So traumhaft schön wie die Länder selbstFür echte Cool Kids! Diese Namen aus Skandinavien solltet ihr kennen

Eine Mutter geht mit ihrem Baby in Skandinavien wandern.
Ihr seid noch auf Namenssuche für euren Nachwuchs? Ein Blick in die skandinavischen Länder lohnt sich!
iStock: Everste

Lässig, cool und zeitlos!
Wer genau das in einem Namen für seinen Sprössling sucht, brauch nur einmal einen Blick nach Skandinavien zu werfen. Denn: Vornamen, die in den nordischen Ländern beliebt sind, werden auch gerne bei uns im deutschsprachigen Raum vergeben. Hier gibt’s die Übersicht!

Nordische Babynamen gehen einfach immer!

Kleiner Reminder vorab: Zu Skandinavien gehören vor allem die nordeuropäischen Länder Norwegen, Dänemark und Schweden. Doch auch Island, Grönland, die Färöer Inseln und Finnland werden je nach Kontext mit dazugezählt.

Warum wir auf Namen aus Skandinavien stehen? Das hat nicht nur historische oder sprachliche Hintergründe – sondern ist vor allem von popkulturellen Ereignissen geprägt. Wie zum Beispiel das Erscheinen etlicher Romane von Kult-Schriftstellerin Astrid Lindgren aus Schweden. Durch Bücher und Verfilmungen ploppten plötzlich trendige Namen wie Annika („Pippi Langstrumpf”), Karlsson („Karlsson vom Dach”), Lasse („Wir Kinder aus Bullerbü”) oder Ronja („Ronja Räubertochter”) auch bei uns in Deutschland auf – und sind hier teils nicht mehr wegzudenken.

Nicht zu vergessen: DER Disney-Film der letzten Jahre schlechthin, „Die Eiskönigin”, der von Norwegen inspiriert wurde, sorgte dafür, dass Namen wie Elsa oder Sven wieder an Popularität dazugewonnen haben.

Wir haben weitere, teils ausgefallenere, seltene Namensexemplare für euch gesammelt! Und aus unserer Liste dürfte für jeden etwas dabei sein.

Lese-Tipp: In Skandinavien schlafen Babys im Winter draußen! Genial oder gefährlich? Das sagt der Experte

Lässige Jungennamen aus Schweden, Norwegen und Co.

  1. Ando – Altdnordisch, „Frieden”, „Engel”, „Gott”
    Achtung: Das „d” wird hier wie „j” ausgesprochen!

  2. Bent – Dänisch, Kurzform von Benedikgt, „der Gesegnete”

  3. Bo – Schwedisch/Dänisch, „der Bewohner”

  4. Emil – „der Eifrige”

  5. Finn – Altnordisch, „der Wanderer”

  6. Gustav – Schwedisch, „Stab Gottes”

  7. Henrik – Skandinavisch, „Herrscher des Heimes”

  8. Jesper – Dänisch, „der Schatzmeister”

  9. Jonte – Schwedisch, „Gott ist gnädig”

  10. Lars – Skandinavisch, „der Lorbeerbaum”

  11. Lasse – Schwedisch, „der Lorbeergekränzte”

  12. Mats – Schwedisch, Kurzform von Matthias, „Gabe des Herrn”

  13. Ole – Skandinavisch, Kurzform von Olaf, „der Götterspross”

  14. Oskar – Altnordisch, geht auf Kriegsgott zurück, „Speer Gottes”

  15. Tammo – Altnordisch, „Hüter der Gedanken”

Lese-Tipp: Wie Musik in unseren Ohren – DAS sind die schönsten Babynamen aus Italien

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vornamen aus Skandinavien – die schönste Auswahl für Mädchen

  1. Alva – Skandinavisch, „Elfe”, „Fee”

  2. Amalia – Altnordisch, „die Tapfere”, „die Tüchtige”

  3. Annika – Skandinavische Verniedlichungsform von Anna, „die Begnadete”

  4. Caja / Caya – Dänisch/Schwedisch, Koseform von Karin oder Katharina, „die Reine”

  5. Elida – Isländisch, „schnell”, „Gott geweiht”

  6. Essie – Skandinavisch, Kurzform von Ester „der Stern”

  7. Fia – Skandinavisch, Kurform von Sophie/Sophia, „dunkler Friede”, „die Weise”

  8. Fin(n)ja – Altnordisch, „die Finnin”

  9. Freya – Altnordisch, „die Dame”, „die Herrin”

  10. Gerda – Altisländisch, „die Beschützerin”

  11. Greta – Schwedisch, „die Perle”

  12. Ida – Skandinavisch, „die Fleißige”

  13. Ilvi(e) – Altnordisch, „kleine Wölfin”

  14. Janne – Norwegisch, „Gott ist gnädig”

  15. Ronja – Schwedisch, „die Sieg bringende”

Lese-Tipp: Alba, Bruno und Co. – wunderschöne Babynamen aus Spanien für jeden Geschmack!

Denkt an die Harmonie mit dem Nachnamen und die Zeitlosigkeit des Vornamens. Unser Vornamen-Lexikon liefert euch alle Infos zu Bedeutung und Herkunft. Viel Erfolg bei eurer Entscheidung!