Ein weit verbreiteter Irrglaube

Wer das Licht ausschaltet, spart damit oft keine Energie! Ab wann es sich lohnt

Young Girl just about to Turn Off Light Switch
Strom sparen: Schalten Sie das Licht ständig aus, sobald Sie einen Raum nur kurz verlassen? Das kann laut Experten sogar teurer werden.
iStockphoto

Wir haben es schon als Kind gelernt: Wenn wir einen Raum verlassen, machen wir sofort das Licht aus – erst recht in den aktuellen Zeiten. Oder? In Sachen Strom sparen scheint dieses Verhalten aber nicht unbedingt förderlich zu sein. Unter Umständen verbrauchen Sie am Ende vielleicht sogar mehr, als wenn Sie das Licht länger anlassen. Welche Lichtschalter-Regel Sie beachten sollten, damit Sie bares Geld sparen, können Sie hier lesen.
Lese-Tipp: Weniger Strom verbrauchen: Wie Sie bis zu 500 Euro im Jahr sparen!

Ihre Erfahrung ist uns wichtig: Steigende Strompreise! Sparen Sie momentan bewusst Strom?

Licht ständig ausschalten? Das kann sogar teurer werden

Viele Haushalte versuchen im Moment ordentlich Strom zu sparen. Hält man sich also länger nicht in einem Zimmer auf, macht man das Licht natürlich aus. Aber muss ich das Licht auch löschen, wenn ich beispielsweise nur mal kurz auf die Toilette gehe, oder mir etwas zu trinken in der Küche hole?

Laut Experten nicht, denn je nach Glühbirne kann dieses Verhalten sogar dazu führen, dass Sie mehr Geld zahlen. Der Grund: Eine normale Glühbirne benötigt den sogenannten Einschaltstrom, der höher ist als der Normalstrom. Schalten Sie das Licht also sehr häufig ein und wieder aus, verbrauchen Sie am Ende mehr Strom, als wenn Sie es längere Zeit brennen lassen.

Lese-Tipp: Einfache Tipps zum Stromsparen – Diese vier Haushaltsgeräte sind auch nachts wahre Stromfresser

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Life-Hack: So trocknen Sie Ihre Klamotten stromsparend

Glühbirnen in der Wohnung? Dann verfahren Sie nach der drei-Minuten-Regel

Ein weiteres Problem ist, dass handelsübliche Glühbirnen im Wesentlichen nicht besonders energieeffizient sind. Lediglich fünf Prozent der verbrauchten Energie einer solchen Glühbirne wird dazu genutzt, um Licht zu erzeugen. Der Rest geht als Wärme verloren. Im Idealfall sollten Verbraucher Glühbirnen gegen LED-Lampen austauschen. Denn LED-Lampen verbrauchen in der Regel sogar 90 Prozent weniger Energie als die klassischen Glühbirnen. Außerdem ist der Verbrauch beim Einschalten geringer.

Doch, wenn Sie weiterhin Glühbirnen im Haus haben, empfiehlt das Online-Verbraucherportal „Chip.de“, das Licht im Raum spätestens nach drei Minuten auszuschalten. Auf diese Weise sparen Sie bares Geld! Es gilt also folgende Lichtschalter-Regel: Wenn Sie einen Raum nur kurz verlassen, sollten Sie das Licht besser anlassen. (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.