Alter, Regierungszeit, Partei und Koalition

Ministerpräsidenten: Das sind die Regierungschefs der 16 Bundesländer

 Daniel Günther bei der Premiere von Der Ölprinz bei den Karl-May-Spielen 2022 im Freilichttheater am Kalkberg. Bad Segeberg, 25.06.2022 *** Daniel Günther at the premiere of Der Ölprinz at the Karl May Spiele 2022 at the open-air theater am Kalkberg Bad Segeberg, 25 06 2022 Foto:xgbrcix/xFuturexImage
Daniel Günther bei der Premiere ist Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, IMAGO/gbrci

Gemeinsam mit Angela Merkel beraten sie regelmäßig über neue Maßnahmen in der Coronakrise. Welche Partei regiert wo und welche Koalitionen gibt es? Jedes der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland wird von einem Ministerpräsidenten bzw. einer Ministerpräsidentin regiert.
Eine Übersicht aller Parteien und Minister.

Baden-Württemberg

 Plenarsitzung BaWü. 142. und damit vorletzte Sitzung des 16. Landtag Baden-Württemberg. Winfried KRETSCHMANN Grüne, Ministerpräsident // 03.02.2021, Deutschland, Baden-Württemberg, Stuttgart. *** Plenary session BaWü 142 and thus penultimate session of the 16 Landtag Baden Württemberg Winfried KRETSCHMANN Greens, Minister President 03 02 2021, Germany, Baden Württemberg, Stuttgart
Grüner-Ministerpräsident: Winfried Kretschmann im Landtag Baden-Württemberg.
www.imago-images.de, imago images/Arnulf Hettrich, Arnulf Hettrich via www.imago-images.de

Seit 12. Mai 2011 ist Winfried Kretschmann Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Der 1948 im Landkreis Tuttlingen geborene Politiker gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an. Seit 2016 regieren die Grünen in Kretschmanns zweiter Amtszeit als Ministerpräsident gemeinsam mit der CDU. Bei der Landtagswahl 2021 wurde Winfried Kretschmann mit einem Rekord-Ergebnis für seine Partei die Grünen wiedergewählt.

Bayern

ARCHIV - 06.01.2021, Berlin: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, spricht bei der Pressekonferenz zu Beginn seines Besuchs bei der Winterklausur der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag die pandemiebedingt im Berlin Congress Center (bcc) stattfindet. (zu dpa «Söder: Union sollte nicht mit Merkels Politik brechen») Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Markus Söder ist CSU-Politiker und Ministerpräsident von Bayern.
mkx kno fgj, dpa, Michael Kappeler

Markus Söder ist nicht nur Parteivorsitzender der CSU, sondern seit 2018 auch Ministerpräsident von Bayern. Der 1967 in Nürnberg geborene Politiker war vor seinem Amt als Ministerpräsident unter anderem Bayerischer Staatsminister der Finanzen. Die Landesregierung bildet die CSU zusammen mit der Partei „Freie Wähler Bayern“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Berlin

 Berlin, Deutschland 04. Mai 2022: Termin Regierenden Buergermeisterin von Berlin - Franziska Giffey - 04.05.2022 Im Bild: Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin SPD bei einer Rede Senatskanzlei, Berlin *** Berlin, Germany 04 May 2022 appointment Governing Mayor of Berlin Franziska Giffey 04 05 2022 In the picture Franziska Giffey, Governing Mayor of Berlin SPD during a speech Senate Chancellery, Berlin Copyright: xFotostandx/xReuhlx
Seit 2021 ist Franziska Giffey regierende Bürgermeisterin von Berlin.
www.imago-images.de, IMAGO/Fotostand, IMAGO/Fotostand / Reuhl

Seit Dezember 2021 leitet die ehemalige Familienministerin Franziska Giffey (SPD) die Geschicke als Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Gemeinsam mit den Linken und den Grünen bildet die SPD dort eine rot-rot-grüne Koalition.

Unangenehm wurde es für Franziska Giffey am Tag der Arbeit 2022. Bei einer Rede vor dem Brandenburger Tor wurde die Regierungschefin mit Eiern beworfen.

Brandenburg

13.12.2020, Brandenburg, Potsdam: Dietmar Woidke (SPD), Brandenburgs Ministerpräsident, teilt auf der Pressekonferenz den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz und Kanzlerin Merkel zum harten Lockdown mit. Wegen der weiter hohen Zahl der Corona-Ansteckungen wird ab Mittwoch, 16.12.2020, in Brandenburg das öffentliche Leben weitestgehend heruntergefahren. Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der SPD-Politiker Dietmar Woidke ist seit 2019 Ministerpräsident von Brandenburg.
car bsc, dpa, Jörg Carstensen

2019 wurde Dietmar Woidke als Ministerpräsident von Brandenburg wiedergewählt. Der 1961 geborene SPD-Politiker bekleidet sein Amt seit 28. August 2013. Bis zur nächsten Landtagswahl 2024 regiert er an der Spitze einer „Kenia“-Koalition, bestehend aus SPD, CDU und Grünen.

