Endlich streifenfrei!Schlieren beim Wischen? Mit diesen Produkten passiert euch das nicht

Housekeeping, cleaning and woman maid with a mop to clean the living room floor at a house. Female domestic worker, cleaner and housewife washing the ground for bacteria, dust or dirt in her home.
Mit diesen Produkten gehört das frustrierende Streifenproblem der Vergangenheit an.
iStockphoto

Keine Sorge, mit diesen Methoden bleibt der Boden nach dem nächsten Wischen streifenfrei!
Nichts ist ärgerlicher als hartnäckige Schlieren auf frisch gewischten Böden und Oberflächen. Doch keine Sorge, mit guten Produkten und der richtigen Technik wird eure Wohnung blitzblank und streifenfrei. Hier sind unsere Top-Empfehlungen, die das Putzen zum Kinderspiel machen.

Streifenfreier Boden dank Wischmop-Set von Vileda

Damit sich beim Putzen nicht immer wieder lästige Schlieren bilden, sind einige Dinge zu beachten. Fangen wir zunächst mit dem passenden Werkzeug an: dem Bodenwischer.

Der Klassiker unter den Wischmops ist das Vileda Turbo EasyWring & Clean Komplett-Set, das eine innovative Lösung für streifenfreies Wischen bieten soll. Dank des praktischen Fußpedals lässt sich der Mop mühelos auswringen, sodass nur die wirklich benötigte Menge Wasser auf den Boden gelangt. Die Mikrofaser-Technologie nimmt laut Hersteller Schmutz und Staub effektiv auf.

Tipp: Um ein gutes Endergebinis zu erhalten, solltet ihr, noch bevor ihr den Boden wischt, groben Schmutz wie Haare und Sand wegfegen oder wegsaugen. Erst anschließend kann es ans Wischen gehen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Für große Räume eignet sich der Bodenwischer Leifheit Profi XL

Der Leifheit Profi XL Micro Duo ist ideal für große Flächen geeignet. Der flexible Wischer und der hochwertige Mikrofaserbezug ermöglichen eine gründliche Reinigung ohne Schlieren. Mit dem 360-Grad-Gelenk erreicht ihr auch schwer zugängliche Stellen unter Möbeln. Pluspunkte sammelt das Gerät zudem durch den waschbaren Bezug – somit seid ihr streifenfrei und nachhaltig.

Es soll schnell gehen? Dann schnappt euch den Swiffer WetJet

Ihr habt wenig Zeit, um den Haushalt zu schmeißen? Das Swiffer-WetJet-Bodenreinigungssystem ist besonders praktisch für schnelle Reinigungen zwischendurch. Die vorgetränkten Reinigungspads lösen Schmutz und fangen ihn ein, ohne Schlieren zu hinterlassen, so der Hersteller. Dank der elektrischen Sprühdüse wird genau die richtige Menge Reinigungsmittel auf den Boden aufgetragen.

Unsere Tipps für verschiedene Bödenbeläge

Parkett-Böden

Parkett ist ein beliebter Fußbodenbelag, da es edel wirkt und zugleich langlebig ist. Zwar sollte die Parkett-Oberfläche aufgrund der Versiegelung weitestgehend wasserabweisend sein, allerdings ist von einem zu feuchten Wischen des Bodens abzuraten, da das Holz ansonsten aufquellt. Wir empfehlen, zuerst zu saugen und anschließend mit beispielsweise der Bembé Parkettpflege* feucht zu wischen.

Laminat-Böden

Laminat gilt als pflegeleicht, robust und strapazierfähig – allerdings verträgt auch dieser Boden keine Nässe. Verwendet also auch hier wenig Feuchtigkeit, sodass das Laminat nach fünf Minuten wieder komplett trocken ist. Für eine saubere Reinigung eignet sich unter anderem das Kiehl Parketto-clean-Konzentrat*.

Keramische Fliesen-Böden

Fliesen gelten als robust undstoßunempfindlich und werden häufig in viel genutzten Räumen verlegt – allerdings sind Schlieren deutlich schneller zu sehen, da die Oberfläche besonders glatt ist. Hier gilt das Motto: Weniger ist mehr, denn selbst starke Verschmutzungen lassen sich mit neutralen Reinigern entfernen. Für die Reinigung eignet sich ein Mcrofasermop mit einem Fußbodenreiniger wie Pramol Alcodor*.

PVC-Boden

Auch dieser Boden ist grundsätzlich pflegeleichtund lässt sich gut reinigen. Nach dem Absaugen könnt ihr den Boden zum Beispiel mit der Mclean Ganz-Klar-Wischpflege WP20* abwischen

Die richtige Technik macht's!

Kommen wir abschließend zu der richtigen Technik, um lästige Schlieren beim Wischen zu verhindern: Ein schlangenförmiges Wischen macht den Unterschied. Bei dieser Wischtechnik wird zuerst der Rand des Raumes bearbeitet, danach erfolgt die Reinigung der gesamten Fläche in wellenförmigen Bewegungen. Es ist wichtig, das Wischgerät immer in dieselbe Richtung zu führen, um den Schmutz effektiv mitzunehmen.

Dieses Verfahren führt ihr im Rückwärtsgehen durch, wobei der Wischer stets auf dem Boden bleibt. So habt ihr die bereits gereinigte Fläche stets im Blick und könnt über eventuelle Schlieren sofort erneut drüberfahren. Grobe Verschmutzungen, die durch Kehren oder Saugen nicht entfernt wurden, werden dabei ebenfalls vom Wischer mitgeschoben. Grundsätzlich gilt dabei, nicht zu viel Reinigungsmittel zu verwenden und im besten Falle den Boden nur nebelfeucht zu wischen, da sich so weder Reinigungsmittelrückstände noch Wassertröpchen absetzen.

Lese-Tipp: Fliegengitter in einfachen Schritten reparieren – so geht's

Schlieren beim Wischen: Das muss nicht sein

Schlierenfreies Wischen ist kein Hexenwerk, wenn die richtigen Produkte und Techniken zur Anwendung kommen. Ob Swiffer, Vileda oder Leifheit – mit diesen Modellen bleibt euer Boden streifenfrei sauber. Wer auf diese bewährten Produkte setzt, kann sich über ein glänzendes und schlierenfreies Zuhause freuen. Viel Erfolg beim Ausprobieren!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.