Den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht bringenDen Körper entsäuern: Mit dieser Ernährung klappt's

Zu viel Säure schadet uns!
Wenn das Säure-Basen-Verhältnis in unserem Körper aus dem Gleichgewicht gerät, können verschiedene gesundheitliche Probleme die Folge sein. Mit welchen einfachen Hausmitteln ihr dem entgegenwirken und euren Körper entsäuern könnt, erfahrt ihr im Video und hier im Artikel.

Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt

Ob ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt tatsächlich die Ursache für die Entstehung mancher gesundheitlichen Probleme ist, wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Der Körper verfügt über effiziente Mechanismen, um überschüssige Säuren auszuscheiden, hauptsächlich über das Atmungssystem und die Nieren.

Kurzfristige Anpassungen umfassen eine verstärkte Atmung, um mehr Kohlendioxid auszuscheiden, während der langfristige Abbau über die Nieren erfolgt, die die Säure mit dem Urin ausscheiden.

Für Ernährungswissenschaftler wie Professor Dr. Thomas Remer, der an der Universität Bonn zum Säure-Basen-Haushalt forscht, steht aber fest: Trotz der ausgeklügelten Regelmechanismen kann eine säurelastige Ernährung der Gesundheit auf Dauer schaden.

„Wir haben uns angeguckt, was im Körper passiert, wenn er ständig eine hohe Säurelast ausscheiden muss“, sagt der Wissenschaftler. Demnach steigt dabei unter anderem der Wert des Stresshormons Cortisol. „Ist das Cortisol über Monate und Jahre leicht erhöht, rechnet man damit, dass der Blutdruck steigt und das Skelettsystem beeinträchtigt wird“, sagt Remer bei Spiegel Online.

Lese-Tipp: So hilft das Sieben-Tage-Entgiftungsprogramm beim Abnehmen

Wir ernähren uns hierzulande zu säurehaltig

Säurebildende und basenbildende Lebensmittel werden danach definiert, wie der Körper sie bei der Verdauung aufspaltet. Lebensmittel, bei denen mehr saure Nebenprodukte entstehen, gelten als säurebildend, solche, bei denen mehr basische Nebenprodukte entstehen, als basenbildend.

Klar ist: Wir ernähren uns hierzulande säurehaltig und nehmen zu wenig basenbildende Stoffe mit der Nahrung auf. Für viele gesundheitsbewusste Menschen ist deshalb das Thema Entgiftung des Körpers ein wichtiger Aspekt ihrer Ernährung. Doch welche Lebensmittel sind zur Entsäuerung des Körpers geeignet?

Lese-Tipp: Warum uns hoch verarbeitete Lebensmittel krank machen können

ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Hand entnimmt Fleisch aus einer Fleischtheke, aufgenommen am 10.01.2011 in Köln (Nordrhein-Westfalen). Biofleisch, das keines gewesen sein soll und 100 Kilogramm verdorbene Wurst: Ein Fleischer muss sich in Krefeld vor Gericht verantworten. (Zu dpa/lnw «Fleisch als Bio deklariert, Wurst verdorben: Metzger vor Gericht» vom 25.04.2017) Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wer zu viel Fleisch isst, produziert zu viel Säure.
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Lebensmittel liefern zu viel Säure

Im Internet finden sich zahlreiche Tabellen zu „sauren“ und „basischen“ Lebensmitteln. Diese beruhen jedoch auf uralten Erkenntnissen, die sich längst als falsch erwiesen haben, wie der Medizinjournalist und Pharmakologe Matthias Bastigkeit betont. Denn der pH-Wert eines Lebensmittels sagt nichts darüber aus, wie es sich nach der Verstoffwechselung im Körper verhält.

Zitrusfrüchte zum Beispiel schmecken zwar sauer, würden dem Körper aber Basen liefern. Eine moderne Klassifizierung würde daher heute nach dem sogenannten PRAL-Wert erfolgen.

