Virologe Hendrik Streeck über potenzielle neue MutationenCoronavirus-Variante C.1.2 - wie besorgniserregend ist sie wirklich?
Gerade scheint es, als haben wir in Deutschland das Schlimmste der verheerenden Delta-Variante des Coronavirus größtenteils überstanden, da könnte uns schon die nächste Mutation ins Haus stehen: C.1.2. Zum ersten Mal in Südafrika entdeckt, ist sie aktuell noch keine „variant of concern“, wie die Varianten Alpha, Beta, Gamma oder Delta, sondern eine „variant of interest“. Heißt: Noch wird sie von Experten beobachtet. Aber warum scheint die Corona-Mutation C.1.2 schon jetzt besorgniserregender? Die Antwort kennt der Virologe Prof. Hendrik Streeck, wie Sie im Video sehen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Streeck: Variante C.1.2 zeigt viele Mutationen auf
Im Interview mit ntv hat der Chef der Virologie an der Uniklinik Bonn, Hendrik Streeck, eine erste Einschätzung zu der neuen Coronavirus-Variante C.1.2 gegeben: „Wir wissen eigentlich sehr wenig über die Variante, sie kommt auch noch gar nicht häufig vor.“ Nur bei einem Prozent der Infizierten in Südafrika sei sie bisher nachgewiesen worden, so der Virologe. Dennoch sei Vorsicht geboten: „Das Besondere an der Variante ist, dass sie sehr viele Mutationen zeigt, vor allem im Oberflächen-Protein – wogegen auch der Impfstoff gerichtet ist, also die Antikörper die durch den Impfstoff gebildet werden.“ Müssen wir uns also Sorgen machen, dass die Impfstoffe schlechter wirken? „Das wurde nicht gezeigt, von daher muss man das erstmal weiter beobachten, Daten sammeln und man muss sich vor allem mit Spekulationen zurückhalten“, ist die klare Meinung Streecks.
Lese-Tipp: Forscher besorgt: Offenbar noch ansteckendere Delta-Untervariante AY.3 breitet sich aus
Situation muss erst einmal weiter beobachtet werden
Im Mai diesen Jahres sei – laut Wissenschaftlern – die Virus-Variante C.1.2 zum ersten Mal entdeckt worden. Neben der höheren Übertragbarkeit habe diese Variante angeblich die Fähigkeit, gezielt Antikörpern auszuweichen. Doch auch wie bei den bereits vorhandenen Mutationen, wie zum Beispiel der Delta-Variante, wird die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Infektionsgeschehen zunächst erst einmal weiter beobachten. (ntv/vdü)
Lese-Tipp:Prof. Hendrik Streeck: „Das Virus wird nicht vollkommen verschwinden“
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.