Neuer Job: Diese Fragen sollten Sie unbedingt stellen

Sie haben endlich die ersehnte Einladung zum Bewerbungsgespräch erhalten und sind jetzt schon Feuer und Flamme für den neuen Job? Dann sollten Sie diese Fragen unbedingt stellen, um im Nachhinein nicht von Ihrem Traumarbeitsplatz enttäuscht zu sein.
Ein neuer Job ist zum Greifen nah? Nehmen Sie sich diese Vorstellungsgespräch-Tipps zu Herzen.
Welche Aufgaben erwarten mich?
Durch diese Frage bekommen Sie einen guten Einblick, was Ihr neuer Job tatsächlich für Aufgabenbereiche beinhaltet und können für sich abschätzen, ob Sie den Anforderungen gerecht werden können. Und natürlich, ob Sie das erforderliche Interesse dafür aufbringen können. Zudem erfahren Sie, ob die Aufgabengebiete auch denen in den Stellenanzeigen entsprechen.
Sind Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für meine Abteilung geplant?
Ein neuer Job sollte ohne eine Antwort auf diese Frage nicht angetreten werden. Denn ohne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten haben Sie auch nur begrenzte Aufstiegschancen in einem Unternehmen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Ein neuer Job bedeutet immer auch, die Arbeitsabläufe im Unternehmen noch nicht genau zu kennen. Daher ist es neben fachlicher Kompetenz auch gut zu wissen, an wen Sie sich bei organisatorischen Fragen wenden können.
Ab wann könnte ich frühestmöglich anfangen?
Diese Frage gibt Ihnen Aufschluss über die Dringlichkeit, die hinter der Jobausschreibung steckt. Sollte im Unternehmen akute Vakanz bestehen, stärkt das Ihre Verhandlungsposition und ein frühzeitiges Eintrittsdatum verschafft Ihnen womöglich einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern.
Aber: Stellen Sie sich auch die Frage, wieso genau das Unternehmen dringend auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter ist. Möglicherweise lässt das auf eine hohe Fluktuation, eine wirtschaftlich ungünstige Lage des Unternehmens oder ein schlechtes Arbeitsklima schließen.
Service-Tipp: In der RTL Jobbörse findet ihr 1,6 Mio. Jobs - nicht nur bei RTL!
Kann ich Probearbeiten?
Probearbeiten ist in den Augen vieler Bewerber eine nervige Angelegenheit: keine Bezahlung und verlorene Zeit bei der Jobsuche. Allerdings bietet Ihnen das Probearbeiten die besten Einblicke in das Unternehmen, denn während des Vorstellungsgespräches präsentiert sich das Unternehmen schließlich nur von seiner besten Seite. Beim Probearbeiten können Sie die Kollegen und erste Arbeitsschritte bereits kennenlernen sowie die vorherrschenden Hierarchien und das Arbeitsklima erleben.
Die wichtigste, aber unangenehmste Frage im Bewerbungsgespräch
Details zum Gehalt und Urlaubsansprüche sind natürlich genauso interessant und wichtig zu wissen, bevor ein neuer Job angetreten wird. So unangenehm Ihnen die Frage nach der Vergütung auch ist, sie sollte nicht ausbleiben. Stellen Sie am Ende des Jobinterviews zuerst Fragen zur wöchentlichen Arbeitszeit und Überstundenregelung. Sollte das Gehalt dann nicht automatisch vom Personaler aufgegriffen werden, fragen Sie direkt aber höflich nach einer Gehaltsspanne.