Der große RTL-CheckAirlines im WLAN-Test! So teuer ist die Internetnutzung im Flieger

Eine Frau mit Handy im Flugzeug
Im Flieger ist es nicht nur eng, es kann auch ohne Internet ziemlich langweilig werden.
Picture Alliance / Westend61 / Mareen Fischinger

Was wären wir nur ohne Internet?
Mit dem Ferienflieger in den Urlaub fliegen und dabei die letzten Mails checken oder die neueste TV-Serie streamen, da würde die Zeit im Flieger schon schneller vorbei gehen. Das ist bei den meisten Airlines inzwischen möglich. Dennoch müssen Fluggäste bei der Nutzung teilweise tief in die Tasche greifen. Wo es was kostet und in welchem Flieger nichts mit WLAN läuft, das zeigt der RTL-Report.

Bis zu 37 Euro! So teuer ist Internet im Flugzeug

Es wurden mit der internationalen Informationsplattform „onlinecasinosdeutschland.com” die Preise für die uneingeschränkte Wi-Fi-Nutzung während des gesamten Fluges (wenn verfügbar) von insgesamt 50 Fluggesellschaften erfasst. Quellen sind die offiziellen Webseiten der Airlines. Das Ergebnis zeigt deutliche Preisunterschiede je nach Fluggesellschaft und auch drei Enttäuschungen.

Ein Flugzeug ist auf dem Weg nach Zürich außerplanmäßig in Friedrichshafen gelandet.
Besonders bei SWISS International Air Lines kann es richtig teuer werden.
David Pichler/dpa

Bis zu 37 Euro kostet das Internet über den Wolken. Vor allem bei SWISS International Air Lines kann die Wi-Fi-Nutzung im Flieger teuer werden. Umgerechnet 37,45 Euro zahlen Fluggäste, um auf den Social-Media-Plattformen online zu gehen, Lieder oder Hörbücher zu streamen oder sich Videos anzuschauen. Es gibt aber auch ein günstigeres Paket, welches aber nur für vier Stunden gilt, das Nutzen der Messaging-Funktion ist sogar kostenlos. Ähnlich teuer wird es bei Air Europa, wo der Internetzugang auf Flügen mit einer Dauer von mehr als acht Stunden für 35 Euro verfügbar ist.

Service-Tipp: Noch keinen Urlaub gebucht? Ganz einfach den perfekten Urlaub über RTL.de finden!

Video-Tipp: Deshalb darf diese Frau nicht mitfliegen!

Lese-Tipp: Airlines wegen Handgepäck-Gebühren verklagt

Thai Airways International verlangt für den Streaming-Pass umgerechnet 34,40 Euro, sehr kostspielig im Vergleich. Unbegrenzt surfen können auch Fluggäste bei Oman Air für preisintensive 34,30 Euro. Die Kosten für die WLAN-Pässe bei Turkish Airlines reichen je nach Flugdauer von 12,90 Euro bis hin zu 30,10 Euro.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Günstiges WLAN im Flugzeuge: Diese Airlines bieten es an!

Hier ist die WiFi-Nutzung günstig verfügbar: Für nur 3,90 Euro können Passagiere hingegen bei Scandinavian Airlines online gehen. Damit gehört die Airline zu den günstigsten im Vergleich. Ähnlich gering ist die Gebühr bei Air Canada: Bei der kanadischen Fluggesellschaft zahlen Reisende für den Internetzugang umgerechnet 4,10 Euro. Dahinter reiht sich Korean Air mit 4,30 Euro ein, gefolgt von British Airways mit 5,70 Euro. Aber Achtung: Für beide Fluggesellschaften gilt der niedrige Preis lediglich für einen Kurzstreckenflug und erhöht sich je nach Flugdauer auf umgerechnet 18 bzw. 25,30 Euro.

Lese-Tipp: Die schlechteste Airline im Europa-Ranking ist ...

Die Top Fünf der günstigsten Airlines bei der WiFi-Nutzung mit Streaming-Option komplettieren Condor und Iberia Airlines mit jeweils 5,99 Euro. Jedoch wird der Preis nur für eine Kurz- bzw. Mittelstrecke angeboten.

Bei diesen Fluggesellschaften surft es sich kostenlos

Die Internetnutzung im Flieger wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und ist bei einigen Airlines sogar kostenlos verfügbar. Vier Fluggesellschaften bieten ihren Fluggästen eine Wi-Fi-Verbindung ohne Zusatzkosten. Dabei ist es egal, in welcher Klasse die Passagiere sitzen oder ob sie Teilnehmer der jeweiligen Benefit-Programme der Fluggesellschaften sind. Dazu gehören China Southern Airlines, EVA Airways und JetBlue Airways. Bei Delta Air Lines ist eine kostenfreie Wi-Fi-Verbindung auf allen transatlantischen Flügen vorhanden.

Kein Netz gibt es in unter anderem bei Ryanair und easyJet

Bei anderen Airlines müssen die Fluggäste hingegen offline gehen: Bei sieben der 50 untersuchten Fluggesellschaften ist eine WiFi-Verbindung nicht verfügbar. Dazu gehören auch die beliebten Billig-Airlines wie easyJet, Ryanair oder SunExpress.