Wesley Barnes landete im Gefängnis
Kritische Hotelbewertung: Darauf sollten Sie dringend achten!
Auf Portalen wie Holidaycheck, Booking und Tripadvisor bewerten Urlauber ihren Hotelaufenthalt. Doch Vorsicht: Dem Hotelgast Wesley Barnes wurde dies nun zum Verhängnis. Der US-Amerikaner wurde aufgrund einer schlechten Hotelbewertung von der Einwanderungspolizei tatsächlich festgenommen! Andere Länder, andere Sitten: Wie die Bewertung genau aussah und ob auch schon deutsche Urlauber betroffen sind, verraten wir Ihnen im Video. Ralf Benkö erklärt Ihnen außerdem, worauf Sie selbst unbedingt achten sollten, wenn Sie im Netz eine schlechte Urlaubsbewertung abgeben.
Darf ich jetzt als Urlauber keine schlechten Bewertungen mehr abgeben?
Selbstverständlich dürfen Sie als Urlauber Ihrem Ärger im Netz Luft machen. Es spricht nichts dagegen, Ihre Meinung - wenn Ihnen beispielsweise etwas nicht gefallen oder geschmeckt hat - publik zu machen. „Aber wenn ich das mit Tatsachen untermaure, dann sollte ich darauf achten, dass ich vielleicht auch Fotos habe, die das belegen, oder auch andere Zeugen nennen kann, die das dann bestätigen können“, rät RTL-Reiseexperte Benkö. Denn können Sie keine Beweise vorlegen, könnte es teuer werden. Im schlimmsten Fall schaltet das Hotel einen Anwalt ein und verklagt Sie aufgrund falscher Tatsachenbehauptung auf Schadenersatz.
Wann ist der beste Zeitpunkt, für eine Hotelbewertung?
Benkö rät dazu, die Bewertung unbedingt erst nach dem Urlaub abzugeben. Ansonsten könnte es zu unangenehmen Begegnungen im Hotel kommen: „Es gibt manche Hoteliers, die empfindlich auf solche Kritik reagieren. (…) Es kann sein, dass man versuchen wird, Sie zur Rede zu stellen. Ich kenne aber auch Fälle, bei denen Urlauber sagen, sie wurden beobachtet und gefilmt, um sie bei etwas zu ertappen, was man ihnen zur Last legen könnte.“ Solchen Einschüchterungsversuchen geht man am besten aus dem Weg, wenn man solche Bewertungen erst schreibt, wenn man Zuhause und sicher ist.
Lassen Sie sich nicht von Emotionen leiten!
Ist der Urlaub aufgrund der vielen negativen Erlebnisse so richtig ins Wasser gefallen, ist es mehr als verständlich, dass Sie ein Ventil suchen, um Dampf abzulassen. Doch achten Sie trotz ihres Ärgers darauf, sich nicht zu sehr von Ihren Emotionen leiten zu lassen. Versuchen Sie trotz dem ganzen Frust, eine sachliche Bewertung zu formulieren. „Eine Kritik hat mehr Durchschlagskraft, wenn sie fundiert ist und wenn sie nicht überzogen ist durch zu viel Emotionen“, wie Benkö erklärt. Denn nur so lässt sich vielleicht erreichen, dass sich in dem Hotel zukünftig etwas ändert und andere Urlauber dort eine schönere und erholsamere Zeit erleben.