Preise machen Hoffnung
Hohe Inflation bald zu Ende? Diese Produkte sind jetzt deutlich günstiger

Die Inflation geht Monat für Monat leicht zurück – und das liegt vor allem auch an Preisen, die Hoffnung machen. Was jetzt günstiger ist.
Video-Tipp: Irre Preisschlacht beim Discounter
Inflation im Juli geht leicht zurück
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juli 2023 bei 6,2 Prozent und geht damit weiter leicht zurück. Im Juni 2023 lag die Inflationsrate noch bei 6,4 Prozent.
„Die Inflationsrate hat sich etwas abgeschwächt, bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. „Besonders die Preisentwicklung von Nahrungsmitteln treibt die Inflation weiter an.“
Doch trotz der teuren Lebensmittel gibt es Preisentwicklungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher eine Freude machen.
Diese Preise gehen runter
Produkt | Preis-Rückgang Juli 2023 |
---|---|
Leichtes Heizöl | - 35,5 Prozent |
Butter | - 26,4 Prozent |
Diesel | - 16,6 Prozent |
Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnliches | - 15,8 Prozent |
Speiseöle/-fette | - 12,9 Prozent |
Benzin | - 0,8 Prozent |
Vollmilch | - 0,2 Prozent |
Preis für Butter halbiert sich
Diese Preisaussichten machen doch Freude. Gerade Heizöl war noch im letzten Jahr der Preistreiber schlechthin, im Sommer 2022 gab es Preissteigerungen von über 110 Prozent. Und jetzt geht es deutlich runter: -35,5 Prozent.
Auch Sonnenblumenöl und Rapsöl verteuerte sich nach Beginn des Ukraine-Krieges stark, die Preise kletterten in absurde Höhe. Inzwischen gehen die Preise runter, sinken um 15,8 Prozent.
Einen regelrechten Preisverfall gibt es auch bei den Butterpreisen, die sich in den letzten Monaten fast halbiert haben.
Lese-Tipp: Nach Rekord-Hoch – Supermärkte und Discounter senken den Butter-Preis
Welches Produkt wird als nächstes günstiger? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.