„Dagobert“ vs. Rio & Co.Spektakuläre Raubzüge? Das kann nicht nur das „Haus des Geldes“!

Sie heißen Tokio, Rio, Helsinki und Co. – und haben die spanische Banknotendruckerei und die spanische Zentralbank fest im Griff. Am 03. Dezember 2021 starten auf Netflix die verbliebenen Folgen des fünften Teils von „Haus des Geldes“. Aber was die fiktiven Charaktere des Netflix-Krachers können, können echte Räuber schon lange! In der exklusiven RTL.de-Doku „Die spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte“ (hier kostenlos auf RTL+ streamen) zeigen wir wahre Raubzüge, die mehr als filmreif sind.
Wo hat der Professor das nur her?
Ungeniert und undercover die Bank ausspionieren, sich das Sicherheitssystem ganz genau anschauen, bewaffnet Geiseln nehmen und einen Tunnel bis in den Tresorraum graben: Ja, solche Aktionen stehen in dem spanischen Netflix-Hit „Haus des Geldes“ an der Tagesordnung. Die Ideen und minutiös geplanten Schachzüge des Professors (gespielt von Álvaro Morte) schreien eindeutig nach Plänen, die aus der Traumfabrik Hollywood stammen, oder?! Von wegen!

Netflix hat Tokio, Rio und Co. – Deutschland hat „Dagobert“
Solche Aktionen sind auch im wahren Leben schon passiert – genauer gesagt in Deutschland. Ob Kunstdiebstahl, Tunnelraub, Pokertunier-Überfall oder eine 100 Kilo schwere, gestohlene Goldmünze: Die deutschen Raubzüge können auf jeden Fall mit denen aus „Haus des Geldes“ mithalten. Und dann wäre da ja schließlich noch der „Dagobert“ unter den Räubern: Arno Funke (71). Na, erinnern Sie sich?
„Die spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte“ auf RTL+
Die irre Geschichte des Kaufhaus-Erpressers „Dagobert“ und weitere spektakuläre Fälle haben wir in der Doku „Die spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte“ auf RTL+ kostenlos für Sie bereitgestellt. Einfach auf den Link klicken, losstreamen und in knapp 20 Minuten das „Haus des Geldes“-Feeling des wahren Lebens genießen. (ngu)