V-Label nach letzten "Team Wallraff"-Enthüllungen verloren: Was hat sich geändert?Veggie? Von wegen! Plant-based Burger-King-Patties baden in Fleischsud
Erst im Herbst 2022 deckte „Team Wallraff“ bei seinen Undercover-Recherchen auf: Bei Burger King ist da, wo veggie drauf steht, nicht unbedingt veggie drin! Die Folge: Der Fast-Food-Riese verlor das heißumworbene V-Label. Nun war „Team Wallraff“ erneut in mehreren Filialen undercover und wollte wissen: Ist veggie bei Burger King jetzt auch wirklich veggie?
Letzte "Team Wallraff"-Enthüllungen zeigten: Veggie ist nicht gleich veggie
Seit über einem Jahr versucht Burger King, den Wandel vom Fleisch zum Pflanzenprodukt voranzutreiben – mit plant-based Burgern und Nuggets. Diese sollen eigentlich ohne Kontakt mit fleischhaltigen Produkten zubereitet werden.
Dass das nicht wirklich überall funktionierte, zeigten die „Team Wallraff“-Enthüllungen im September 2022: Hier wurden Wärmebehälter unklar beschriftet, plant-based Patties im selben Fett gebraten wie Fleisch-Patties und gab es mal kein veganes Patty, wurde Informanten zufolge eben eines aus Fleisch genommen.
Lese-Tipp: Von wegen ohne Fleisch! Vegan ist bei Burger King nicht gleich vegan
Reichen grüne Zangen, grüne Frittierkörbe und Petersilie, um veggie zu garantieren?
Nach der Ausstrahlung der Undercover-Recherchen wurde Burger King das V-Label, das international vegetarische und vegane Produkte auszeichnet, für mehrere Produkte entzogen. Um den Imageschaden in den Griff zu bekommen, dachte sich das Unternehmen anschließend einen neuen Plan aus: Grüne Zangen, grüne Frittierkörbe und Petersilie in den plant-based Produkten zur Kennzeichnung. Funktioniert der neue „grüne Weg“?
Lese-Tipp: Nach "Team Wallraff"-Enthüllung: Burger King verliert V-Label für vegane Produkte
Nicht wirklich, wie die Undercover-Recherchen von „Team Wallraff“-Reporter Alex in einer Berliner Burger-King-Filiale zeigen. Auch hier scheint einiges durcheinanderzukommen. So haben die Plant-based-Produkte offenbar nicht immer Platz in den Wärmebehältern, teilweise werden sogar plant-based Patties gemeinsam mit Fleisch-Patties im Fleischsud aufbewahrt.
Als Undercover-Reporter Alex eine Burger-King-Mitarbeiterin darauf aufmerksam macht, schüttet sie die Pflanzen-Patties in die korrekte Schale mit grünem Griff – und den Fleischsud kurzerhand darüber.
Die Schloss Burger GmbH sagt hierzu:
„Das in Ihren Fragen beschriebene Verhalten ist – wenn es tatsächlich so vorgekommen sein sollte – nicht zu tolerieren. Für den Umgang mit Plant-based Produkten gibt es ganz klare Vorgaben: Die Pans (Warmhaltebehälter), in denen die Produkte warmgehalten werden, sind jeweils nur mit einem Produkttyp bestückt. Fleischprodukte und Plant-based Produkte sind demnach in unterschiedlichen Pans aufzubewahren...“
Wie gut klappt die "grüne" Idee in der Realität?
Dabei ist die Idee hinter den grünen Küchenutensilien eigentlich ganz einfach: Vegetarische Produkte kommen in die Behälter mit dem grünen Bändchen, werden in der Plant-based-Fritteuse frittiert und nur mit der grünen Zange angefasst – so könnte vermieden werden, dass vegetarische Produkte mit Fleisch kontaminiert werden.
Die Realität sieht bei unseren Recherchen allerdings ganz anders aus: „Team Wallraff“-Reporter Alex kann nicht beobachten, dass die grüne Zange in der Berliner Burger-King-Filiale oft zum Einsatz kommt. Die rote Zange scheint hingegen im Dauereinsatz zu sein.
Die Schloss Burger GmbH erklärt hierzu:
„Zu jeder farblich gekennzeichneten Pan gehört eine separate und farblich gekennzeichnete Zange. Für die Plant-based Chicken Produkte sind ausschließlich die folgenden Utensilien vorgesehen: PHU Pans mit grüner Markierung, Transfer-Pans mit Plant-based Kennzeichnung sowie grüne Zangen.“
Lese-Tipp: „Team Wallraff - Jetzt erst recht!" Undercover bei Burger King - Das fragwürdige System des Fast-Food-Giganten
"Das müsste man alles wegschmeißen"
„Das müsste man alles wegschmeißen“, erklärt Kochprofi Ronny Loll, als wir ihm die Aufnahmen zeigen. „Das ist kein Plant-based-Produkt mehr, mit dem ich Werbung mache, für das ich auch viel Geld bekomme. Es schwimmt in dem Fleischsaft, saugt sich damit voll und am Ende des Tages ist es ein pflanzenbasierter Patty, der mit Fleischsaft veredelt wurde.“
Er warnt darüber hinaus: „Wenn ich eine Allergie auf gewisse Geschichten habe, wird es auch noch gesundheitliche Probleme geben.“ (akr)
Lese-Tipp: Burger-King-Mitarbeiter öffnet Milchpackung mit dem Mund: Achtet hier irgendjemand auf Hygiene?
Video-Playlist zu "Team Wallraff"
"Team Wallraff – Jetzt erst recht!“ auf RTL+
Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Jetzt erst recht!“ zu Burger King gibt es hier zum Abruf auf RTL+.