Landtagswahl in Niedersachsen

Hochrechnungen: SPD stärkste Partei, FDP kämpft mit 5-Prozent-Hürde, AfD historisch zweistellig

09.10.2022, Niedersachsen, Hannover: Anhänger der SPD reagieren auf die ersten Prognosen zur Landtagswahl in Niedersachsen in den Fraktionsräumen der SPD im niedersächsischen Landtag. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Landtagswahl in Niedersachsen - die SPD jubelt
pg, dpa, Julian Stratenschulte

Niedersachsen hat einen neuen Landtag gewählt! Nach dem vorläufigen Endergebnis liegt die SPD mit dem amtierenden Ministerpräsidenten Stephan Weil mit mehr als 33 Prozent der Stimmen vorne und ist somit die stärkste Kraft im Landtag. Die CDU kommt auf 28 Prozent – Bernd Althusmann hat seinen Rücktritt angekündigt. Die Grünen können ein Ergebnis von 14,5 Prozent erzielen. Die FDP hat den Einzug in den Landtag mit 4,7 Prozent verpasst. Die AfD liegt bei historischen 10,9 Prozent.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen und News zur Landtagswahl finden Sie in unserem Live-Ticker +++

Landtagswahl in Niedersachsen: So haben SPD, CDU und Grüne abgeschnitten

Stärkste Kraft in Niedersachsen mit rund 33 Prozent ist erneut die SPD. Dahinter folgt die CDU mit aktuell 28 Prozent der Stimmen.

Die Grünen liegen aktuell bei 14,5 Prozent – eine deutliche Steigerung zur Landtagswahl 2017. Da kam das Bündnis nur auf 8,7 Prozent.

Außerdem stark gesteigert hat sich die AfD: Die kommt auf 10,9 Prozent. Die im Bund regierende FDP hat es in Niedersachsen mit nur 4,7 Prozent der Stimmen nicht in den Landtag geschafft.

Die Linke ist mit 2,6 Prozent der Stimmen erneut nicht im Landtag vertreten.

Niedersachsen-Wahl: Was kommt nach der Großen Koalition?

Weil die Grünen bei der vergangenen Landtagswahl über fünf Prozent Verluste zu verzeichnen hatten, war ein Regierungsbündnis mit der SPD nicht mehr möglich. Stephan Weil (SPD) bleibt Ministerpräsident, musste sich aber mit der CDU zu einer großen Koalition zusammentun. Wenn es nach aktuellen Umfragen geht, scheint 2022 eine Neuauflage des rot-grünen Bündnisses wieder möglich. Welche weiteren Koalitionsmöglichkeiten es im Bundesland gäbe, sehen Sie hier im Koalitionsrechner.

+++ Niedersachsen-Wahl: So haben die 87 Wahlkreise abgestimmt +++

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stephan Weil: Beliebter Ministerpräsident im Norden

Seit 2012 ist Stephan Weil bereits Ministerpräsident in Niedersachsen. Der SPD-Politiker erfreut sich auch nach 10 Jahren im Amt noch an Beliebtheit und wird nach der Wahl nun seine dritte Amtszeit als Regierungschef in Niedersachsen antreten. Vor der Wahl sprachen sich rund 50 Prozent der Bürger dafür aus, dass die Weil mit der SPD auch die nächsten fünf Jahre die Landesregierung führt, nur 28 Prozent wünschten sich die Bernd Althusmann mit der CDU an der Spitze.

Lese-Tipp: Das sind die aktuellen Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer