Checkliste für Medikamente, Verbandszeug und Co.
Reiseapotheke für Familien! Das brauchen Babys und Kinder im Urlaub

Stressfrei in den (ersten) Urlaub!
Vor dem Urlaub ist die Aufregung groß, stets schwingt die Befürchtung mit, dass man etwas Wichtiges vergessen könnte. Besonders, wenn es mit Babys und Kindern auf Reisen geht. Schließlich möchte man auf jedes Krankheits- und Verletzungsszenario bestmöglich gewappnet sein! Keine Sorge: Wir haben eine Checkliste für die Reiseapotheke für euch vorbereitet.
Reiseapotheke: Das solltet ihr in puncto Medikamenten und Co. im Voraus checken
Eine gewisse Grundausstattung sollte in keiner Familien-Reiseapotheke fehlen! Denkt nur daran, den Inhalt regelmäßig auf das Haltbarkeitsdatum zu kontrollieren und abgelaufene Medikamente oder Ähnliches eventuell auszutauschen. Achtet außerdem darauf, ob die Wirkstoffdosierung zu Alter und Körpergewicht der Kleinen passt und justiert im Zweifel nach.
Und: Informiert euch über die Anforderungen und Einreisebestimmungen in eurem Reiseland. Braucht euer Kind vielleicht noch eine Impfung? Könnt ihr wirklich jedes Medikament ins Land einführen?
Service-Tipp: Das sagt das Gesetz - EU-Fluggastrechte im Überblick
Checkliste: So sollte der Inhalt eurer Reiseapotheke für Baby und Kind im Idealfall aussehen
Natürlich kennt ihr euren Nachwuchs am besten und wisst, was er braucht – gerade, wenn eure Kids regelmäßig Medikamente einnehmen müssen. Doch diese Dinge im Urlaub dabei zu haben, ist mehr als sinnvoll.
Impfpass
Mull- und elastische Binden, Kompressen
Desinfektionsmittel, zum Beispiel Octenisept*
Pflaster in verschiedenen Größen, wasserfest, ggf. für Blasen
Wund- und Heilsalbe
ggf. Zeckenzange
Fiebersaft oder -zäpfchen
Nasentropfen oder -spray
Hustensaft
Durchfalltabletten oder Aktivkohle
Mittel gegen Blähungen, z. B. Sap Symplex
Elektrolytpulver gegen Dehydrierung
Mittel gegen Übelkeit/Erbrechen
Video-Tipp: Ägypten-Urlaub endet mit Beinbruch! Noah (2) beinahe von Restaurant-Deko erschlagen
UV- und Insektenschutz dürfen in keiner Reiseapotheke für Baby und Kind fehlen
Natürlich sollten für Groß und Klein auch ein ausreichender UV-Schutz durch Kleidung und Sonnencreme (am besten mit LSF 50+) gewährleistet sein. Gegen Insektenstiche und -bisse helfen etwa der Wirkstoff Icaridin (ab zwei Jahren), kühlende Gels sowie Moskitonetze.
Service-Tipp: Noch keinen Urlaub gebucht? Ganz einfach den perfekten Urlaub über RTL.de finden!
Medikamenten-Tasche richtig packen – drei hilfreiche Tipps
Verteilt die Arzneimittel möglichst auf Hand- und Check-in-Gepäck. So habt das Nötigste auch dann in eurer Tasche parat, wenn eure Koffer verloren gehen sollten.
Transportiert eure Medikamente, so gut es geht, wasserdicht und möglichst vor hohen Temperaturen geschützt. Fieberzäpfchen etwa schmelzen bei über 30 Grad. Im Auto am besten unter den Sitz schieben, aber Achtung: Auf dem Parkplatz nicht dort lassen, denn das Fahrzeug heizt sich rasant auf.
Um Platz zu sparen, könnt ihr sperrige Verpackungen auch einfach zu Hause lassen und zum Beispiel nur die Tabletten-Blister einpacken. Denkt aber auf jeden Fall an die Beipackzettel.
Lese-Tipp: Auslandskrankenversicherungen für Familien: Das sind die Preis-Leistungs-Sieger
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.