Tennis-Star im exklusiven Reha-Interview

Zverev hat US Open und Davis Cup noch nicht abgeschrieben

Tennis-Star Alexander Zverev ackert nach seiner bei den French Open erlittenen Fußverletzung in Donaustauf in der Reha fürs Comeback – und hat zwei Saison-Höhepunkte noch nicht abgeschrieben. „Ich habe die US Open immer noch nicht aufgegeben und für mich möchte ich natürlich beim Davis Cup dabei sein“, sagte Zverev im exklusiven Interview mit RTL/ntv: „Das ist schon ein Ziel, weil mein Bruder und ich ja auch mit der Organisation geholfen haben, den Davis Cup nach Hamburg zu bringen.“

"Kann mein Bein teilweise auch schon belasten"

Die US Open in New York finden dieses Jahr vom 29. August bis 11. September statt, die Davis Cup Finals vom 14. September bis 27. November – unter anderem am Hamburger Rothenbaum. Team Deutschland um Zverev hatte sich im März mit einem Sieg in Brasilien für die Endrunde des Nationenturniers qualifiziert.

Sein Heilungsfortschritt sei „in Ordnung“, sagte Zverev. „Ich kann mein Bein teilweise auch schon belasten, ich bin kurz davor, auch schon ohne Krücken zu gehen, das ist auch schon ein angenehmes Gefühl und mal sehen, wie es weitergeht“, ist der 25-Jährige vorsichtig optimistisch: „Es schaut alles gut aus, es fühlt sich auch alles gut an, die nächste Phase muss natürlich kommen und dann werden wir auch weitersehen.“

Kurz nach dem Besuch des RTL-Teams machte Zverev tatsächlich die ersten Schritte ohne die lästigen Krücken, wie er bei Instagram postete.

Zverev "muss da durch"

Die Reha in Donaustauf will Zverev nicht als lästige Pflicht verstanden wissen. „Es ist überhaupt nicht mühsam, ich freue mich auch auf diese Arbeit so ein bisschen, das ist was ganz Neues. Es ist klar, dass ich jetzt lieber in Hamburg das Turnier spielen würde oder auf dem Tennisplatz trainieren würde, aber es ist jetzt so wie es ist“, so der Olympiasieger. „Da muss man durch, jeder hat seinen eigenen Weg und den muss man gehen. Das ist Teil von dem, was ich jetzt machen muss, und vielleicht komme ich ja im nächsten Jahr noch stärker zurück.“ (mga/mar)