Einfach und effektiv
Mit diesem Kühlschrank-Trick bleibt Ihr Gemüse länger frisch

Da packt man nach dem Wocheneinkauf Obst und Gemüse fein säuberlich in den Kühlschrank – und was passiert? Nach wenigen Tagen ist alles verschrumpelt oder gar verschimmelt. Das hat jetzt ein Ende – mit einem ganz einfachen Hack. Alles was Sie brauchen, ist Küchenpapier.
Mit diesem Trick bleibt das Gemüse länger genießbar
Zugegeben: Manchmal klingt die Pizza verlockender als der Salat, der sich irgendwo in den Tiefen des Kühlschranks versteckt. Wenn auf diese Art und Weise das ein oder andere Gemüse schlecht wird, sind wir selber schuld. Trotzdem passiert es viel zu oft, dass Zucchini, Möhren und Co. schon wenige Tage nach Einkauf schlecht werden – und das, obwohl sie im Kühlschrank gelagert wurden.
Ein ganz bestimmter Trick kann in Zukunft Abhilfe schaffen, sodass matschiges oder gar schimmeliges Gemüse der Vergangenheit angehört. Legen Sie beim nächsten Mal einfach den Boden des Gemüsefachs mit Küchenrolle aus, damit das Papier die Feuchtigkeit aufsaugen kann. Genau diese Feuchtigkeit ist nämlich das Problem: Das Kondenswasser sammelt sich im Kühlschrank und das Grünzeug liegt unter Umständen schon nach kurzer Zeit in einer Wasserlache, schimmelt im schlimmsten Fall. Denken Sie nur daran, die Küchenrolle regelmäßig zu checken und gegebenenfalls auszutauschen.
Lese-Tipp: Wie Sie Obst schneller reif bekommen
Trick funktioniert auch bei abgepackten Salaten
Loses Gemüse kommt bei Ihnen als Gemüsemuffel nicht in den Kühlschrank und es reicht höchstens Mal für einen abgepackten, jedoch frischen Pflücksalat? Kein Problem! Auch hier funktioniert der Life-Hack. Auf TikTok gehen aktuell mehrere Videos viral, in denen die User eben jenen Küchenrollen-Trick auch bei Fertig-Salaten in Plastikverpackungen anwenden. Auch hier werden erneut nur ein bis zwei Blätter des herkömmlichen Haushaltshelfers gebraucht.
Und so geht’s: Verpackung öffnen, Küchenpapier auf den Salat legen, Plastikschachtel umdrehen und im Kühlschrank platzieren. So wird die überschüssige Feuchtigkeit optimal von der Küchenrolle aufgesaugt und das Gemüse bleibt länger frisch.
Welche Gemüsesorten Sie ohne Bedenken ins Gemüsefach sortieren können

Damit Ihr Gemüse in Zukunft nicht mehr so schnell schlecht wird, müssen Sie Ihre Lebensmittel auch richtig einsortieren, denn: Das richtige Fach ist genauso wichtig, wie zu wissen, dass nicht jedes Gemüse in den Kühlschrank gehört. In das Gemüsefach gehören daher nur folgende gesunde Leckereien:
Artischocken
Blumenkohl
Bohnen
Broccoli
Chicorée
Endivie
Ersen
verschiedene Kohlarten
Salat
Sellerie
Spargel
Spinat
Mais
Und wieso dürfen andere Gemüsesorten nicht in den Kühlschrank? Die gekühlte Lagerung verändert unter Umständen die Haltbarkeit. Kein Wunder also, dass bei Ihnen nicht immer alle grünen Lebensmittel die wenigen Tage im Kühlschrank überlebt haben. Einige Obst- und Gemüsesorten können auch ganz einfach Kälte nicht ab. (vdü)