RTL-Reporterin klärt dubiosen Diebstahl auf

Private Fotos für Werbezwecke geklaut - wie kann ich mich wehren?

von Anne Schneemelcher

Was Studentin Luna passiert ist, kann jedem von uns passieren!
Ein angeblich seriöser, in Berlin sitzender Online-Shop wirbt mit orthopädischen Schuhen. Neben der Anzeige sieht man ein Foto inklusive persönlicher Widmung der Schuhdesignerin Christina Schmidt. Sieht glaubwürdig aus - ist es aber nicht. Denn die Schuhdesignerin gibt es gar nicht. Die Person, mit der geworben wird, ist Studentin Luna! Und die weiß nichts von ihrem „Glück”.

Lunas und Kiah Twisselmans private Fotos wurden für Werbezwecke benutzt

Lunas privates Foto, das sie mit Selbstauslöser für einen völlig anderen Zweck geschossen hat, wurde von Fremden zu Werbe- und Marketingzwecken missbraucht. Noch schlimmer: Zu Werbezwecken eines Fake-Shops, durch den vermutlich etliche Menschen abgezockt wurden. Wie fühlt sich das an? „Also, wenn ich mir überlege, wie viele Leute dachten, dass ich diese Schuhe erfunden habe und die auch verkaufe. Da muss ich wirklich sagen, dann schäme ich mich wirklich und hoffe, dass nicht so viele Leute das getan haben”, erzählt uns die Studentin.

Lese-Tipp: Abnehmpille vom Fake-Doktor - Eckhart von Hirschhausen warnt vor KI-Betrug

Auch Amerikanerin Kiah Twisselman ist das passiert: Sie schafft es im Jahr 2020, mit viel Sport und gesunder Ernährung innerhalb eines Jahres ihr Gewicht zu reduzieren, dokumentiert ihren Abnehmerfolg auf ihrer Instagramseite. Kurz darauf entdeckt sie ihre Vorher-Nachher-Bilder auf Diätmitteln - ohne, dass sie dafür jemals ihr Einverständnis gegeben hat. Einerseits problematisch, weil Twisselmans Fotos gestohlen wurden, andererseits problematisch, weil den Menschen ein ungesunder Abnehmerfolg mit vermeintlichen Wunderpillen suggeriert wird.

Stellt sich die Frage aller Fragen: Wenn jemand meine privaten Bilder klaut und damit Unfug treibt, was kann ich tun? Kann ich überhaupt dagegen vorgehen? Was ihr in einem solchen Fall unbedingt tun solltet, erklärt eine Anwältin sowie ein RTL-Verifizierungs-Experte im Video. (vdü)

Lese-Tipp: Fake-Werbung mit Wolfram Kons - weitere RTL-Person ist Opfer der Betrugsmasche