Bremen

ARCHIV - 18.11.2020, Bremen: Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister von Bremen, trägt eine Schutzmaske. Spätestens nach einem Ende der Corona- Pandemie muss aus Sicht von Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) eine Debatte über einen gerechten Lastenausgleich geführt werden. (zu dpa "Bremens Bürgermeister: Corona hat soziale Ungleichheit verschärft") Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bremens Bürgermeister Bovenschulte
ssd sab uk, dpa, Sina Schuldt

Der 1965 im niedersächsischen Hildesheim geborene Andreas Bovenschulte ist seit 2019 Bürgermeister in Bremen und Präsident des dortigen Senats. Das kleine Bundesland wird aus einer Koalition von SPD, Grünen und Linken regiert.

Hamburg

ARCHIV - 16.12.2020, Hamburg: Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, spricht bei seiner Regierungserklärung während einer Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Großen Festsaal im Rathaus. (zu dpa  «Tschentscher baut auf Regierungswechsel im Bund mit Scholz») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher
chc wst sab, dpa, Christian Charisius

Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg ist der SPD-Mann Peter Tschentscher. Der 1966 in Bremen geborene Politiker regiert voraussichtlich bis 2025 an der Spitze einer rot-grünen Regierung.

Hessen

ARCHIV - 08.09.2018, Hessen, Offenbach/Main: Volker Bouffier (CDU), Ministerpräsident des Landes Hessen, spricht beim Landesparteitag der CDU Hessen. (zu dpa «Landesparteitag der Hessen-CDU mit Kandidaten-Kür für Europawahl» vom 15.02.2019) Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Volker Bouffier von der CDU ist Ministerpräsident von Hessen.
ade fpt rho, dpa, Arne Dedert

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Volker Bouffier Ministerpräsident in Hessen. Der 1951 in Gießen geborene CDU-Politiker steht aktuell an der Spitze einer schwarz-grünen Regierung. Im Herbst 2023 wird in Hessen ein neues Parlament gewählt.

Mecklenburg-Vorpommern

29.10.2020, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, spricht bei ihrer Regierungserklärung vor den Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern über den Teil-Lockdown und ist hinter Plexiglaswänden, die als Corona-Schutzmaßnahme aufgestellt sind, zu sehen. Schwesig wirbt um Verständnis für den Teil-Lockdown ab dem 02.11.2020 in ganz Deutschland. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.
jbu fdt, dpa, Jens Büttner

Bereits vier Jahre lang regierte Manuela Schwesig (SPD) gemeinsam mit der CDU in Mecklenburg-Vorpommern. Im Herbst 2021 konnte die SPD mit 39,9 Prozent der Stimmen die Wahl im Bundesland deutlich für sich entscheiden – Koalitionspartner CDU verlor hingegen knapp 6 Prozent. Seitdem bildet die SPD mit den Linken die Landesregierung.

Im Frühjahr 2022 sieht es für Schwesig nicht mehr ganz so rosig aus: Aufgrund ihrer Einstellung zur russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2 und ihre Rolle im Aufbau einer Stiftung zur Förderung des Projekts steht Schwesig in die Kritik. Einige fordern sogar ihren Rücktritt.

Niedersachsen

04.11.2020, Niedersachsen, Cloppenburg: Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht bei einer Pressekonferenz zur Corona-Situation im Landkreis Cloppenburg. Mit 288,8 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche (Stand Dienstag, 9 Uhr) ist der Landkreis nach wie vor Spitzenreiter in Niedersachsen. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Niedersachsens Ministerpräsident Weil
ssd fgj, dpa, Sina Schuldt

Nach der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 steht fest: Stephan Weil bleibt Ministerpräsident in Niedersachsen. Der SPD-Politiker tritt somit seine bereits dritte Amtszeit an. Gemeinsam mit den Grünen wollen die Sozialdemokraten eine rot-grüne Landesregierung bilden.

Nordrhein-Westfalen

 Gemeinsame Präsidiumsklausur von CDU und CSU in Köln - Pressekonferenz. Im Bild der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, im Anschluss an die gemeinsame Präsidiumsklausur während der Pressekonferenz. Köln Nordrhein-Westfalen Deutschland Nur redaktioneller Gebrauch Copyright: Bonnfilm Klaus W Schmidt und Sepp Spiegl
Ministerpräsident Hendrik Wüst regiert in einer schwarz-grünen Koalition in NRW
www.imago-images.de, IMAGO/Bonnfilm, IMAGO/Klaus W. Schmidt

Nach der Bundestagswahl im September 2021 löste Hendrik Wüst NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) übergangsweise in seinem Amt ab. Am 15. Mai 2022 wurde ein neuer Landtag gewählt, Wüst konnte die Wahl mit der CDU für sich entscheiden. Am 27. Juni unterzeichneten Grüne und CDU einen Koalitionsvertrag für die neue Landesregierung.

