Mordkommission ermittelt im Fall Tamara T.

Nach Leichenfund an der Geeste in Bremerhaven: Frau identifiziert

05.09.2022, Bremerhaven: Ein Passant hat am Montag in Bremerhaven im Ortsteil Geestemünde unweit des Flusses Geeste einen Leichnam entdeckt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenomme. Foto: ---/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Spaziergänger fand die Leiche in Bremerhaven im Ortsteil Geestemünde.
dpa, ---

Am 5. September 2022 fand ein Spaziergänger im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde eine Leiche. Die rechtsmedizinische Obduktion hatte ergeben, dass es sich um eine Frau handelt. Jetzt hat die Polizei Bremerhaven mehr Details veröffentlicht und eine große Plakataktion gestartet.

Tamara T. war offenbar in Begleitung

Tamara T. oder ihre Begleitung sollen ein Fahrrad wie dieses dabei gehabt haben.
Tamara T. oder ihre Begleitung sollen ein Fahrrad wie dieses dabei gehabt haben.
Polizei Bremerhaven

Inzwischen steht zweifelsfrei fest: Bei der toten Frau handelt es sich um Tamara T. Sie war 45 Jahre alt, schlank und ca. 1,60 Meter groß. Zuletzt trug sie dunkles, mittellanges Haar und war bekleidet mit einem hellen T-Shirt, einem längeren schwarzen Hemd mit der Aufschrift "Freedom" und dunklen Turnschuhen der Marke Nike.

Die Polizei geht davon aus, dass Tamara T. in der Nacht von Freitag den 26. August, auf Sonnabend den 27. August, in Bremerhaven-Lehe unterwegs war. Möglicherweise wurde sie von einer weiteren Person begleitet. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Tamara T. oder ihre Begleitung ein Fahrrad mit einem großen Korb am Fahrradlenker dabei hatten.

Plakataktion in Bremerhaven

Die Polizei sucht mit einer großen Plakataktion nach Hinweisen aus der Bevölkerung zum Fall Tamara T.
Die Polizei sucht mit einer großen Plakataktion nach Hinweisen aus der Bevölkerung zum Fall Tamara T.
Polizei Bremerhaven

Eine Mordkommission ermittelt in dem Fall. „Mit großer Wahrscheinlichkeit ist Tamara T. gewaltsam zu Tode gekommen“, heißt es von der Polizei Bremerhaven auf Anfrage von RTL. Details zu den Todesumständen werden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt. Die Kriminalpolizei Bremerhaven bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise (Telefon: 0471/953-4444, E-Mail: kdd@polizei.bremerhaven.de). Um die Tat aufzuklären, hat die Polizei auch eine große Plakataktion gestartet. Man erhofft sich, so auch Menschen zu erreichen, die bisher noch nichts von der Tat mitbekommen haben. (cgo)