Warum die Kombi der perfekte Schlankmacher ist Protein-Power vom Blech! Alle lieben dieses Hüttenkäse-Sandwich - so geht's!

Wer abnehmen möchte, sollte auf Low Carb und High Protein setzen.
Doch vielen fällt es schwer, vor allem abends auf Kohlenhydrate zu verzichten. Sollte euch das bekannt vorkommen, haben wir die perfekte Lösung: das Hüttenkäse-Sandwich. Kein Wunder, dass der leckere Snack bei Insta und Co. längst durch die Decke geht.
Warum Proteine beim Abnehmen helfen
Proteine liefern nicht nur unseren Muskeln Energie – sie werden für sämtliche Stoffwechselprozesse benötigt und sind am Aufbau von Zellen, Hormonen und dem Immunsystem beteiligt. Darüber hinaus sättigen sie gut und langanhaltend. Daher sollten eiweißreiche, fettarme Lebensmittel wie Magerquark, Joghurt und Hüttenkäse nicht nur bei Sportlern täglich auf dem Speiseplan stehen, sondern auch bei allen, die gerne ein paar Kilos loswerden wollen.
Vor allem abends lohnt sich der Griff zu Snacks mit einem hohen Proteingehalt: Wenn wir den Hunger am Abend mit Ei, Fisch oder Geflügel mit Gemüse oder Salat statt Brot, Pasta oder Kartoffeln stillen, ist unser Körper gezwungen, die Energie für die nächtlichen Reperaturarbeiten aus den Fettreserven zu gewinnen. Das erleichtert das Abnehmen.
Die meisten sind mit dem klassischen Abendbrot aufgewachsen – Brot, Wurst, Käse. Wenn euch das bekannt vorkommt, kommt jetzt der Gamechanger: Wie wäre es mit einem Hüttenkäse-Sandwich?
Lese-Tipp: Satt essen UND abnehmen? Diese Eiweißquellen haben kaum Kalorien
Rezept: Wie ihr das Hüttenkäse-Sandwich zubereitet
Zutaten:
150 Gramm Hüttenkäse (light)
1 Ei (Größe M)
eine Prise Salz
10 Gramm Parmesan
je nach Geschmack etwas Knoblauch oder Knoblauchpulver
Belag je nach Geschmack
Spar-Tipp: Aktuelle Prospekte von Supermärkten & Co.
Zubereitung:
Gebt Hüttenkäse, Ei und die Gewürze in eine Schüssel und mixt alles mit einem Stabmixer, bis die Masse eine flüssige Konsistenz hat.
Verteilt sie dünn auf einem eingefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech.
Gebt nun den Parmesan darüber.
Backt die Masse etwa 30 Minuten bei 180 Grad.
Lasst das Hüttenkäse-Sandwich abkühlen und zieht es vom Backpapier beziehungsweise Blech.
Nun könnt ihr das Sandwich nach Belieben belegen oder füllen.
Lese-Tipp: Low-Carb-Rezept: So bereitet ihr leckere Protein-Lasagne zu
Warum ist Hüttenkäse nicht nur gesund, sondern auch perfekt zum Abnehmen?
Hüttenkäse zählt zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt, wird aber dennoch oft unterschätzt. Das mag an der etwas gewöhnungsbedürftigen Konsistenz und dem säuerlichen Geschmack liegen, aber vielleicht auch an dem eher unspektakuläre Namen des Allrounders. Der körnige Frischkäse kommt ursprünglich aus England, wo er als Cottage Cheese bekannt ist.
Er punktet vor allem mit seinem hohen Eiweiß- und Calciumgehalt: 100 Gramm Hüttenkäse liefern 13 Gramm Eiweiß und 105 Milligramm Calcium. Während Calcium die Knochen stärkt, fördert der hohe Eiweißgehalt bei entsprechendem Krafttraining den Muskelaufbau, was das Abnehmen erleichtert: Je mehr Muskelmasse wir besitzen, umso mehr Kalorien verbrennt unser Körper auch dann, wenn wir gar nichts tun.
Die Kombination aus Ei und Parmesan verstärkt den Effekt durch die Zusatzportion Eiweiß. Das Eiweiß aus Eiern kann von unserem Körper zudem eins zu eins in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden und hat somit die höchste Bioverfügbarkeit überhaupt. Zudem versorgen uns Eier – mit Ausnahme von Vitamin C – mit allen lebensnotwendigen Vitaminen. Auch Parmesan liefert 38 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm.
Lese-Tipp: Schon gewusst? Wie die Ess-Reihenfolge unser Gewicht beeinflusst
Warum Eiweiß länger sättigt als Kohlenhydrate
Während einfache Kohlenhydrate wie helles Brot, Brötchen, Kuchen oder Pasta von unserem Körper schnell verstoffwechselt werden, kann Eiweiß nicht so leicht verdaut werden. Das führt dazu, dass auch Hüttenkäse gut und langanhaltend sättigt. Außerdem fördert Protein die Ausschüttung des Sättigungshormons Leptin, was ebenfalls bedingt, dass wir nach einer eiweißreichen Mahlzeit länger satt bleiben. Beides führt dazu, dass wir insgesamt weniger essen und folglich leichter abnehmen.
Die enthaltenen B-Vitamine schließlich sorgen für starke Nerven und pushen unsere Konzentrationsfähigkeit. Die kurzkettigen Fettsäuren kurbeln zudem die Verdauung an und sorgen dafür, dass den körnigen Frischkäse auch Menschen mit sensiblem Magen gut vertragen.
Lese-Tipp: Den Heißhunger am Abend stoppen: Diese Snacks machen schnell satt statt dick
Im Video: Lebensmittel mit der Extra-Portion Protein: sinnvoll oder überflüssig?
Weitere Rezept-Ideen für Hüttenkäse
Wenn Hüttenkäse pur, als Brotaufstrich oder in Sandwich-Form nicht ganz euer Geschmack ist, könnt ihr den Frischkäse auch anders genießen:
Mit ein wenig Granola und Honig vermischt, wird aus dem Hüttenkäse ein leckerer Snack, den ihr euch zum Frühstück oder einfach zwischendurch schmecken lassen könnt. Hüttenkäse eignet sich auch als Füllung für Tomaten. Verwendet dafür am besten die großen Fleischtomaten. Einfach aufschneiden, aushöhlen, mit dem vorher gewürztem Hüttenkäse füllen und dann im Ofen backen.
Außerdem eignet sich Hüttenkäse super als Zutat für
Dips und Saucen
Smoothies
Kuchen- oder Waffelteilg
Lasagne
Lese-Tipp: Naschen ohne schlechtes Gewissen! Rezepte für gesunde Chips, Schokoriegel und Gummibärchen