Auch wir feiern Midsommar!
Smaskig! Das Originalrezept für Köttbullar von Ikea

Neben Möbeln und Hotdogs ist Ikea vor allem für eines bekannt: Köttbullar!
Unfassbar lecker oder, wie der Schwede sagt: Smaskig! Während sich Letzterer auf die größte Party des Jahres – die Midsommar-Nacht – vorbereitet, werfen wir den Herd an. In der Corona-Krise hat der schwedische Möbelgigant das Rezept für die berühmten Fleischbällchen verraten. Und das kochen wir jetzt nach!
"Ich hatte noch drei Schrauben übrig"
„WIr haben ein Rezept für euch vorbereitet, damit ihr dieses leckere Gericht bequem zu Hause nachkochen könnt“, hieß es damals im Tweet. Die Anleitung ist im typischen Ikea-Stil mit reduzierten Schwarz-Weiß-Zeichnungen und kleinen Männchen gehalten. Das sorgt für Belustigung: „Ich hatte am Ende der Anleitung noch drei Schrauben übrig“, witzelt etwa User Gary Wilkinson.
Lese-Tipp: So ticken die Giganten der Möbelbranche
Und so werden die original Ikea-Köttbullar gemacht:
Zutaten für schwedische Köttbullar à la Ikea:
500 Rinderhackfleisch
250g Schweinehackfleisch
Eine Zwiebel, fein gewürfelt
Eine Knoblauchzehe, fein gewürfelt oder zerdrückt
100 g Semmelbrösel
Ein Ei
5 Teelöffel Milch
Ordentlich Salz und Pfeffer
Video-Tipp: Die fünf größten Geheimnisse rund um Ikea
Zutaten für die Köttbullar-Soße:
Ein Schuss Öl
40 g Butter
40 g Mehl
150 ml Gemüsebrühe
150 ml Rinderbrühe
150 g Crème Double
Ein Teelöffel Dijonsenf
Zwei Teelöffel Sojasoße
Zubereitung:
Rinder- und Schweinehackfleisch mit den Händen vermischen, dabei Klümpchen auseinanderziehen.
Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel und Ei hinzufügen und vermischen
Milch dazugeben und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen
Mix zu kleinen, runden Bällchen formen. Auf einem Teller für zwei Stunden in den Kühlschrank geben – so behalten sie später besser ihre Form.
Ofen auf rund 180 Grad (oder 160 Grad Umluft) vorheizen. In einer Bratpfanne etwas Öl erhitzen. Die Köttbullar bei mittlerer Hitze hineingeben und braten, bis sie auf allen Seiten gebräunt sind.
Anschließend Fleischbällchen in ein ofenfestes Gefäß geben, abdecken und weitere 30 Minuten backen.
Zubereitung der Soße:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen
Mit einem Schneebesen das Mehl zwei Minuten lang einrühren
Unter Rühren Gemüse- und Rinderbrühe hinzufügen
Crème Double, Senf und Sojasoße einrühren und so lange köcheln, bis die Soße sämig ist.
Als Beilage empfiehlt Ikea Kartoffelpüree oder kleine gekochte Frühkartoffeln.
Übrigens: Die leckeren Fleischbällchen kommen gar nicht ursprünglich aus Schweden, sondern aus der Türkei – das stellte Ikea bereits vor mehreren Jahren klar.