Energiespar-Tipp
Besser nicht nutzen! Dieser Alltagshelfer ist ein versteckter Stromfresser
Wegen der aktuell besonders hohen Energiepreise heißt es vermehrt: sparen, sparen sparen! Viele Verbraucher versuchen deshalb, ihren Verbrauch zu Hause zu reduzieren, indem sie alle möglichen Tricks und Tipps ausprobieren. Doch wie viele versteckte Stromfresser es im Haushalt gibt, das ist den meisten tatsächlich nicht klar. Wer zum Beispiel viel Zeit am Laptop oder PC verbringt, kann alleine durch das Ausschalten einer unscheinbaren Funktion schon einige Euro sparen.
Versuchen Sie aktuell im Alltag Energie zu sparen?
Arbeiten sie häufig am PC ? Diese Funktion frisst ungeahnt viel Strom
Das mag überraschen: Der Bildschirmschoner des Computers schont nicht - zumindest nicht die Stromkosten! Denn der Monitor und die Grafikkarte des PCs brauchen gerade bei bunten bewegten Bildern – was Bildschirmschoner etwa mit fliegenden Seifenblasen ja sind – mehr Strom, so die Verbraucherzentralen.
Wer seine Arbeit oder das Vergnügen am Rechner länger unterbricht, sollte daher besser den Energiesparmodus oder den Ruhezustand aktivieren. So arbeiten Sie sparsamer mit dem Gerät. Die Verbraucherzentralen raten, nach spätestens 15 Minuten Inaktivität in eine der beiden energiesparenden Einstellungen zu wechseln.
Energiesparender von diesen beiden Einstellungen ist der Ruhezustand - er ist vergleichbar mit einem Ausschalten des Rechners. Im Stromsparmodus verbraucht der PC weiterhin Strom.
Lese-Tipp: Auch wenn Sie diese Stromfresser im Haushalt ausschalten, sparen Sie – bis zu 745 Euro im Jahr!
Weitere Tipps zum Energiesparen
Sparen geht an vielen Stellen im Haushalt. Zum Beispiel beim richtigen Nutzen der Waschmaschine! RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss verrät hier, mit welchen drei einfachen Kniffen Sie beim Wäschewaschen Geld und Energie sparen.
Wie Sie in der Küche Energie einsparen, zum Beispiel beim Kochen und Backen, lesen Sie hier. (dpa/dhe)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.