Nach Halloween steht die große Frage im Raum Wie früh ist zu früh für Weihnachtsdeko? Frage für ‘nen Freund!

Weihnachtsdekoration auf dem Weihnachtsmarkt.
Lichter, Baumschmuck, Weihnachts-Glanz – ist das schon erlaubt? (Symbolbild)
Hannes Albert/dpa

Was denn nun: Dürfen wir schon, oder dürfen wir noch nicht?
Ich persönlich bin da derselben Meinung wie Mariah Carey: Es ist Zeit! Zeit für romantische Lichterketten, weil es schon wieder viel zu früh dunkel wird. Zeit für Deko in Rot und Grün, weil der Himmel viel zu grau und die Bäume langsam schon wieder viel zu kahl sind. Einfach Zeit für die schönste Zeit des Jahres: die Weihnachts-Zeit. Doch an dieser Frage scheiden sich die Geister!

In den sozialen Medien herrscht schon Weihnachts-Stimmung

Anfang November gibt es zwei Arten von Menschen: die Einen, die Kürbisse und Halloween-Süßigkeiten gar nicht schnell genug verbannen können, um sie endlich gegen Weihnachts-Sterne und Lebkuchen zu tauschen. Und die Anderen, denen nur beim Gedanken an das Weihnachtslied „Last Christmas“ schon schlecht wird. Die – geben wir es zu – heimliche Hymne für Menschen wie mich: die Weihnachts-Fans.

Lese-Tipp: Sieben coole Weihnachtsbaum-Alternativen aus Holz & Co. im Vergleich

Natürlich neben unserem zweiten Lieblings-Lied von der Queen of Christmas, Mariah Carey: „All I Want For Christmas Is You“. Damit läutet sie im Netz jedes Jahr am Tag nach Halloween die Weihnachtszeit ein.

Ist Weihnachtsdeko im November schon erlaubt?

(Fast) alles, was ich zu Weihnachten möchte: winterliche Deko im November... In zwei Monaten ist der X-mas-Zauber ja schließlich schon wieder vorbei. Aber wann ist die richtige Zeit für Weihnachtsdeko?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Mal was anderes? Trockenblumen als Weihnachtsdeko

Diese Deko-Tradition gibt es

Es gibt die christliche Tradition, dass man vor Totensonntag nicht schmücken soll. Aus Respekt vor den Verstorbenen. Der ist in diesem Jahr am 23. November. Das verstehe ich. Aber ertrage ich das Herbst-Grau noch mehr als zwei Wochen lang ohne meinen LED-Schneemann vor der Tür? Viele warten sogar bis zum ersten Advent oder bis zum ersten Dezember.

Es ist jedes Jahr der gleiche Zwiespalt: Soll ich schon schmücken? Soll ich dekorieren, aber alles was leuchtet noch weglassen? Ergibt es dann überhaupt Sinn?

Es gibt keine Gesetze in Bezug auf Weihnachtsdeko

Die Deko-Abteilung im Baumarkt platzt nur so vor Wehnachts-Schmuck, die sozialen Medien sind auch voll von Winter-Zauber. Sogar die ersten Weihnachtsmärkte sind schon offen. Auch, wenn sich einige noch mit Namen wie Winter-Markt oder Winter-Dorf tarnen, um eben nicht gegen die Tradition zu verstoßen. Und dann sitzt da ja auch noch Mariah wie ein kleines Weihnachts-Engelchen auf meiner Schulter und flüstert mir ins Ohr, dass es Zeit sei.

Lese-Tipp: Weihnachtsdeko rund ums Haus: Wieviel muss man als Nachbar ertragen?

Fest steht: Es gibt keine Gesetze, die regeln, wann die richtige oder aber die falsche Zeit für winterliche Deko ist. Zu Weihnachten soll es um Besinnlichkeit gehen, um Glück, um Freude. Vielleicht hält man es am Ende so auch einfach mit der Weihnachtsdeko: Wenn sie Freude macht, wird’s schon richtig sein. Dann ist es Zeit. Auch im November...