Uhr. Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.