Barca- und Inter-Ikone wurde 88 Jahre altEhemaliger Ballon-d'Or-Gewinner Luis Suarez ist tot

Die Fußballwelt trauert um einen ganz Großen ihres Sports!
Luis Suarez wurde mit Spanien Europameister und gewann den Ballon d'Or. Nun ist der ehemalige Weltklassespieler tot. Er starb im Alter von 88 Jahren.
Inter und Barcelona trauern um einstigen Mittelfeldspieler
Suarez' ehemaliger Verein Inter Mailand bestätigte den Tod des einstigen Mittelfeldspielers am Sonntag. „Der perfekte Spieler, der mit seinem Talent ganze Generationen inspiriert hat. Ciao, Luisito“, schrieb der italienische Verein auf seinen Social-Media-Kanälen. Auch der FC Barcelona würdigte Suarez als „Legende des Fußballs und Legende bei Barca“.
Lese-Tipp: Zustand von Torwart-Legende Edwin van der Sar ist „besorgniserregend“
Bei den beiden Vereinen hatte Suarez einen Großteil seiner Karriere verbracht. Mit den Katalanen wurde Suarez zweimal spanischer Meister und Pokalsieger, 1960 gewann er als erster männlicher Fußballer Spaniens den Ballon d'Or, der damals noch an den besten Spieler Europas verliehen wurde.
Europameister mit Spanien
Die größten Erfolge feierte er allerdings bei Inter Mailand. Er gewann mit den Lombarden, für die er zwischen 1961 und 1970 auflief, zweimal den Europapokal der Landesmeister (1964 und 1965). Zudem dreimal die italienische Meisterschaft.
Bei Inter war Suarez Teamkollege von Karl-Heinz Rummenigge, der den Spanier in den höchsten Tönen lobte. „Ein großartiger Fußballer, mit einer sehr hohen Spielintelligenz, aber auch durchsetzungsstark, technisch sehr versiert und torgefährlich“, sagte Rummenigge. Er habe ihn „immer bewundert, den 'Architekten', wie er schon in Barcelona genannt wurde, und ich bin dankbar, dass ich ihn zu meiner Zeit bei Inter Mailand persönlich kennenlernen durfte. Er ist eine Vereinsikone und so wird man ihn in Erinnerung behalten. Das italienische Fußballherz vergisst nie“.
Lese-Tipp: Bei Fußballspiel tot geprügelt: Paul (†15) hatte kaum Überlebenschancen
Auch mit der spanischen Nationalmannschaft (32 Länderspiele) feierte er einen großen Erfolg: 1964 holte er mit der Furia Roja den Europameister-Titel.
1973 beendete er seine aktive Karriere, anschließemd schlug er die Trainerkarriere ein und war unter anderem Coach der spanischen Auswahl. (sid/pol)