Sie lassen uns müde und alt aussehen
Geschwollene Augen am Morgen? Ein simpler Trick hilft garantiert!

Für langwierige Treatments haben die wenigsten von uns Zeit!
Der erste Blick in den Spiegel am Morgen ist oft ernüchternd: die Haut zerknittert, die Haare zerzaust, die Augen geschwollen. Besonders letzteres bringt viele zur Verzweiflung, die Schwellungen lassen uns übernächtigt und unfit aussehen. Wie wird man sie schnellstmöglich wieder los?
Was sind die Ursachen von geschwollenen Augen am Morgen?
Geschwollene Augen am Morgen können verschiedene Ursachen haben. So können sie beispielsweise durch Erkrankungen der Schilddrüse oder der Leber verursacht werden. Auch bei Kopfschmerzen oder nachdem man geweint hat, sind geschwollene Augen nicht unüblich.
Dennoch: Bei den meisten Menschen ist der Grund für geschwollene Augen am Morgen viel simpler: angestaute Lymphflüssigkeit. Die kann nachts aufgrund der flachen Liegeposition nicht richtig abfließen und staut sich in Folge an.
Simpler Trick kann helfen – so vermeidet ihr morgens geschwollene Augen
Die Lösung ist also denkbar simpel: Wer geschwollene Augen am Morgen vermeiden möchte, sollte den Kopf nachts einfach ein wenig erhöht betten. So erleichtert ihr den Lymphabfluss und eure Augen sollten morgens direkt frischer aussehen.
Bleibt das Problem bestehen oder könnt ihr erhöht schlichtweg nicht gut schlafen, hilft euch der folgende Tipp, die Augenpartie schnell wieder fit zu machen:
Denn: Der über Nacht gestaute Lymphfluss kann mit sanfter Massage und Klopfen wieder in Gang gebracht werden. Zunächst solltet ihr dafür mit den Zeige- und Mittelfinger sanft die geschlossenen Augen entlangfahren. Beginnt innen und führt die Bewegung über den seitlichen Wangenknochen bis hinunter zu Ohren und Kinn fort. Danach fahrt ihr mit euren Fingern in Kreisbewegungen über eure oberen Lider und haltet die Augen dabei geschlossen. Wer auch unter den Augen Schwellungen hat, kann die Bewegung zusätzlich dort ausführen. Zum Schluss trommelt ihr mit Mittel- und Zeigefinger sanft auf die untere Augenpartie – immer von innen nach außen.
Lese-Tipp: Wie ihr endlich den richtigen Foundation-Ton für eure Haut findet!
Bei geschwollenen Augenlidern wirken diese Hausmittel Wunder
Neben der schnellen Massage gibt es noch einige Hausmittel, die gegen geschwollenen Augen helfen.
Rohe Kartoffeln: Legt eine Kartoffel über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schneidet ihr euch zwei Scheiben ab und legt sie unter eure Augen. Sie haben nicht nur einen kühlenden Effekt, sondern sind auch effektiv gegen Augenringe. Wie Dermatologin Dr. Yael Adler in einem früheren RTL-Interview erklärte, ziehe die Stärke der Kartoffel die Haut etwas zusammen und wirke wegen ihrer vielen bioaktiven Substanzen anti-entzündlich. So begegne man Augenringen auf natürliche Weise.
Lese-Tipp: Tolle Knolle! Können Kartoffeln wirklich Aknemale verschwinden lassen?
Schwarztee-Beutel: Auch mit Schwarzteebeuteln können geschwollenen Augen behandelt werden. Übergießt dafür zunächst zwei Beutel mit heißem Wasser, lasst sie dann abkühlen und legt sie anschließend unter eure Augen. Sie besitzen einen kühlenden Effekt, außerdem sollen die Gerbstoffe des Schwarztees antibakteriell, entzündungshemmend sowie beruhigend wirken. Ihr solltet jedoch darauf achten, dass es sich um reinen Schwarztee handelt, Aromen könnten zu unangenehmen Reizungen und allergischen Reaktionen führen.
Der Nachteil dieser Tricks: Sie brauchen etwas Zeit - sowohl die Kartoffeln als auch die Teebeutel solltet ihr für etwa zehn bis 15 Minuten einwirken lassen.
Der Löffel-Trick: Wer rein auf den kühlenden Effekt im Kampf gegen die Schwellungen setzt, der kann zu einer noch simpleren Methode greifen: Legt über Nacht zwei kleine Löffel in den Kühlschrank, mit denen ihr dann am Morgen wunderbar eure Augenpartie kühlen könnt.
Im Video: Gadgets gegen geschwollene Augen und Augenringe – bringen die wirklich was?
Geschwollenen Augen vorbeugen – darauf solltet ihr achten
Wer geschwollenen Augen vorbeugen möchte, sollte auf folgende Dinge achten:
Nehmt ausreichend Flüssigkeit (etwa 1,5 Liter) zu euch, so unterstützt ihr den Lymphfluss.
Verzichtet auf Alkohol, Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Um das auszugleichen, wird wiederum mehr Lymphflüssigkeit produziert, die sich ablagern kann.
Esst möglichst salzarm, auch Salz entzieht dem Körper Wasser.
Wer diese Tipps beherzigt, den sollten geschwollene Augen am Morgen in Zukunft nicht mehr aus der Ruhe bringen.