Rheinland-Pfalz

 Malu Dreyer SPD, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Pressekonferenz in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nach der Schalte der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundeskanzlerin zur Corona Pandemie 30.04.2020 *** Malu Dreyer SPD , Minister President of the State of Rhineland-Palatinate Press conference in the State Chancellery of Rhineland-Palatinate after the switch of the heads of government with the Federal Chancellor on the corona pandemic 30 04 2020
Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.
www.imago-images.de, imago images/Sämmer, Stefan F. Sämmer via www.imago-images.de

Im Januar 2013 löste Malu Dreyer, geboren 1961, ihren Vorgänger und Parteikollegen Kurt Beck als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ab. Im März 2021 wurde Dreyer mit über 35 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Die Ampel-Regierung wird seitdem im Kabinett Dreyer III fortgesetzt.

Saarland

 Der neu gewählte Saarländische Landtag kommt am Dienstag 26.04.2022 in Saarbrücken zum zweiten Teil der konstituierenden Sitzung zusammen. Im Bild: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger SPD. *** The newly elected Saarland Parliament meets on Tuesday 26 04 2022 in Saarbrücken for the second part of the constituent meeting In the picture Minister President Anke Rehlinger SPD bub
Anke Rehlinger (SPD) ist seit 2022 Ministerpräsidentin des Saarlandes.
www.imago-images.de, IMAGO/BeckerBredel, IMAGO/BeckerBredel

Im März 2022 wählte das Saarland eine neue Landesregierung. Der amtierende Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) musste sich Anke Rehlinger (SPD) deutlich geschlagen geben, die nach einem Wahlergebnis von 43,5 Prozent das Saarland nun alleine regieren. Außerdem im Landtag vertreten: CDU und AfD.

Sachsen

 Michael Kretschmer, Ministerpraesident von Sachsen, aufgenommen am Rande der 1000. Sitzung des Bundesrates in Berlin, 12.02.2021. Berlin Deutschland *** Michael Kretschmer, Prime Minister of Saxony, photographed on the fringe of the 1000th meeting of the Bundesrat in Berlin, 12 02 2021 Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.dex
Michael Kretschmer ist Ministerpräsident von Sachsen.
www.imago-images.de, imago images/photothek, Florian Gaertner/photothek.de via www.imago-images.de

Der 1975 in Görlitz geborene Michael Kretschmer ist seit 2017 Ministerpräsident in Sachsen. Dort führt der CDU-Politiker eine Koalition aus CDU, Grünen und SPD an, bis im Herbst 2024 neu gewählt wird.

Sachsen-Anhalt

 Ministerpraesident Dr. Reiner Haseloff CDU,Sachsen Anhalt - Landtagssitzung im Landtag von Sachsen Anhalt mit Fragestunde an die Regierung und einer Regierungserklaerung zum Thema 30 Jahre Deutsche Einheit - 30 Jahre Sachsen Anhalt *** State Premier Dr Reiner Haseloff CDU,Sachsen Anhalt State parliament session in the state parliament of Sachsen Anhalt with question time to the government and a government statement on the topic 30 years of German unity 30 years of Sachsen Anhalt
Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt: Dr. Reiner Haseloff von der CDU.
www.imago-images.de, imago images/Christian Schroedter, Christian Schroedter via www.imago-images.de

Reiner Haseloff (CDU) konnte die Landtagswahl im Juni 2021 erneut für sich entscheiden. Mit insgesamt 37,1 % der Stimmen landete die CDU erneut auf Platz 1. Nach der Wahl bildete die CDU eine neue Koalition mit SPD und FDP. Die Grünen, die zuvor mit in der Regierung vertreten waren, sind nicht mehr dabei.

Schleswig-Holstein

ARCHIV - 07.10.2020, Schleswig-Holstein, Kiel: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, nimmt an einer Pressekonferenz im Landeshaus Kiel teil. (zu dpa "Günther kritisiert Merz nach Parteitag wegen Kabinettsvorstoß") Foto: Gregor Fischer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Daniel Günther ist Ministerpräsident von Schleswig-Holstein.
fis axs wsz moe cul, dpa, Gregor Fischer

Nach dem 8. Mai 2022 war klar: Daniel Günther (CDU) bleibt Ministerpräsident in Schleswig-Holstein. Der Politiker ist einer der beliebtesten Regierungschefs in der Bundesrepublik und bestätigte sein Amt mit über 40 Prozent der Stimmen für seine Partei. Am 28. Juni 2022 hat die CDU einen Koalitionsvertrag mit den Grünen unterzeichnet. Somit regiert in Schleswig-Holstein nun eine schwarz-grüne Koalition.

Thüringen

ARCHIV - 16.11.2020, Thüringen, Erfurt: Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, spricht über die Ergebnisse einer Videokonferenz mit seinen Länderkollegen und der Bundeskanzlerin. Zwei Tage vor neuen Bund-Länder-Gesprächen plädiert Ramelow für eine Verlängerung des Lockdowns um drei Wochen.(zu dpa «Thüringens Regierungschef Ramelow für Lockdown bis Ende Januar») Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ministerpräsident von Thüringen: Bodo Ramelow (DIE LINKE)
msc tba dna, dpa, Martin Schutt

Das Bundesland Thüringen wird von Linken-Politiker Bodo Ramelow als Ministerpräsidenten geführt. Die Linke bildet eine Koalition mit SPD und Grünen. (kmo)