Informatik-BiberDer größte Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik
Er soll mehr Bock auf Informatik machen - und er kürt sogar Gewinner: Der Biber. Nicht das Tier, sondern der Wettbewerb. Beim sogenannten Informatik-Biber können jährlich Schüler von der dritten Klasse bis zur Oberstufe ihre Informatik-Kenntnisse unter Beweis stellen.
Jedes Jahr im November veranstalten die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) den größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Beim Informatik-Biber geht es nicht um schwere Programmier-Aufgaben. Es geht vielmehr darum, das Denken eines Informatikers zu erlernen. Dafür gibt es Logik-Rätsel, wie etwa Zahlen verbinden oder eine Pizza nach einem bestimmten Muster belegen. Rund eine halbe Million Schüler nimmt jährlich am Informatik-Biber teil.
Immer weniger Schüler kennen sich mit Computern aus
Tatsächlich kennen sich manche Kids gar nicht so gut mit Computern aus - wie viele von der digitalen Generation erwarten würden. Eine vom Bund in Auftrag gegebene repräsentative Studie zeigt: 40% der 8. Klässler beherrschen demnach nur Grundlagen wie etwa Links anklicken. Aber fit mit dem Rechner zu sein ist nicht nur wichtig für die Jobwelt!
Bonner Gymnasium nimmt teil
Am Freitag (15.11) haben auch die Schüler der 7a des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Bonn teilgenommen. Ihr Informatik-Lehrer Benjamin Reichelt weiß, an wen sich der Wettbewerb richtet: „Der Biber ist ein Wettbewerb für alle Kinder. Auch ich mache den gerne mit den Matheklassen. Das müssen nicht Informatikkurse sein. Ohne Vorkenntnisse können alle Kinder an dem Wettbewerb teilnehmen und auch erfolgreich sein.“ Die Schüler arbeiten zum Teil zu zweit und haben 40 Minuten Zeit. Die Aufgaben haben sie alle in der vorgegebenen Zeit gelöst. Welchen Platz die Knobler erreicht haben und welchen Preis es gibt, wird erst in ein paar Wochen bekanntgegeben.