RTL-Serie: Alles teuer - Leben mit der Krise

Logistiker René Reinert zahlt jetzt 500 Prozent mehr für Gas!

von Philipp Sandmann

Es sind schwere Zeiten für Familien, aber auch für Unternehmerinnen und Unternehmer. RTL begleitet in der Serie „Alles teuer - Leben mit der Krise“ Logistik-Unternehmer Renè Reinert und die Familie Dlugosch. Während Reinert massiv unter den Energiepreisen für seine LKW-Flotte leidet, versucht Familie Dlugosch sich auf Wangerooge ein bisschen zu erholen und TROTZDEM nicht zu viel Geld auszugeben. Wie sie das machen, verraten sie im Video.
Sehen Sie hier den ersten Teil unserer Serie, in dem Familie Dlugosch zeigt, wie sie beim Einkauf richtig viel Geld spart.

Pro LKW über 10.000 Euro Kraftstoffkosten im Monat

Logistik-Unternehmer René Reinert leidet. Denn: Die meisten seiner 500 LKW werden mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Vor einigen Jahren stellte Reinert fast seine gesamte Flotte von Diesel auf LNG um, aus Kosten- und Klimaschutzgründen.
Logistik-Unternehmer René Reinert leidet. Denn: Die meisten seiner 500 LKW werden mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Vor einigen Jahren stellte Reinert fast seine gesamte Flotte von Diesel auf LNG um, aus Kosten- und Klimaschutzgründen.
RTL, RTL, RTL

Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist die Lage gerade besonders schwer. Die Energiepreise sind stark gestiegen und die Politik hat für den deutschen Mittelstand noch nicht die nötigen Entlastungen parat. Auch der Logistik-Unternehmer René Reinert leidet. Denn: Die meisten seiner 500 LKW werden mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Vor einigen Jahren stellte Reinert fast seine gesamte Flotte von Diesel auf LNG um, aus Kosten- und Klimaschutzgründen.

Vor dem Ukraine-Krieg war das sinnvoll und die Politik förderte seine Pläne. Die Tankkosten für einen Laster lagen da noch bei rund 2.000 Euro pro Monat.

Kein Vergleich zu heute: „Jetzt im September war der LNG-Preis bei 4,30 Euro, Also pro LKW über 10.000 Euro Kraftstoffkosten pro Monat,“ sagt Reinert im Gespräch mit RTL (im Video).

"Das gab es noch nie in 30 Jahren"

Von 2.000 auf 10.000 Euro Tank-Kosten pro Monat pro LKW. Das sind also unglaubliche 500 Prozent mehr! Für Reinert heißt das: Er muss 80 seiner 400 Flüssiggas-Lastwagen auf dem Hof stehen lassen. Der Betrieb ist zu teuer. Ein finanzielles Desaster für ihn und seine 1.000 Mitarbeiter. Außerdem kündigen seine Fahrer und suchen sich neue Jobs. In Zukunft wird es für Reinert aber schwer, neue Fahrer zu finden, weil LKW-Fahrermangel herrscht.

Reinert ist schon seit über 30 Jahren im Geschäft, im Alter von 19 Jahren gründete er 1990 seine Firma. Die aktuelle Lage belastet ihn stark: „Schwierig, also schlaflose Nächte, man macht sich Gedanken, 7 Tage die Woche, rund um die Uhr. Wir haben so etwas noch nie gehabt, so eine Situation, dass uns da die wirtschaftliche Existenzgrundlage entzogen wird, aufgrund von dramatisch gestiegenen Kraftstoffpreisen – das gab es noch nie in 30 Jahren“, sagt Reinert.

Zudem kritisiert Reinert die Politik für ihr zögerliches Handeln und die fehlende Unterstützung für den Mittelstand in Deutschland: „Keine Unterstützung, keine Zuschüsse, obwohl wir schon im Transportsektor seit Herbst 2021 von den hohen LNG-Preisen betroffen sind.“

Eigentlich soll ja die Gaspreisbremse ab nächstem Jahr für die nötige Entlastung sorgen. Aber viele befürchten, dass die viel zu spät kommen könnte. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage für RTL und ntv, machen sich viele Menschen Sorgen über die Energiepolitik der Bundesrepublik.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Den Urlaub bereuen wir nicht"

Nicht nur für Firmen ist die Lage gerade schwer, sondern auch für viele Familien in Deutschland.

Wir begleiten auch die Familie Dlugosch über den Winter, zeigen ihre Sorgen und die finanzielle Situation. Mutter Lisa ist gerade in Elternzeit, Vater David ist Ergotherapeut. Die beiden haben drei Kinder. Vor ein paar Wochen haben sie überlegt, ob ein Urlaub in diesem Jahr überhaupt finanziell machbar ist. Sie haben sich aber für eine Woche Herbstferien entschieden.

Lisa und David schicken uns eine Nachricht aus dem Urlaub: „Wir sind hier in der Jugendherberge auf Wangerooge und bereuen es nicht, hier zu sein. Nur auf ein paar Dinge verzichten, mehrere Mal Essen gehen, das machen wir jetzt nicht. Aber der Urlaub an sich: Das bereuen wir nicht auf jeden Fall.“

Ein bisschen Erholung, das tut den Menschen gut. Aber die Sorgen vor dem teuren Winter und die Unsicherheit für Unternehmerinnen und Unternehmer, sie werden leider bleiben...

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.