Riesen Kritik wegen DIESER FrageWarum der Kanzler plötzlich über Pommes redet

Pommes mit Mayo oder Ketchup?
Der Kanzler zeigt klare Kante, zumindest in der Pommes-Frage! Auf seinem Instagram-Kanal stellt sich Olaf Scholz (65) regelmäßig den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Und da geht’s nicht nur um Politik. So auch diesmal.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Kritik für Pommes-Frage
In der jüngsten Folge, die am Sonntag (21.Januar) online gestellt wurde, fragt jemand, wie der Kanzler denn am liebsten seine Pommes mag. Mit einem leichten Augenzwinkern positioniert sich Olaf Scholz dann klar – er gehört zur Mayo-Fraktion. Dann geht Scholz auf die weiteren Fragen ein, zum Bauernstreik oder aber darüber, wie er vorhat, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.
Für die einfache Pommes-Frage erntet Olaf Scholz Kritik, so richtig gut kommt es bei seinen Followern nicht an. „In einer der größten Krise der Bundesrepublik beantwortet der Kanzler, der „Führung“ und „Respekt“ versprochen hat, eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit: Ketchup oder Mayonnaise. Mein Gott, warum werden wir so schlecht regiert?“, fragt ein User, der der Jungen Union angehört. Ein anderer kommentiert: „Junge, es gehen Hunderttausende Leute gegen die AfD auf die Straße und ihr redet über Ketchup oder Mayo?“
Lese-Tipp: Bei Fragerunde auf Instagram gibt’s Zoff um Nutella: Baerbock teilt umstrittene Ansicht
Kanzler postet Botschaft gegen Rechtsextremismus
Der Vorwurf, dass sich der Kanzler nicht zu den Protesten äußert, stimmt allerdings nicht: Ebenfalls am Wochenende postet Scholz bei Instagram ein Video, in dem er sich gegen den Rechtsextremismus im Land stellt. „Deshalb sind nun auch alle gefordert, klar und deutlich Stellung zu beziehen: für Zusammenhalt, für Toleranz, für unser demokratisches Deutschland – und für mehr als 20 Millionen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte.“, erklärt Scholz. (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.