Digitaler Impfnachweis läuft ab 1. Februar ab! Jetzt in Corona-Warn-App oder CovPass-App Ablaufdatum überprüfen

Geimpfte und Genesene sollten jetzt in der Corona-Warn-App oder der CovPass-App die Gültigkeit ihres digitalen Impfnachweises überprüfen. Denn bereits ab 1. Februar laufen Millionen digitaler Impfzertifikate ab. Der Grund: Ab 1. Februar ist nach jüngsten EU-Vorgaben der digitale Impfnachweis nur noch 9 Monate gültig.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Impfzertifikat nach EU-Vorgaben nur noch 9 Monate gültig
Bis Anfang Februar sollen auch in Deutschland die digitalen Impfnachweise an jüngste EU-Vorgaben angepasst werden. Umgesetzt wird damit die Vorgabe der Europäischen Union, nach der Impfzertifikate in der EU künftig nur noch neun Monate nach der Grundimmunisierung gegen das Coronavirus gültig sind, teilte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums bereits mit.
Bei Reisen ins Ausland greift ab 1. Februar innerhalb der EU-Länder eine einheitliche Regelung, so der ADAC: Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate für Einreisen in EU-Länder nur noch neun Monate nach der Grundimmunisierung gültig. Wie lange das Zertifikat nach einer Booster-Impfung gültig bleibt, ist noch nicht geregelt.
CovPass-App: So überprüfen Sie das Ablaufdatum des Impfzertifikats
Unter dem QR-Code steht der Name, darunter "Zertifikate anzeigen". Tippen Sie darauf. Gehen Sie auf der nächsten Seite weiter unten auf das aktuellste gespeicherte Impfzertifikat. Wer bereits das dritte Mal mit Biontech oder Moderna geboostert wurde, tippt auf das Impfzertifikat Impfung 3 von 3, sonst Impfung 2 von 2. Auf der neuen Seite mit dem Titel „Digitales Covid-Impfzertifikat der EU“ steht als letzter Detailpunkt „Technisches Ablaufdatum / Technical expiry date“. Dort wird die Gültigkeit des digitalen Impfzertifikats angezeigt mit dem Hinweis „Bitte bemühen Sie sich rechtzeitig darum, einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen.“
Corona-Warn-App: Auch hier können Sie das Ablaufdatum des Impfzertifikats überprüfen
Öffnen Sie die Corona-Warn-App und rufen Sie das Impfzertifikat auf. Das ist der zweite Auswahlpunkt im Menü der Corona-Warn-App am unteren Bildschirmrand. Tippen Sie einmal auf den QR-Code. Wischen Sie weiter runter und tippen auf das erste Impfzertifikat, das sie angezeigt bekommen mit dem Hinweis „Aktuell verwendetes Zertifikat“. Auf der nächsten Seite wischen Sie wieder weiter runter, auch hier befindet sich der Punkt „Technisches Ablaufdatum“. Es wird das Datum angezeigt, bis zu dem das aktuelle Impfzertifikat gültig ist. Und auch hier steht der Hinweis, dass Sie sich bitte rechtzeitig darum bemühen, einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen.
Booster-Impfzertifikate noch unbegrenzt gültig
Laut ADAC gelten derzeit die Zertifikate von Menschen, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, ab dem Tag der Auffrischungsimpfung für einen unbegrenzten Zeitraum. In der Corona-Warn-App und CovPass App ist lediglich ein technisches Ablaufdatum von 12 Monaten hinterlegt, das aber keine rechtliche Relevanz habe.
Wer bereits geboostert worden ist, muss sich jetzt keine Gedanken über die Gültigkeit des digitalen Impfnachweises machen. Alle anderen sollten vor der nächsten Reise überprüfen, wie lange das Impfzertifikat noch gültig ist.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
"Die große Corona-Abzocke" bei RTL+
Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert, jetzt die Doku „Die große Corona-Abzocke - Das dunkle Geschäft mit der Pandemie“ bei RTL+ abrufen.
































