Koffer für viel Geld aufgeben? Sparen wir uns! Zwei Wochen nur mit Handgepäck verreisen – mit dieser Packliste klappt’s!

Mit Handgepäck verreisen – für zwei Wochen
Wer Zeit und Geld beim Fliegen sparen möchte, kann nur mit Handgepäck verreisen. Das gelingt sogar bei einem zweiwöchigen Urlaub – mit dieser Packliste.
Bostan Natalia - stock.adobe.com
von Mireilla Zirpins

Mit einem 23-Kilo-Koffer und Handgepäck on top reisen?
Was früher eine Selbstverständlichkeit war, ist heute bei Flugreisen längst nicht mehr in den Standardtickets inbegriffen. Viele Menschen versuchen deswegen, auf Aufgabegepäck zu verzichten. Aber wie soll das gehen, wenn man länger als ein Wochenende unterwegs ist? Wir zeigen, wie’s funktioniert – dank einer cleveren Packliste für euer Handgepäck!

Handgepäck statt Koffer? So spart ihr beim Fliegen Geld und Zeit

Airlines rufen für die Gepäckaufgabe immer höhere Gebühren auf – bei sechs bis acht Euro für einen Koffer geht’s los, 15 bis 25 Euro sind mittlerweile schon fast Standard. Wer erst am Flughafen anmeldet, dass er Gepäck einchecken will, zahlt sogar noch deutlich mehr. Wer schon bei der Buchung weiß, wie viel er mitnehmen will, ist also klar im Vorteil. Dabei sollte am besten schon vorab klar sein, wie schwer der Koffer wird – 23 Kilo darf der nämlich längst nicht mehr bei allen Airlines wiegen. Bei manchen Low-Cost-Carriern sind nur zehn oder 15 Kilo erlaubt, danach zahlt man drauf, und das nicht zu knapp.

Wer sich das alles sparen will, checkt nur mit Handgepäck ein. Denn viele Fluggesellschaften erlauben auch heute noch die kostenlose Mitnahme eines kleinen Gepäckstückes. Ein weiterer Vorteil: Ihr müsst am Band nicht lange aufs Gepäck warten – so spart ihr neben Geld auch etwas eurer wertvollen Urlaubszeit.

Lese-Tipp: TikTok-Trend „Airport Theory” – wir verraten, wie ihr am Flughafen wirklich Zeit spart

Nur mit Handgepäck verreisen – worauf achten?

Wer auf den Koffer verzichtet und lediglich mit Handgepäck verreisen möchte, muss sich im Vorfeld trotzdem mit den Vorgaben der jeweiligen Airline beschäftigen. Informiert euch unbedingt auf der Website der Fluggesellschaft, wie groß und wie schwer euer Koffer oder eure Tasche sein darf – das wird durchaus unterschiedlich gehandhabt. Daneben gibt es Airlines, darunter Eurowings, Ryanair oder Easyjet, die nur Gepäck kostenfrei in der Kabine befördern, das unter den Vordersitz passt und meist eher die Größe eines Laptop-Rucksackes hat. Ein sogenannter Kabinentrolley kostet bei manchen Airlines mittlerweile – allerdings weniger als ein großer Koffer.

Unser Praxis-Tipp: Rechnet vor der Buchung durch, was euch euer Gepäck extra kosten würde und checkt, ob sich ein teurerer Tarif lohnen würde. Diese Tarife beinhalten oft Wahl-Sitzplatz, günstige Umbuchungs- oder Stornobedingungen und kostenfreie Mitnahme von einem Kabinentrolley oder sogar einem großen Koffer. Rechnet auch durch, was günstiger ist: zwei kleine Koffer à acht Kilo gegen Gebühr in die Kabine mitzunehmen oder einen gemeinsamen großen einzuchecken. Achtet beim Kauf des Koffers oder Rucksacks nicht nur auf Stabilität, sondern auch auf das Eigengewicht – das können in der Größe schon mal zwei bis vier Kilo sein.

Lese-Tipp: Low-Budget-Reise geplant? Mit diesen Tipps hunderte Euro sparen – exklusiv aus der RTL-Redaktion!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Was darf ins Handgepäck – und was nicht?

Handgepäck richtig packen – mit diesen Tipps könnt ihr sogar über eine Woche verreisen

Angenommen, ihr findet einen günstigen Tarif mit kostenlosem Kabinentrolley – Höchstmaße 55 x 35 x 25 Zentimetern inklusive Griff und Rollen, Maximalgewicht acht Kilo. Was passt da rein – und was braucht ihr, wenn ihr damit für eine Woche Städtetrip oder zwei Wochen Strandurlaub auskommen wollt?

Pauschal kann man natürlich nicht sagen, ob das mit den acht Kilo genau hinhaut – das hängt auch davon ab, wie hoch das Leergewicht eures Koffers ist. Und wie groß und schwer ihr selbst seid – denn Herrenjeans wiegen nun mal mehr als ein Flatterrock in Größe 36.

Service-Tipp: Noch keinen Urlaub gebucht? Ganz einfach den perfekten Urlaub über RTL.de finden!

Dennoch gibt es einige Tipps, mit denen ihr an Gewicht spart und Kleidung für mehr als eine Woche Urlaub in euer Handgepäck bekommt:

  • Alles Schwere und Sperrige im Lagenlook am Körper tragen – also Wander- oder Turnschuhe, Jeans, Pulli, warme Jacke, etc.

