Die schönsten knielangen Modelle
Kurze Brautkleider: Darum darf das Hochzeitskleid auch mal knapp sein

Ein Hochzeitskleid muss nicht immer endlos lang sein. Wir erklären den Reiz eines kurzen Brautkleides.
Denken wir an ein Hochzeitskleid, stellen wir uns meistens lange Kleider mit viel Tüll, Rüschen und vielleicht sogar einer Schleppe vor. Doch das muss gar nicht sein! Kurze Kleider, die ungefähr bis zum Knie reichen, sind zur Hochzeit angesagter denn je. Wir stellen euch unsere Favoriten vor.
Ein kurzes Kleid für die moderne Braut
Ein kurzes Kleid für die Hochzeit ist nicht nur im Trend, sondern verschafft auch einen frischen und modernen Look am Hochzeitstag. Kein Wunder also, dass ein kurzes Kleid vor allem für Hochzeiten im Sommer oder den Besuch beim Standesamt immer beliebter geworden ist, wie wir auch auf Social Media mitverfolgen können. Obendrein sind kurze Hochzeitskleider oftmals – aber nicht immer – günstiger als die bodenlange Version.
Wem steht ein kurzes Hochzeitskleid?
Zu Beginn gleich die gute Nachricht: Kurze Hochzeitskleider stehen jeder Frau! Denn auch hierbei gibt es verschiedene Schnitte, die eure Vorzüge in den Fokus bringen. Lange Beine werden durch ein kurzes Kleid schön in den Fokus gelegt, aber auch kleine Frauen können mit der Kombination aus kurzem Kleid und Pumps ein paar optische Zentimeter dazu gewinnen. Ein schmal geschnittenes Hochzeitskleid* betont die Figur, ein Modell mit ausgestelltem Rock* umspielt eure Kurven.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Kurze Kleider schaffen mehr Freiheiten
Vor allem für tanzbegeisterte Bräute bringt ein kurzes Kleid viele Freiheiten: Ohne endlose Lagen an Stoff könnt ihr euch die ganze Zeit frei bewegen und seid auf der Hochzeit nicht eingeschränkt. Vor allem ein Kleid mit schwingendem Rock* sieht auf der Tanzfläche besonders schön aus.
Was die Länge betrifft, darf die Braut variieren: Manche präferieren ein knappes Modell, andere greifen zur Dreiviertel-Länge*. Je nachdem, ob die Trauung kirchlich stattfindet, sollte das Kleid allerdings nicht zu knapp sein. Achtet darauf, dass ihr euch noch entspannt hinsetzen könnt, ohne ständig an eurem Saum herumzuzupfen.
Ein kurzes Hochzeitskleid als Zweitmodell für die Party
Wer sich nicht vom Traum des märchenhaften Hochzeitskleides verabschieden will, hat noch eine andere Möglichkeit, ein kurzes Kleid zur Hochzeit zu tragen: Zur Trauung tragt ihr ein langes Kleid, zur Party wechselt ihr dann zu einem kurzen Modell. Ein zweites Kleid ist natürlich eine Frage des Budgets, doch da viele kurze Modelle deutlich günstiger sind, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Lese-Tipp: Das könnt ihr tun, wenn eure Ringe grün abfärben
Welche Schuhe zum kurzen Kleid?
Besonders zum kurzen Kleid sehen High Heels besonders schön aus. Vor allem Modelle mit Strass oder Verzierungen* kommen durch den kurzen Schnitt erst richtig zur Geltung!
Wer lieber flache Schuhe tragen möchte, greift zu Ballerinas. Auch hier könnt ihr auf Schuhe mit dem gewissen Etwas setzen: Ein edler Sling-Verschluss* macht auch einen schlichten Ballerina zum Hingucker.
Lese-Tipp: Augenringe minimieren – mit diesen Tipps seht ihr immer topfit aus
Kurze Hochzeitskleider als moderner Hochzeitstrend
Wer einen modernen Look bevorzugt, könnte mit einem kurzen Hochzeitskleid glücklich werden. Mit einem kurzen Kleid habt ihr mehr Bewegungsfreiheit und könnt eure Beine betonen. Dank verschiedenen Schnitten und unterschiedlichen Stoffen findet ihr auch bei den kurzen Modellen sicher euren individuellen Favoriten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.