Wucher-Preise im beliebten Urlaubsland
Kroatien zockt uns ab! Fünf Euro für eine Kugel Eis - und auch in Restaurants wird es teuer

Urlaub in Kroatien bald nur noch den Reichen?
Wenn man sich die gestiegenen Preise so anschaut, dürfte das gar nicht mal so abwegig sein. Für eine Kugel Eis zum Beispiel müssen die Touris nämlich richtig tief in die Tasche greifen! Doch damit nicht genug.
Burger, Drinks und Co.: Wer in Kroatien urlaubt, sollte einiges an Taschengeld mitbringen
Italien, Spanien und Frankreich waren gestern! Mittlerweile hat sich auch Kroatien zu einen der beliebtesten eurpäischen Urlaubsziele gemausert, vor allem weil es lange als günstiges Reiseziel galt.
Aber: Hier ist es ganz schon teuer geworden. Auch die kroatischen Medien und Zeitungen sehen das ähnlich, wie der Express berichtet. Es wimmelt von Schlagzeilen wie „Seht euch die gepfefferten Preise an der Adria an!“ oder „Urlaub auf den Malediven ist in diesem Jahr günstiger als Kroatien“.
In Dubrovnik, einer der beliebtesten Ziele des Landes, soll eine Kugel fünf Euro kosten. In Rovinj ist es zwar nicht das Eis, das durch seinen Wucher-Preis auffällt, sondern der Burger. Für den sollen die Urlauber anscheinend stolze 22 Euro (!) blechen. Und in Dalmatien, in Šibenik, müssen all diejenigen, die sich einen erfrischenden Aperol Spritz gönnen wollen, elf Euro zahlen. Für ein 0,1 Liter-Gläschen versteht sich.
Im Video: Wie Sie beim Mallorca-Urlaub nicht das Budget sprengen
Warum ist Kroatien so teuer geworden?
Die Lage könnte sich zuspitzen: Bleiben die Preise weiterhin hoch, dürften sich einige Urlauber in Zukunft nach einer günstigeren Alternative umsehen. Aber auch die Einheimischen schlagen laut Express und dem Reiseveranstalter Kroati-Reisen schon Alarm, da alltägliche Dinge wie Lebensmittel kaum noch bezahlbar seien.
Und: Marko Paliaga, Bürgermeister von Rovinj, soll erst vor kurzem zugegeben haben: „Wir haben es mit den Preisen übertrieben.“ Im Küstenort sei es bereits bis zu 30 Prozent teurer als zum Beispiel im Landesinneren.
Die möglichen Gründe: Kroatien hat eine – im Vergleich zum Rest der EU – hohe Inflationsrate und es zeigen sich noch immer Nachwirkungen der Coronavirus-Pandemie. Angeblich soll es zudem bei Unterkünften oder auch in Restaurants zu verdeckten Preisanpassungen durch die Euro-Einführung Anfang des Jahres gekommen sein.
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Höhere Eis-Preise auch bei uns in Deutschland
Aber auch bei uns in Deutschland sorgen die Eis-Preise dafür, dass das Geld im Portemonnaie schneller dahinschmilzt. In vielen Eisdielen sind mittlerweile zwei Euro oder mehr pro Kugel üblich, wie RTL im Frühling herausfand. Die Gründe: Gestiegene Lebensmittel- und Energiepreise, höhere Produktionskosten und teils teurere Ladenmieten.
Letzteres bedeutet, dass es vor allem entscheidend ist, WO sich eine leckere Kugel Eis gegönnt wird. Ein Becher Eiscreme sei in München dementsprechend teurer als auf dem Land, heißt es vom Verband der italienischen Speiseeishersteller.
Egal ob im Eiscafé in Deutschlands Fußgängerzonen, im Restaurant Nachbarland oder eben im Urlaub in Kroatien: Für den ein oder anderen dürfte der lleckere Drink oder die süße Abkühlung in diesem Jahr ein Luxusgut bleiben. (vdü)