In der Weihnachtsbäckerei

Rührmaschinen für die leckersten Plätzchen

Woman in festive christmas sweater preparing dough for cookies at home kitchen. Female hands use electric mixer. Modern kitchen household appliances
Welche Rührmaschinen kommen mit hartnäckigem Keksteig klar?
iStockphoto

In der Weihnachtsbäckerei hat kaum einer Lust, den Teig noch mit der Hand zu kneten.
Für die Backmäuse und Fans von Weihnachtsplätzchen ist eine Rührmaschine definitiv die richtige Anschaffung, denn es geht schneller, ist weniger anstrengend und hygienischer als mit den Händen. Welche Rührmaschinen eignen sich jedoch am besten für das Keksebacken? Hier gibt es einen kleinen Überblick.

Was ist wichtig beim Anrühren von Keksteig?

Der Teig für Kekse ist dicker und fester als Kuchenteig. Dementsprechend wird das Rührgerät für einen Keksteig auch mehr beansprucht. Wichtig hierbei ist ein fester Stand, genügend Leistung, eine angemessene Geschwindigkeit und die passenden Werkzeuge.

Fester Stand für festen Teig

Keiner mag stückigen Keksteig. Damit eine schöne, glatte Masse entsteht, sollte die Rührmaschine nicht versagen oder verrutschen, sobald der leckere Plätzchenteig dicker und die Geschwindigkeit höher wird. Eine beliebte Wahl bei Küchengeräten ist die Marke KitchenAid.

  • Modell: KitchenAid Classic 5K45SSEWH

  • Leistung: 250 Watt

  • Kapazität: 4,3 Liter

  • Geschwindigkeit: auf zehn Stufen verstellbar, maximal 220 Umdrehungen pro Minute

  • Aufsätze: Schneebesen, Knethaken, Flachrührer

  • Besonderheiten: Planetenrührwerk, bis auf den Schneebesen spülmaschinengeeignetes Zubehör

Besonders das Planetenrührwerk ist eine große Hilfe, da hierdurch alle Zutaten immer in der Mitte der Rührschüssel landen und vernünftig miteinander vermengt werden. Dank des Gewichts von 10,5 Kilogramm steht die Maschine sicher, wenn die Geschwindigkeit hochgedreht wird.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das richtige Werkzeug für die Rührmaschine

Wer sich eine Küchenmaschine für über 300 Euro anschafft, hat damit bestimmt mehr vor, als nur Kekse zu backen. Je mehr Rezepte und Ideen ihr Euch vornehmt, desto mehr Aufsätze benötigt ihr vermutlich auch. Die Bosch OptiMum Küchenmaschine kann nicht nur rühren, sondern auch raspeln, reiben, schlagen, schneiden und kneten.

  • Modell: Bosch MUM9D33S11 OptiMum

  • Leistung: 1.300 Watt

  • Kapazität: 5,5 Liter

  • Geschwindigkeit: auf sieben Stufen verstellbar, maximal 8.500 Umdrehungen pro Minute

  • Zubehör: Durchlaufschnitzler, Raspelwendescheibe, Reibscheibe, Schneidwendescheibe, Schlagbesen, Knethaken, Rührbesen

  • Besonderheiten: Planetenrührwerk, spülmaschinengeeignetes Zubehör

Die Küchenmaschine ist extra auf dicke und hartnäckige Teige ausgelegt, was für weihnachtliche Kekse ideal ist. Die 1.300 Watt Leistung machen dies möglich.

Im Gegensatz zur KitchenAid Classic hat das Bosch-Gerät noch einige Funktionen mehr auf dem Kasten. Mit dieser Küchenmaschine können Zutaten auch klein gerieben, geschnitten oder geraspelt werden, was sie zu einem echten Allrounder macht.

Die Vorteile gegenüber einem regulären Handmixer

Zwar erleichtert ein Handmixer die Arbeit schon um einiges. Bei einem dicken Keksteig ist das Rühren trotzdem anstrengend. In einem Rührgerät geht alles schneller, einfacher und ermöglicht es, nebenbei schon die Fläche zum Kekseausstechen vorzubereiten. Zudem haben Rührgeräte meist mehr Geschwindigkeitsstufen als ein simpler Handmixer.

Wer kennt es nicht auch beim Kekse backen? Irgendwann macht der Handmixer schlapp und ihr müsst doch noch mit der Hand kneten. Die Kenwood Küchenmaschine Chef Elite sollte mit ihren 1.200 Watt gut in der Lage sein, einen Mürbeteig anzurühren.

  • Modell: Kenwood Chef Elite KVC5391S

  • Leistung: 1.200 Watt

  • Kapazität: 4,6 Liter

  • Geschwindigkeit: stufenlos verstellbar

  • Zubehör: Mixer, Rührbesen, Spachtel, Schüssel, Knethaken

Plätzchenformen raus und Ofen an!

Ist der Teig erstmal angerührt, geht der Spaß erst richtig los. Dann kann nämlich vom Teig genascht werden und beim Dekorieren könnt ihr der Fantasie freien Lauf lassen. Ist der Teig von der Maschine schön glatt gerührt, schmeckt er gleich noch besser. Zum Koch- und Backfieber in der Weihnachtszeit lohnt es sich, in eine Küchenmaschine zu investieren. Vielleicht wäre das ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk?

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.