Saftig, sexy und herbstlichSieben sinnliche Kirsch-Parfums, die im Herbst und Winter im Trend sind

Liebt ihr Schwarzwälder Kirschtorte oder zuckersüße Kirschmarmelade?
Wer Kirschtorte liebt oder dem Duft von Kirschmarmelade kaum widerstehen kann, wird diese Parfums vergöttern. Düfte mit Kirsch-Note sind längst keine Geheimtipps mehr. Spätestens mit Tom Fords „Lost Cherry“ begann ihr Siegeszug – seither prägen saftige Kirsch-Akkorde immer wieder neue Duftkreationen. Besonders elegant, verführerisch und perfekt für kühle Herbst- und Wintertage: Diese sieben Kirsch-Parfums gehören jetzt zu den spannendsten Trends.
1. Tom Ford „Lost Cherry”
Wenn ein Kirschduft besonders gehyped ist, dann wohl „Lost Cherry” von Tom Ford*. Den luxuriösen und hochklassigen Unisex-Duft, der pro 30 Milliliter 189 Euro kostet, zeichnet seine dunkelrote Kirschnote aus, die harmonisch neben Marzipan und Kandiszucker umhertänzelt. „Lost Cherry” erinnert an einen Bittermandellikör, fast schon Amaretto . Die Kirsche mit Schwipps ist in jedem Fall ein eleganter Duftbegleiter und sehr wuchtig. Zwei Pumpstöße reichen und ihr füllt einen ganzen Raum damit. Daher: Bitte homöopathisch dosieren.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Mauboussin „Star Chérie”
Dieser Duft ist wie ein flüssiger Fruchtcocktail, der direkt gute Laune macht. Saftige Kirschen und Himbeeren treffen auf zarte Blüten von Jasmin und Flieder – ein Mix, der sofort Lust auf mehr macht. Perfekt für alle, die es gerne gourmandig, romantisch und ein bisschen verspielt mögen. „Star Chérie” von Mauboussin* ist kein lauter Partyduft, sondern eher ein süßer Begleiter für jeden Tag, der gleichzeitig ein kleines Statement setzt.
3. Lattafa „Mayar Cherry Intense”
Wie ein Kuss im Mondschein: Dieser Duft von Lattafa* fängt das Gefühl einer lauen Sommernacht ein: süß, geheimnisvoll und ein bisschen verträumt. Erdbeere und Bergamotte eröffnen spritzig, bevor sich die ganze Sinnlichkeit von Sauerkirschmarmelade und Kakao entfaltet. Vanille, Patchouli und Ambra geben dem Parfum am Ende Tiefe und Wärme – perfekt für romantische Abende, lange Gespräche unter Sternen oder einfach, um sich selbst ein bisschen Magie zu schenken.
4. Banana Republic „Dark Cherry & Amber”
Wer gerne die Pralinen „Mon Cherie” von Ferrero weghappst, könnte „Dark Cherry & Amber” von Banana Republic* mögen. Der Kirschduft aus saftiger Schwarzkirsche, pinker Freesie und Praline ist süß und schon fast schokoladig. Allerdings soll er laut Duftexperten auf den alkoholischen Unterton verzichten. Manche vergleichen ihn auch mit den Kirsch-Lollis aus der Kindheit – so oder so ist „Dark Cherry & Amber” ein Parfum der Nostalgie, das zu Weihnachten zwischen all den Leckereien und Gebäck besonders gut zur Geltung kommt.
Lese-Tipp: Das sind die besten Vanille-Parfums im Herbst und Winter 2024
5. Guerlain „La petite Robe Noire”
Das Eau de Parfum „La petite Robe Noire“ von Guerlain* ist ein weiterer Kirschduft, der mit einer vollmundigen Marzipan-Note spielt. Dieser Duft ist aber dank Iris und leisen Ledernoten pudriger als andere Parfums mit saftiger Kirsche. Für manch einen hat er gar einen verruchten Charakter. So oder so: Das „Kleine Schwarze” von Guerlain hüllt euch in einen prickelnden Kirschsaft mit rauchenden Akkorden, die dem Duft Kraft verleihen. Opulent, aber hübsch!
6. Kayali „Lovefest Burning Cherry 48”
Brennende Kirsche? Das trifft „Lovefest Burning Cherry 48” von Kayali* aber sowas von. In diesem Parfum lodert die Kirsche nur so und drängt sich voll in den Vordergrund. Und das riecht wunderbar: Wer wie pure Kirsche oder wie ein kräftiger Kirschlikör riechen möchte, der am Kamin genossen wird, der findet mit dem Duft garantiert einen neuen Liebling. Neben der Kirsche können wir auch schön Bourbon-Vanille riechen. Die Kirschnote erinnert stark an „Lost Cherry”, das Marzipan ist dafür sehr viel leiser.
7. Yves Saint Laurent „Black Opium Over Red”
Kein Likör, kein Kirschbonbon: „Black Opium Over Red” von Yves Saint Laurent* duftet nach einer leckeren Kirsch-Sahne-Torte mit Vanillecreme und Schoko-Biscuit-Boden. Mandarine träufelt als zitrischer Gegenpart auf die süße Versuchung. Der Kirschduft mit der typisch vanilligen „Black Opium”-DNA ist allerdings etwas für diejenigen, die es richtig süß mögen. Nach holzigen Noten sucht ihr hier vergebens.
Warum sind Kirsch-Düfte gerade im Trend?
Duft-Trends kommen und gehen. Die Kirsche bleibt aber schon eine ganze Weile. Der Grund: Wir verknüpfen viele schöne Momente mit Kirschen, ob als Marmelade, der Kirsch-Lolli vom Kiosk nebenan oder das Naschen der saftigen Kirschen im Sommer mit der ganzen Familie. Und was lecker schmeckt, tragen Menschen auch gern auf der Haut. Derartige Parfums nennt man übrigens Gourmand-Duft.
Geheimtipp: Wer von Kirschdüften nicht genug kriegen kann, intensiviert den Duft mit Shampoos oder Duschgelen, die nach der roten Frucht riechen. Mit den richtigen Produkten setzt ihr den richtigen Kirschton schon nach dem Duschen – mehr Cherry geht nicht!
Zum Winter oder Sommer: Wann tragen wir Kirsch-Parfums?
Die Duftnote Kirsche ist fester Bestandteil der Parfum-Welt. Gerade in den letzten Jahren sehen wir die Duftnote vermehrt in trendigen Parfums von Top-Marken wie Guerlain, Prada, Fendi oder Dior. Und der Trend ist steigend, zeigt eine Statistik von Parfumo.
Dabei sind die allermeisten Kirschdüfte ganzjährig der Knaller – im Sommer, wenn die Frucht Saison hat, gehören Kirsch-Parfums an die Tagesordnung. Da die Düfte allerdings oft schwerer wiegen und an Gebäck, Likör oder Kirschglühwein erinnern, machen sie im Herbst und Winter eine ähnlich gute Figur. Unser Tipp: Kirsche geht immer, ist aber in der dunklen Jahreszeit eine tolle Abwechslung zu Vanille-Düften oder holzigen Parfums.
Verwendete Quellen: parfumo.de, notino.de, eigene RTL-Recherche
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.