PRAL ist eine Abkürzung und steht für „Potential renal acid load“, also „potenzielle Säurebelastung für die Niere“. Der PRAL-Wert gibt an, wie viel Säure die Nieren ausscheiden müssen, wenn man ein bestimmtes Lebensmittel isst.

Ein positives Vorzeichen beim PRAL-Wert bedeutet, dass das Lebensmittel sauer ist, weil es beim Verzehr eine Säurebelastung verursacht. Ein negatives Vorzeichen bedeutet, dass das Lebensmittel basisch ist, da es keine Säurebelastung verursacht.

Eure Erfahrung ist gefragt!

Körper entsäuern: Diese Lebensmittel-Tabelle kann helfen

Lebensmittel wie Käse, Fisch, Fleisch und Getreide sind sauer, da sie hohe positive PRAL-Werte haben. Obst und Gemüse sind basisch, da sie negative PRAL-Werte haben.

Säuren, die vom Körper ausgeschieden werden müssen, entstehen beim Abbau bestimmter Stoffe in der Nahrung. Diese Stoffe sind hauptsächlich in tierischem Eiweiß wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten sowie in einigen Erfrischungsgetränken enthalten.

Folgende Listen geben einen Überblick und erleichtern die basische Ernährung:
Gemüse PRAL-Faktor

Obst PRAL-Faktor

Getränke PRAL-FaktorGetreide PRAL-Faktor

Spinat -14,0

Rosinen -21,0Orangensaft -2,9Mais 3,8
Ruccola -7,5Feigen (getrocknet) -18,1Rotwein -2,4Roggenmehl 4,4
Kohlrabi -5,5Aprikosen -4,8Espresso -2,3Reis geschält 4,6
Sellerie -5,2Kiwi -4,1Mineralwasser -1,8Gerste 5,0
Karotten -4,9Weintrauben -3,9Kaffee -1,4Cornflakes 6,0
Zucchini -4,6Birne -2,9Weißwein -1,2Weizenmehl 6,9
Kartoffeln -4,0Ananas -2,7Traubensaft -1,0Haferflocken 10,7
Blumenkohl -4,0Orangen -2,7Tee -0,3
Tomaten -3,1Zitronen -2,6Cola 0,4
Lauch -1,8Apfel -2,2Bier, hell 0,9
Eisbergsalat -1,6Erdbeere -2,2
Paprika -1,4
Broccoli -1,2
Spargel -0,4
Gurken 0,5
Süßigkeiten PRAL-Faktor

Nüsse PRAL-Faktor

Milchprodukte PRAL- Faktor

Fleisch und Fisch PRAL-Faktor

Rohrzucker -1,2

Mandeln 4,3

Molke -1,6

Hering 7,0

Honig -0,3

Erdnüsse 8,3

Buttermilch 0,5

Lammfleisch 7,6

Zucker 0,0

Eiweiß 1,1

Shrimps 7,6

Bitterschokolade 0,4

Fruchtjoghurt 1,2

Wiener Würstchen 7,7

Milchschokolade 2,4

Naturjoghurt 1,5

Rindfleisch 7,8

Hüttenkäse 8,7

Schweinefleisch 7,9

Quark 11,1

Hühnerfleisch 8,7

Camembert 14,6

Kalbfleisch 9,0

Hartkäse 19,2

Lachs 9,4

Eigelb 23,4

Forelle 10,8

Schmelzkäse 28,7

Salami 11,6

Parmesan 34,2

Sardinen in Öl 13,5

Kaninchen 19,0

Körper entsäuern mit einem gesunden Lebensstil

Wer regelmäßig Sport treibt, unterstützt seinen Körper zusätzlich bei der Entsäuerung. Dabei atmen wir nicht nur intensiver und tiefer, sondern schwitzen auch ordentlich. So scheiden wir überschüssige Säure über die Haut aus. Deshalb sind Saunagänge auch im Zusammenhang mit dem Thema Entsäuerung zu empfehlen.

Helft eurem Körper bei der Säureausscheidung, indem ihr viel trinkt. Am besten eignen sich stilles Wasser. Versucht auch, Stress zu vermeiden.