  • Kleinteile auf Handtasche, Rucksack, Jackentaschen und Gürteltasche verteilen.

  • Vorab Outfits zusammenstellen, die untereinander kombinierbar sind. Mit nur einer Hose, einem Rock und drei Tops könnt ihr zwölf Tage lang unterschiedliche Kombis tragen.

  • Ihr werdet waschen müssen: Vorab checken, ob es am Urlaubsort einen Waschsalon gibt oder die Ferienwohnung eine Waschmaschine hat. Ansonsten hilft die gute alte Handwaschpaste in der Tube oder notfalls Shampoo, um die Sachen in Waschbecken oder Dusche zu waschen.

  • Bei einem zweiwöchigen Urlaub lohnt es sich, Hygiene-Artikel oder Sonnenschutz vor Ort zu kaufen und maximal Minigrößen für den Start mitzunehmen.

  • Kulturtasche im Rucksack verstauen – dann läuft auch nichts auf die Klamotten aus.

  • Kleidung nicht falten, sondern platzsparend glatt ausbreiten oder rollen – oder Kleidertaschen nutzen, die den Innenraum von Koffer oder Rucksäcken unterteilen und Ordnung bringen.

  • Koffer zuhause unbedingt auf die Waage stellen, damit es am Flughafen keine böse Überraschung gibt.

  • Flüssigkeiten in Gefäße unter 100 ml abfüllen oder auf feste Produkte wie Haarseife oder Duschstück setzen.

Lese-Tipp: Zettel in Koffer legen? Mit diesem Papier-Trick bekommt ihr verlorenes Gepäck auf Flug-Reisen zurück

Handgepäck wird in der Sicherheitskontrolle gecheckt.
Wer nur mit Handgepäck verreist, muss zwar trotzdem durch die Sicherheitskontrolle, spart insgesamt jedoch wertvolle Zeit.
Svitlana - stock.adobe.com

Packliste für das Handgepäck – so habt ihr genug Kleidung für zwei Wochen Strandurlaub

  • Fünf Slips – ihr müsst diese dann vor Ort auswaschen

  • Ersatz-BH und eventuell noch ein Sport-BH

  • Zwei bis drei Bikinis bzw. Badeanzüge oder Badehosen

  • Drei bis vier Oberteile (Top/T-Shirt/Bluse/Hemd)

  • Ein dünnes Langarm-Shirt

  • Eine kurze Hose oder Rock

  • Eine dünne lange Hose bzw. langer Rock

  • Für Damen noch ein bis zwei dünne Kleider

  • Kurzes Sportoutfit, in dem ihr auch schlafen könnt

  • Flipflops oder Sandalen

  • Sonnenhut oder Cappy (da könnt ihr Kleinteile reinpacken), Sonnenbrille

  • (Socken – falls ihr die im Sommer braucht)

  • Und natürlich Ladekabel, Geldbörse, Pass – wie bei jeder Reise, egal wie lang

Wiegen und checken, ob noch was raus muss. Falls nicht: Toll, ihr habt noch Platz für Souvenirs oder Shopping!

Beispiel-Packliste für eine Woche Städtetrip in den Sommerferien

  • Drei Ersatz-Slips, die ihr je einmal waschen müsst

  • Ersatz/Sport-BH

  • Zwei Oberteile (Top/T-Shirt/Bluse/Hemd)

  • Ein bis zwei dünne Pullover oder Strickjacken für Lagen-Look am Abend

  • Eine kurze Hose oder Rock

  • Eine lange Hose bzw. langer Rock

  • Für Damen noch ein Kleid

  • Gemütliches Sportoutfit, in dem ihr auch schlafen könnt

  • Socken und für Damen Leggings oder Strumpfhose

  • Kleiner leichter Schirm oder dünne Regenjacke

  • Halstuch oder leichter Schal

  • Evtl. ein paar Ersatzschuhe

  • Und natürlich Ladekabel, Geldbörse, Pass – aber das würdet ihr ja auch so mitnehmen

Und nicht vergessen: Platz lassen für die Shopping-Beute und unbedingt im Koffer alles noch einmal wiegen.

Packliste für euren Kulturbeutel im Handgepäck

Duschgel, Seife, Handtücher, Fön – das solltet ihr alles in der Unterkunft finden, aber bitte vorher abklären. Hier noch ein paar Dinge, die ihr natürlich auch vor Ort kaufen könnt, bei denen sich durchs Mitnehmen aber Geld und Zeit am Urlaubsort sparen lässt:

  • Zahnbürste und evtl. kleine Zahnpasta oder Zahnputztabletten

  • Desinfektionsmittel und Medikamente – hier gibt es Tipps für eure Reise-Apotheke

  • Mini-Deo (gibt es auch als festes Produkt)

  • Haarbürste oder Kamm, evtl. Stylingprodukte in Minigrößen oder abgefüllt

  • Feste Körperpflege (Haarseife) oder Minis (Conditioner, Bodylotion etc.)

  • Persönliche Hygieneprodukte wie Rasierer, Tampons, Kontaktlinsen

  • Gesichtspflege und Make-up (Pröbchen aus Parfümerie oder Zeitschriften sind perfekt dafür), Mini-Mascara, Mini-Trockenshampoo

  • Evtl. Make-up-Entferner-Pads, Wattepads und Wattestäbchen (abgezählt und abgefüllt)

  • Unter Umständen Mini-Sonnenschutz und -Insektenspray

Mit dieser Packliste steht einem unbeschwertem Urlaub nichts mehr im Wege.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.