Richtete Mitarbeiter Waffe gegen Chef?Schüsse in Mercedes-Werk: Zwei Tote
Schüsse bei Mercedes!
Auf dem Werksgelände von Mercedes-Benz in Sindelfingen (Baden-Württemberg) hat ein 53-Jähriger zwei Menschen (beide 44) getötet. Es gibt Berichte, dass es sich bei einem der Opfer um einen Vorgesetzten handeln soll. Beide getötete Männer sind laut Mercedes Mitarbeiter eines externen Dienstleisters.
Schüsse bei Mercedes in Sindelfingen: Polizei im Großeinsatz
Gegen 7.45 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Polizei ein. Die Beamten waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Einen Amokalarm schlossen sie schnell aus. Hunderte Menschen flohen nach draußen. Nach RTL-Informationen geschah die Tat bei laufender Produktion in der Factory 56. Zu diesem Zeitpunkt waren viele Mitarbeiter in der Halle. Wann sie wieder freigegeben und dort weiter produziert werden kann ist noch unklar. Ebenso die Hintergründe der Tat.
Die Polizei hat einen 53-Jährigen wiederstandslos festgenommen und auch die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt. Das sagte ein Pressesprecher der zuständigen Polizei Ludwigsburg. Die Staatsanwaltschaft geht vorerst von einem Einzeltäter aus und schweigt noch über weitere Tatdetails. Der Haftrichter erließ am Nachmittag Haftbefehl wegen Totschlags in zwei Fällen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei am frühen Donnerstagabend mitteilten. Der 53-Jährige sitzt nun in Untersuchungshaft.
Ob er die beiden getöteten Männer kannte, dazu machten die Behörden keine Angaben.
Schüsse bei Mercedes in Sindelfingen: Unternehmen "zutiefst bestürzt und geschockt"

Das Unternehmens zeigte sich angesichts des Vorfalls auf seinem Werksgelände „zutiefst bestürzt und geschockt“, hieß es in einer Stellungsnahme. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen Kolleginnen und Kollegen vor Ort“. Mercedes bestätigte ebenfalls, dass zwei Personen gestorben sind. „Es handelt sich um Mitarbeitende eines externen Dienstleisters“.
Sindelfingen liegt bei Stuttgart im Kreis Böblingen. Das dortige Werk von Mercedes Benz ist mit einer mehr als hundertjährigen Geschichte das traditionsreichste des Konzerns. (sbl)